Vorkasse Arzt gesetzlich Versichert

Hallo,
ich weiß leider nicht wohin mit dem Artikel, also erstmal hierhin.
Ich habe nun gehört, dass man beim Arzt die Möglichkeit hat Vorkasse zu leisten, auch wenn man gesetzlich versichert ist. Warum sollte man das tun?

  1. Hat man das Risiko, dass die Kasse sich weigert zu zahlen und
  2. muss man grundlos Geld zahlen und hat weniger Zinsen,… (weniger Kapital heißt ja weniger Kapitalertrag)

Anscheinend machen es wohl Menschen, also muss es da wohl auch einen Vorteil geben. Welchen?

Hallo,

es gibt Ärzte, die machen einen Unterschied zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten.

Versicherte, die die Kostenerstattung nutzen, haben fast immer eine private Zusatzversicherung oder im Öffentlichen Dienst Beihilfeansprüche, damit die Differenz zwischen den Kassensätzen und den Privathonoraren abgedeckt ist.

Einzelheiten: § 13 SGB V (zum 01.01.2011 wird es hier Änderungen geben)

Gruß

RHW

Hallo Tommy,
soweit ich weiß, bieten einge gesetzliche Krankenkassen sogenannte „Erstattungstarife“ an, die vom Beitrag etwas günstiger sind. Dabei bekommt der Versicherte eine Rechnung vom Arzt, muss diese zunächst selbst bezahlen und dann - wie bei der privaten Krankenversicherung - zur Erstattung einreichen. Die Gefahr dabei: evtl. erstatten die Kassen nicht alles. Der Versicherte muss also genau darauf achten, dass er nur Leistungen in Anspruch nimmt, die dem Leistungskatalog seiner Kasse entsprechen.
florestino