Hallo,
aus den kargen Zeilen ergibt sich nicht, warum Mutter und Sohn sich zerstritten haben. Es könnte sich um ganz normale Streitigkeiten halten, weil Sohnemann sich weigert, ein paar grundlegende Regeln einzuhalten. Wie z.B. regelmäßiger Schulbesuch, alternativ engagierte Jobsuche. Tisch decken/abräumen, helfen bei Verrichtungen im Haushalt wie Müll raus tragen, Tisch abräumen, Einkaufshilfe … Das ganze vielleicht noch garniert mit Anspruchshaltung?
In dem Fall wäre die Totalverweigerung der Mutter nicht unverständlich. Der Knabe wird ja wohl ein Taschengeld beziehen? Dann ist er in der Lage, sich sein Essen selbst zu besorgen. Ggf. müsste man über eine kleine Erhöhung diskutieren, wenn er dafür ab sofort 100% selbst verantwortlich ist. Aber grundsätzlich sehe ich je nach Situation nichts verwerflches darin, dem fast erwachsenen Kind den Einkauf und die mundgerechte Zubereitung der Nahrung zu verweigern. Kann heilsam sein, das alles mal selber erledigen zu müssen.
Wäsche waschen? Meine Tochter wußte mit 15, wie man die Waschmaschine benutzt und konnte sich ganz gut selber helfen, wenn ich mal mit ihrer Wäsche nicht im gewünschten Tempo nachkam. Und zwar ohne Streit und Zank, einfach so, weil sie selbständig war.
Natürlich können auch dramatische Verwerfungen dahinter stehen, die ein Zusammenleben der beiden tatsächlcih unzumutbar machen. Aber, wie bereits erwähnt: das ist ein Ratespiel, wenn dieHintergründe unbekannt sind.
LG Barbara