Vorlage erstellen mit Word2003

Hallo allerseits,
ich benötige eine Vorlage in Word und habe keinen blassen Schimmer,wie ich dies bewerkstelligen soll.Damit ihr schon mal in etwa wisst wie es aussehen soll,hier mal ein Foto

Die Ränder für die Überschrift sollen 1cm von oben und jeweils 0,5 cm links und rechts betragen, Schriftgrad soll 18 oder 20 sein. Das Bild hat die Maße 5x3 cm. Der Text rechts vom Bild soll 0,5 cm Abstand zum Bild haben.Der Schriftgrad hier beträgt 12. Wenn es machbar ist,möchte ich die Vorlage so haben,das ich nur noch den jeweiligen Text ersetzen muss,ebenfalls das Bild.

Wer kann mir helfen oder noch cooler wäre es,wenn einer von euch Experten mir sone Vorlage erstellen kann,weil ich denke,dass dies für euch keine echte Herausforderung darstellt,für mich als Laie aber schon.

Mfg Frank

Hallo Frank,

glaubst Du wirklich, Experten erstellten Satzspiegel in Word 2003?

Da würde ich mir lieber mit einer rostigen Sense die Testikel wegmähen lassen.

Der Text ist voller Fehler, besonders Satzzeichen und Abstände.

Die Typografie ist haarsträubend, so als hätte jemand mit Absicht möglichst viele Fehler gemacht.

Wenn Du Dich nicht für die Materie interessierst, warum machst Du nichts anderes?

Gruß, Hans-Jürgen Schneider

Hallo Hans-Jürgen,

na dann viel Spaß beim Sensen :smiley: . Ob der Text jetzt Fehler enthält,lasse ich jetzt mal so dahin gestellt,da es ein offizieller Text ist.Nebenbei sollte das nur als Info dienen,wie ich mir das vorstelle. Wenn der Aufwand dafür zu groß ist,hätte man das auch etwas freundlicher formulieren können. Bisher bin ich davon ausgegangen,das man in einem solchen Forum eher Hilfe bekommt(so kenne ich das hier aus dem Excel-Forum),anstatt klugscheisserische Antworten zu geben.

Und nur mal so am Rande, wenn dann heisst das… „glaubst du wirklich,Experten erstellen Satzspiegel“ :wink:

Lg Frank

Hallo, blonder Frank!

Du bist anscheinend kein Schweizer, da du das „ß“ benutzt.

Dann ist es aber ein bisschen peinlich, gleich in einer Zeile so viele Fehler unterzubekommen.

  1. „heißt“ schreibt sich so und nicht „heisst“, es sei denn, du bist Schweizer und deine Tastatur hat kein ß-
  2. Auslassungspunkte sind immer 3, davor und danach gehört ein Leerzeichen.
  3. Wenn deine Korrektur daraus bestehen sollte, dass du meintest, „du“ musst man klein schreiben und nicht (mehr) groß, dann lass es dir sagen: „In Briefen kann »du« groß- oder kleingeschrieben werden“ (s. Duden). Das ist hier zwar ein Forum und kein Brief, es geht aber um die direkte schriftliche Anrede. Meistens wird’s also klein geschrieben, groß ist es aber auch nicht falsch.
  4. Nach Satzzeichen, und das ist nicht nur im zitierten Text falsch, sondern fast überall, gehört IMMER ein Leerzeichen.

Und ja, Hans-Jürgen hat Recht: keine Ahnung, wozu du das brauchst, aber Word, egal in welcher Version (und erst recht in der uralten Version 2003), ist dafür denkbar ungeeignet.

Gruß
Christa

1 Like

Anständig macht man dies so, dass man zunächst mal das Seitenformat mit den passenden Rändern, … anlegt. Dann zwei Absatzformate für Überschrift und Fließtext. Wenn die Sache so doppelt erscheinen soll, muss ein Spaltensatz auf die Seite, und für die Bilder ein Rahmen mit passendem Textfluss.

Um in Richtung des gewünschten „Ersetzens“ zu kommen, kann dann Blindtext und -bild eingefügt werden, die jeweils passend formatiert sind. Dann muss man die nur noch jeweils markieren und ersetzen.

… nur nach Wechsel des Druckers vieles wieder neu ausrichten.

@Christa - nachdem ich mich vergewissert habe, dass ich mich in einem Word-Forum befinde, ist es mir höflich ausgedrückt „schnurzpiepegal“ (dieses Wort gibt es, ich habs nachgelesen), ob man 2 oder 3 Auslassungspunkte macht oder ob nach einem Satzzeichen immer ein Leerzeichen folgen muss etc. Ich versuche schon drauf zu achten,aber - Nobody is perfect :wink:

@Wiz - Danke für den Ansatz,natürlich soll die Sache nicht doppelt aussehen,zumindest was den Text und das Bild betrifft. Mir ging es jetzt erstmal nur um das Layout. Da es später eh ins DIN A5 Format geschnitten wird,würde auch eine einfache Vorlage ausreichen.Werde das mal in Photoshop umsetzen.

@all - Thread kann als geschlossen betrachtet werden,da ich nicht vorhabe,nochmals die Schulbank zu drücken

Lg Frank

Es macht sich nur nicht gut, wenn man im Glashaus sitzt und mit Steinen wirft. Oder etwas deutlicher: wenn man jemandem Fehler vorwirft, der eigene Text aber nur so vor Fehlern strotzt. Mehr wollte ich gar nicht sagen! :stuck_out_tongue:

Heiliger Bimbam Christa!

Jemand in diesem Forum, der sich sicher noch besser in Typografie auskennt als ich.

Das freut mich ganz narrisch!

Gruß, Hans-Jürgen Schneider