Vorläufige Hochstufung Kfz-Haftpflicht

Hallo,
ich hatte kürzlich einen Unfallschaden. Habe mit meinem Auto einen Radfahrer angefahren. Es wurde - ohne Gerichtsverhandlung - auf Teilschuld entschieden, ich musste (nur) eine Strafe von 100 Euro bezahlen, damit sei die Sache erledigt.
Nun hat meine Versicherung mit von SF15 auf SF2 hochgestuft. Ein Anruf dort ergab, dass noch keinerlei Ansprüche vom Radfahrer geltend gemacht wurden. Meinem Verständnis nach sollten auch keine kommen, da der Radfahrer den größten Teil der Schuld trägt. Die Versicherung sagt mir, dass nach Ablauf der Frist selbstverständlich die SF-Klasse wieder angepasst und evtl. auf die vorherige Klasse zurückgestuft wird. Der Unterschied im Beitrag ist immens! Wie lange ist die Frist, in der der Radfahrer noch Ansprüche anmelden könnte? Wie gesagt, meinem Verständnis nach hat er überhaupt keine Ansprüche mehr (da selbst verursacher). Was kann ich tun?
Lieben Dank für euren Rat.

Nun hat meine Versicherung mit von SF15 auf SF2 hochgestuft.

Das finde ich äußerst ungewöhnlich.

Wie lange ist die Frist, in der der Radfahrer noch Ansprüche anmelden könnte?

jenachdem, was für schäden entstanden ist, kann sich das hinziehen.

meinem Verständnis nach hat er überhaupt keine Ansprüche mehr

Um Dein Verständnis geht es aber leider nicht, Du bist beteiligte Partei. Frag mal Deine Versicherung, wann sie die Regulierung abschließt, wenn keine Nachricht des Unfallgegeners kommt.

Was kann ich tun?

Warten und/oder mit Deiner Versicherung sprechen.

Nun hat meine Versicherung mit von SF15 auf SF2 hochgestuft.

Das finde ich äußerst ungewöhnlich.

Hi,
war das der zweite Schaden im Jahr, dann würde es passen.
Gruß Keki

war das der zweite Schaden im Jahr, dann würde es passen.

Da bin ich nicht drauf gekommen.

Haftpflicht - Wechsel sinnvoll?
Hallo dagobu!

Denke unabhängig von allem anderen mal über nen Versicherungswechsel nach.
Es soll schon Fälle gegeben haben, wo die Versicherung dem VN gekündigt hat, weil er mehrere Schäden hatte und damit ein „schlechtes Risiko“ darstellt. Du weißt, ja nicht, ob nicht bald wieder was passiert.
Die Suche nach ner „Neuen“ ist dann u.U. beschwerlich, weil die meist nach sowas fragen.
Ein Wechsel in ungekündigter Position ist dagegen einfacher.

Grüße!
Timsy

Ein Wechsel in ungekündigter Position ist dagegen einfacher.

Miz 2 Schäden, wie von keki vermutet, in einem Jahr ? Ich würde mich gannz ruhig verhalten und das nächste Jahr unfallfrei fahren, dann kann sie wieder über einen Wechsel nachdenken.

Rausschmiss vorbeugen?
Hmmm…kann man machen, ruhig verhalten. „Unfallfrei fahren“ dagegen erscheint mir gut gemeint, aber weltfremd. Nicht einmal wer gar nicht fährt, kann Schadenfreiheit sicherstellen, oder?
:smile:

Aber noch ist unklar, wieviele Schäden es waren - vermutlich allerdings wirklich 2. Aber gerade auch bei nur einem Schaden ist der Aufwand woanders nachzufragen minimal im Vergleich zur Katastrophe, wenn man rausfliegen sollte. Was dann?

Ich scheue keine „kleinen“ Risiken (wie in Sachen „Verzicht auf Hausrat“ hier bereits erklärt), aber wer ein Auto braucht könnte ein eskalierendes Problem bekommen mit „ruhig verhalten“

Oder gibts ein Hintertürchen, das ich nicht kenne (ausser Auto über die Oma versichern)?

Grüße!

Timsy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ist der Aufwand woanders nachzufragen minimal im Vergleich zur
Katastrophe, wenn man rausfliegen sollte. Was dann?

das rausfliegen wird durch den Wechsel nicht verhindert. Der neue Versicherer weiß, dass im Vorjahr zwei Schäden waren. wenn dann nach dem Wechsel erneut ein Schaden gemeldet wird, ist der rausschmiss wahrscheinlicher als bei der alten Versicherung.

auf Hausrat" hier bereits erklärt), aber wer ein Auto braucht
könnte ein eskalierendes Problem bekommen mit „ruhig verhalten“

Mit zwei KFZ-Schäden in einem Jahr muß man kleine Brötchen backen, so oder so.

Oder gibts ein Hintertürchen, das ich nicht kenne (ausser Auto
über die Oma versichern)?

Nein, und wen, kenne ich es auch nicht.