Vorgesetzten - Anarchie+Arbeitgeber-Anarchie

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo liebes Team,
weiß im Moment nicht weiter. Bin Beamtin im öffentl. Dienst und es kann sein, dass eine Beförderung ansteht. Es ist immer am Ende eines Jahres, dass mich meine Chefin schikaniert. Die hat in 5 Jahren 5 Leute rausschikaniert. Jetzt kommt es mir vor, als wenn ich an der Reihe bin oder sie versucht bei mir eine Krankschreibung zu nötigen, damit ich nicht befördert werden kann. Als Mobbing im direkten Sinne kann man es lt. Gesetz nicht nennen. Sie stellt mir nach, lässt mir keine Zeit für die Bearbeitung und redet mit mir auf Clientenebene, wie einer der von nichts eine Ahnung hat. Nach Clientenbeschwerden beim Vorgesetzten werden in der Regel Stellungnahmen vom Bearbeiter angefordert. Nun legte sie mir einen Zettel mit der Beschwerde auf den Tisch. AUf dem Zettel fragte sie den 5.Folgeschritt ab, stellte mir also die Frage des Clienten. Bei mir steigt schon der Puls, wenn ich lese"bitte Rücksprache". Es wäre ein leichtes gewesen diese Mail mit 1 Satz zum Sachstand zu beantworten. 1 Blick auf den Monitor hätte vollkommen gereicht. Denn die Antwort muss sie ja sowieso schreiben. Eine Rücksprache hätte sich erübrigt. Nochzumal eine mündliche, die ja die Unwichtigkeit schon bestätigt- gefordert war.
Sie tritt in mein Zimmer und fragte nach einer 1/2 Std. warum ich nicht zu ihr käme. Ich fragte, was das denn solle. Plötzlich flippt sie aus und sagt "du musst hier nicht meine Arbeit machen, sie könne das auch dem Amtsleiter melden. Als ich sie aufforderte, dass wir sofort dort hingehen können, wingte sie feige ab, das wäre ihr zu lächerlich. Daraufhin bekam ich eine Mail von ihr -ich könne mich nicht sachlich verhalten und solle eine schriftliche Stellungnahme abgeben mit Kopie an den Amtsleiter. Im gleichen Zug sandte ich dem Amtsleiter auch eine Email zu mit meinen ganzen Beschwerden und obigem Punkt, das sie mir nachstellt, Denunziation anordnet (sie möchte über alles informiert werden was die Mitarbeiter sagen und schreiben), Eingriff in die Privatsphäre. So nun sprach ich mit dem Amtsleiter und er nahme Stellung zu dem allgemeinen Verfahren mit der Stellungnahme. Als ich ihm den Zettel zeigte wurde er ignoriert. Danach bekam ich eine Mail von ihm, das dieser Punkt nun geklärt sei und wir nach Rückkehr der Vorgesetzten aus dem Urlaub ein 3er Gespräch hätten. Hier wird ihr auch noch Zeit eingeräumt. Konnte am nächsten Tag nicht ins Büto gehen und ließ mich jetzt erstmal krankschreiben. Wird wohl als Schwäche angesehen. Mir hatte jemand dazu geraten, weil alles Andere im Streitverfahren nachteilig angelastet werden kann. Zu dem Gespräch wird es wohl kommen, aber ich werde wohl nach wie vor keine Antwort auf meine Frage bekommen, was das irrationale Verhalten meiner Chefin soll. Die werden mich stehen lassen.
Wie wäre jetzt das richtige Verhalten. Der Personalrat macht auch nichts und der Landrat könne auch nichts tuhen wurde mir schon gesagt.
Wisst ihr weiter?

Liebe Fragestellerin!

Insgesamt scheint mir Ihr Problem eher ein juristisches/arbeitsrechtliches als ein psychologisches Problem zu sein. Ist Ihnen wirklich geholfen, wenn Sie wissen, was Ihre Vorgesetzte für Motive leitet?
Ich würde an Ihrer Stelle die vier von Ihnen erwähnten ehemaligen Arbeitskollegen kontaktieren und sie zu
einer schriftlichen Stellungnahme zur Vorgehensweise
Ihrer Vorgesetzten bitten. Mit diesen Aussagen würde
ich dann den Personalrat konfrontieren. Ich kann mir
nicht vorstellen, daß auf dieser Basis kein Personalrat tätig wird (außerdem gibt es doch mehrere Personalräte).
Ich rate Ihnen auf jeden Fall, sich zu wehren und nicht
über den Weg der Krankschreibung der Sache aus dem Weg
zu gehen. Auch dem Hinweis, der oder die würde doch
nichts machen, würde ich nicht folgen. Erst wenn der oder die mir offen gesagt hätte, daß er für mich nichts tun kann, würde ich den Weg nicht weiter verfolgen.

Viel Erfolg

Kompliziertes Thema, auf das ich aus der Ferne keine einfachen Antworten habe. Die Frage ist doch, was können sie noch tun, um die Situation auf Arbeit zu klären und wie lange halten Sie das ohne eine Klärung aus?

Für erstere Frage würde ich mir Hilfe bei einem guten Anwalt holen.
Vielleicht wäre es aber auch gut, wenn Sie sich für letztere Frage Hilfe holen, vielleicht persönlich bei einem Therapeuten oder einer Therapeutin?