Vorglühen bei diesen Temperaturen?

Hallo!

Ich habe einen Ford Focus 1,8TD und frage mich schon seit längerem, ob es wirklich wichtig ist, vorzuglühen. Das Innenthermometer zeigt 60°C (oder mehr) an und denke, dann wird ja wohl der Motor ähnlicheTemperaturen haben.
Wenn es im Winter -5°C hat und die Glühkerzen brauchen vielleicht 30s bis 1min, haben die IMO sicher nicht 60° erreicht.
Muss ich also im Hochsommer vorglühen?

Danke für die Antworten

Gollum

Hallo!

Darum kümmert sich das Steuergerät, es stellt die Motortemperatur fest(über Kühlwassersensor) und glüht dementsprechend nicht, wenig oder lange vor und nach.

Und was hindert einen denn, einen Startversuch zu machen. Entweder es geht oder es geht nicht ohne Vorglühen. Man hört es.

MfG
duck313

Hi,

wenn das Glühwendelsymbol erlischt, ist die Vorglühung, soweit nötig, beendet. Bei meinem Toyota beispielsweise leuchtet es nur kurz auf. Abgesehen davon müssen moderne direkteinspritzende Dieselmotoren sowieso nur bei Minustemperaturen vorglühen, hab ich gelesen.

Gruß S

Hallo,

Abgesehen davon müssen moderne
direkteinspritzende Dieselmotoren sowieso nur bei
Minustemperaturen vorglühen, hab ich gelesen.

Trotzdem wird auch dort bei Temperaturen über 0° C vorgeglüht, auch bei schon laufendem Motor, hauptsächlich, um die Abgaswerte bei kaltem Motor zu verbessern.

Gruß
O.Varon

Hallo,

Wenn es im Winter -5°C hat und die Glühkerzen brauchen
vielleicht 30s bis 1min, haben die IMO sicher nicht 60°
erreicht.

eine moderne Stabglühkerze kommt in unter 5 Sekunden auf 900°C.
Eine selbstregulierende 2-Wendel-Kerze kann es noch schneller noch heißer.
Von außen betrachtet ist das fast wie eine „langsame“ Glühlampe…

Grundsätzlich sollte bei hoher Außentemperatur nach allerkürzester Glühphase der Motor willig starten. Probieren…

Grüße
formica