hallo zusammen, ich habe nach meinem studium und 2 praktika jetzt meine erste Festanstellung. Gestern habe ich den Vertrag unterschrieben. Jetzt stehe ich vor der Frage, was ich mit der Krankenversicherung mache. Ich bin gerade noch über meinen Vater privat versichtert (ich bin 22 Jahre alt). Muss ich mich jetzt umversichern?
Hallo,
wenn Sie einen Arbeitsvertrag unterschrieben haben, werden Sie automatisch selbst versichert - in der Regel bei der Versicherung, bei der Sie auch vorher waren.
Herzliche Grüße
Jürgen Schnitzler
Halo, das hängt vom Einommen ab.
Mit weniger als ca. 49000 EUR im Jahr ist man pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die private kann ohne Frist beendet werden. Eine Befreiung ist nicht möglich.
Bei höherem Einkommen kann man wählen, ob man sich privat oder gesetzlich versichern will.
Gruss
Barmer
Hallo
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Festanstellung.
Ab Beginn der Beschäftigung musst du dich selbst versichern. Wenn du eine pflichtversicherte Beschäftigung hast (unter der Beitragsbemessungsgrenze) musst du dich in einer gesetzlichen Krankenkasse versichern. Wenn dein Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, dann kannst du dir aussuchen ob du dich privat oder gesetzlich versicherst.
Alles Gute für die Zukunft.
Hallo,
bei einer Festanstellung musst Du Dich selbst versichern.
Hier hast Du die Wahl: GKV oder PKV.
Allerdings nur, wenn Du über der Bemessungsgrenze verdient.
Darunter bist Du pflichtversichert in der GKV.
Suche Dir eine aus die keine Zusatzbeiträge verlangt.
Z.B. die HEK
Hupftiegel
Hallo,
wenn der Bruttoverdienst als Arbeitnehmer in den nächsten 12 Monaten insgesamt unter 49500 Euro liegt (aber über 400 Euro monatlich), ist man versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung. Es gibt keine Möglichkeit in der Privatversicherung zu bleiben(da § 8 SGB V nicht zutrifft).
Es sind sehr viele der 155 Krankenkassen wählbar:
http://www.gkv-spitzenverband.de/ITSGKrankenkassenLi…
http://www.test.de/themen/versicherung-vorsorge/test…
Gruß
RHW
Hallo Fanzim1980
Ihre Möglichkeiten hängen von Ihrem Einkommen ab. Verdienen Sie im Jahr weniger als 49.500,-€, dann sind Sie GKV-versicherungspflichtig und müssen sich gesetzlich versichern.
Verdienen Sie mehr, haben Sie die Wahl sich gesetzlich oder privat kranken zu versichern.
In jedem Fall müssen Sie sich selber versichern und können nicht bei Ihrem Vater versichert bleiben.
Hallo,
ist Ihr Verdienst unter der Beitragsbemessungsgrenze besteht Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Ist der Verdienst darüber, bleiben Sie weiter in der PKV.
mfg
Hallo,
das kommt auf die Festanstellung an. Wenn sie Versicherungspflichtig sind gkv, wenn nicht dann pkv
Hallo Fanzim
man kann sich auch von der versicherungspflicht befreien lassen. Empfehlenswert ist es aber nicht, denn dann mußt du privat versichert bleiben, dein ganzes Leben und wenn Du mal Kinder möchtest ist dass dann eine große Kostenfrage.
Alles Gute beim ersten Job.
Hallo -
zunächst bist Du ja in der Kasse pflichtversichert, es sei, Dein Einkommen liegt über der Bemessungsgrenze / Brutto ca 4750 EUR mtl.
Deinen PKV kann dann eventuell auf eine Anwartschaft umgestellt werden oder / Und in eine sinnvolle Zusatzversicherung.
Nehm doch einfach mal mit uns Kontakt auf, sicher können wir Dir dann weiterhelfen.
gruß
jtürk
www.tuerk-versicherungen.de
[email protected]
Hallo Fanzim1980,
wenn Du weniger wie 4125,- brutto im Monat an Gehalt hast, dann fällst Du unter den Status pflichtversichert, wie die meisten Angestellten.
Ab einem Jahresbrutto von 44.550,- bist Du nicht mehr pflichtversichert und kannst Dich privat krankenversichern.
Zu überlegen ist, in wie weit es Sinn macht, eine Anwartschaftsversicherung für Deine jetzige Krankenversicherung abzuschließen, um später wieder günstig in die private KV einzusteigen.
Manche Versicherungen wandeln auch Deine angesammelten Altersrückstellungen in eine private Krankenzusatzversicherung um.
Viele Grüße
Jochen Seidel
Du wirst als gesetzlich versicherter in eine GKV kommen, das gibts sonst nichts. Das weiß aber jedes Kind.
Hallo
Durch die Festanstellung bist Du automatisch krankenvers.
Der Arbeitgeber wird dich bei einer Krankenkasse anmelden.
Hier kannst Du bestimmen welche Krankenk. der AG nehmen soll.
Wenn Dein Lohn hoch genug ist kommt vll. eine private KK in Frage.
Gruß
Franjo
Wenn Sie versicherungspflichtig sind, dann können Sie sich Ihre Krankenkasse selbst aussuchen. Aber lassen Sie sich nicht die erstbeste Krankenkase aufschwatzen. Vergleichen Sie Leistungen sowie auch Kosten oder hören Sie sich im Bekanntenkreis um welche Erfahrungen sie mit ihrer Krankenkasse gemacht haben. Bedenken Sie auch, wenn Sie einmal gewählt haben sind Sie grundsätzlich 18 Monate an die gewählte Krankenkasse gebunden.