Servuß
diese Bänder heraus zu bekommen hat was von der Zähigkeit einer eisernen Jungfrau. Wenn man die Bänder zu packen bekommt, reissen die auch gerne ab. Wir schneiden da mit der Zitterpappel (z.B. E-Cutter von Fein) rein und packen die Dinger mit der Zange. Ist eine ziemliche Geduldsarbeit.
Quellbänder gibt es ja durchaus dick: Im RAL Einbau quellen diese Dinger bis zu 4 cm. Die sind aber im vorkomprimierten Zustand schon durchaus 15 mm dick. Der Spalt muß also ausreichend groß sein, dann kann man an einer Stelle beginnen und die Dinger vorsichtig eindrücken. Mit einem Schraubenzieher werden sie dann vorsichtig mit der Klebefläche angedrückt. Das geht in cm Schritten und dauert.
Grundsätzlich sage ich, bei solchen Fällen ist es ein kompletter Sanierungsfall. Also mit Öffnen der Laibung, vorbereiten der Fuge, neu verkleben und neu verputzen. Du hast Bleche dort? Finde ich etwas leichter, diese Bleche könnte man evtl. abnehmen und wieder anbringen. Wir werden in Zukunft sehr viel mehr solche Sanierungsfälle haben, da der Einbau der Fenster sehr viel aufwändiger ist. Früher haben wir Fenster eingebaut, heute kleben wir Bänder, aber das nur am Rande
grüße Helmut