Vorhandenes WLAN erweitern

Hallo,

in meiner Wohnung existiert bereits ein WLAN pber die Fritz!Box 7390. Nun stehen im Wohnzimmer zwei Geräte, die leider nicht WLAN-fähig sind. Ich suche nun eine Art „WLAN-Switch“, d.h. ein Gerät, das per WLAN in das bereits vorhandene WLAN eingebunden wird und dann über einen integrierten Switch die Wohnzimmer-Geräte per Kabel anbindet.

Nehme ich dafür einfach einen Access Point? Oder kann ich auch einen WLAN-Router nehmen, der kein DSL-Modem hat? Oder einen „Range Extender“?

Vielen Dank,
Robert

Hallo,

es gibt eine konfortable Lösung von AVM. Fritz!WLAN Repeater

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_…

Die sind zu 100% kompatibel zu deiner FritzBox

Grüße aus Schwaben

Danke für den Hinweis. Allerdings hat dieses Gerät nur einen LAN-Port; ich benötige aber mindestens zwei.

Besorg die so einen Repeater und einen kleinen Switch mit 4 oder 8 Port und häng den an den Repeater… schon hast du mehr anschlüsse :smile:

Ich habe auch eine Frage dazu, ich habe ein Thema aufgemacht indem ich sowas ähnliches suche, nur weiß ich nicht ob das mit dem hier genannten Gerät funktioniert.

Kann ich das Gerät überall einstecken? Auch wenn das WLAN Netz nicht so gut an der Stelle ist? Der Router (Fritz Box) befindet sich im Erdgeschoss und ich hätte gerne im Dachgeschoss (2ter Stock) gutes WLAN bzw. kann ich ja, sowie ich das verstanden habe, direkt von dem Gerät ein Kabel zum bsp. PS3 legen.
Funktioniert das?

Mfg
Michael

Habe mir jetzt den DLink DAP-1522 zugelegt. Funktioniert super :smile: Danke für die Hinweise!

Kann ich das Gerät überall einstecken? Auch wenn das WLAN Netz
nicht so gut an der Stelle ist?

Nein, ein Repeater kann nicht zaubern.
Er verstärkt das Signal nicht, sondern er empfängt alle Datenpakete vom ursprünglichen WLAN und sendet sie danach zeitversetzt wieder aus.
Der Repeater muss also sowohl den WLAN-Router als auch die von ihm zu versorgenden Geräte „gut sehen“ (funktechnisch natürlich).

Hallo,

Ja klar, die Repeater gehen an jeder steckdose. Man kann ja auch das WLAN-Netz damit vergrößern. Is gibt mittlerweile eine Vielzahl an Varianten. Schau dir mal die Seite http:// www.avm.de das ist der Hersteller der Fritzbox. Da sind auch Tipps zum erweitern von heimnetzwerken.

Grüße aus Schwaben

Christoph

Sollte euch der Eintrag gefallen haben oder sogar geholfen, dann würde ich mich über ein Sternchen freuen

1 Like

Hallo xstrom,

Das ist so nicht ganz richtig, du müsst unterscheiden, welche Repeater du nimmst. Bei AVM heißen die PowerLAN- diner Air Repeater und die gehen ja über das Stromnetz.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, der hier: http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Wireless-Repeater-300…

Den kann ich in der Steckdose einstecken und egal wie gut oder schlecht der WLAN Empfang in dem Raum ist habe ich dann die volle Geschwindigkeit wenn ich per Netzwerkleitung ein Gerät (PS3) direkt an dem Netzwerk Repeater einstecke?

Mfg
Michael

Das wäre eine nette Idee von AVM, schreib die mal an, dass die sowas bauen.
Zur Zeit gibt es aber von AVM (gerade auf deren HP nachgeschaut!) nur WLAN Repeater, die keinerlei Steckdosennetzwerkfunktion haben.
Und es gibt Steckdosennetzwerkadapter, die kein WLAN haben.

Die Kombination WLAN und DLAN hat z.B. Devolo.

Steckdosennetzwerk ist aber manchmal problematisch.
Lieber einen WLAN Repeater an passender Stelle aufstellen!

Habe ich das jetzt richtig verstanden, der hier:

Das vom Kollegen beschriebene Produkt „Steckdosennetzwerk mit WLAN“ gibt es von AVM nicht.

http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Wireless-Repeater-300…

Das hier ist ein normaler WLAN Repeater.

Den kann ich in der Steckdose einstecken und egal wie gut oder
schlecht der WLAN Empfang in dem Raum ist habe ich dann die
volle Geschwindigkeit wenn ich per Netzwerkleitung ein Gerät
(PS3) direkt an dem Netzwerk Repeater einstecke?

Nein.
Das hier ist ein Gerät, dass das vom vorhandenen WLAN Daten empfängt, dann dem Router sagt: Moment, stopp mal, ich sende das jetzt an das Notebook weiter. Nun schweigt der Router, der Repeater sendet.
So hat man die Datenrate verringert, aber die Reichweite erhöht.

Das, was dir hilft, um ausschließlich kabelgebundene Geräte ans WLAN zu bringen, nennt sich WLAN-Client-Adapter.
Der bringt Geräte, die kein WLAN haben, ans vorhandene WLAN.
Aber auch der muss da stehen, wo das vorhandene WLAN schnell genug ist!

Ja klar, die Repeater gehen an jeder steckdose.

Das ist leider falsch.
Der Repeater kann nur da sinnvoll arbeiten, wo er das vorhandene WLAN gut empfangen kann.

Man kann ja
auch das WLAN-Netz damit vergrößern.

Das ist ja gerade der Sinn eines Repeaters!

Hallo,

ich habe jetz ein weiteres Produkt gefunden:

https://www.amazon.de/VARIA-Anschluss-Umbauset-FRITZ…

Mit diesen kann ich ja das WLAN Signal verstärken oder?
Der einbau dürfte auch kein Problem darstellen da ich gelernter Elektroniker bin.

Jetzt stehe ich vor dem Problem, wie kann ich nun das WLAN Signal empfangen und auf zwei weitere Geräte verteilen die Lan gebunden sind?
(Fernseher und PS3)

Mfg
Michael