Vorlage für Buch

Hi Leute
bin gerade dabei, mein Manuskript in ein Buch umzuwandeln. Da das Buch viele Illustrationen enthält, werde ich dafür Scribus verwenden. Die Frage, die sich mir von Anfang an stellt, ist:
Welches Seitenformat soll ich nehmen, damit eine gängige Druckerei hinterher keine Probleme damit hat? Das Buch soll das Format DIN-A5 Hochformat haben. Was empfehlt Ihr?

DIN-A4 Querformat mit 2 Seiten pro Blatt?
DIN-A5 Hochformat mit 1 Seite pro Blatt?
DIN-A4 Hochformat mit 1 Seite pro Blatt (das beim Drucken dann verkleinert wird)?
Seitenreihenfolge sequenziell (oder muss im Dokument bereits sowas wie Wechselbindung berücksichtigt werden)?

Was ist üblich?

Für einen Tipp wäre ich dankbar!
Anton

Hi,

A5, als Doppelseiten angelegt. Später dann für die Druckerei als Einzelseiten ausgeben (hochauflösendes PDF). Die Druckerei schießt die Seiten dann richtig aus.

Gruß S

damit eine gängige Druckerei hinterher keine Probleme damit hat? Das :Buch soll das Format DIN-A5 Hochformat haben. Was empfehlt Ihr?

Immer am besten die Druckerei(en) direkt zu fragen. Die können dir VERBINDLICH Auskunft geben.

damit eine gängige Druckerei hinterher keine Probleme damit hat? Das :Buch soll das Format DIN-A5 Hochformat haben. Was empfehlt Ihr?

Immer am besten die Druckerei(en) direkt zu fragen. Die können
dir VERBINDLICH Auskunft geben.

Ja, das klingt logisch. Nur bin ich noch weit davon entfernt, eine Druckerei auszuwählen. Dennoch möchte ich mir halt nichts verbauen.

Immer am besten die Druckerei(en) direkt zu fragen. Die können
dir VERBINDLICH Auskunft geben.

Ja, das klingt logisch. Nur bin ich noch weit davon entfernt,
eine Druckerei auszuwählen. Dennoch möchte ich mir halt nichts
verbauen.

Bei grösseren Projekten ist es durchaus sinnvoll VOR der Umsetzung bereits die Druckerei bzw. den Dienstleister auszuwählen. Nix schlimmeres, als wenn man mit der Arbeit fertig ist und noch mal alles korrigieren oder neu machen muss.

Die Foren-Mitglieder in allen Ehren, aber bei einer Buchproduktion würde ich kein Risiko eingehen.

Hallo,

bin gerade dabei, mein Manuskript in ein Buch umzuwandeln. Da
das Buch viele Illustrationen enthält, werde ich dafür Scribus
verwenden. Die Frage, die sich mir von Anfang an stellt, ist:
Welches Seitenformat soll ich nehmen, damit eine gängige
Druckerei hinterher keine Probleme damit hat? Das Buch soll
das Format DIN-A5 Hochformat haben.

Warum ausgerechnet A5? Kaum eines der Bücher in meinen Regalen (bzw. habe ich gerade überhaupt keins gefunden) ist A5. Ich empfehle wie Hilse, erst einmal mehrere Druckereien zu fragen. Meine Erfahrung ist, dass jede Druckerei ein anderes Dateiformat bevorzugt. Allerdings - wenn du die Information hast, solltest du zügig arbeiten, sonst haben sich die Anforderungen womöglich geändert :wink:

Alternative - du verlegst das Buch als Book on Demand. Da gibt es einige Anbieter, und die geben im Internet ihre Formatvoraussetzungen an.

Cheers, Felix

Meine Erfahrung ist, dass jede Druckerei ein anderes
Dateiformat bevorzugt.

Der Druckerei ist es grundsätzlich wurscht, in welchem Format gedruckt wird (solange der Kunde zahlt, kann er haben, was er will). Es gibt aber schon gewisse Standards/übliche Formate die wahrscheinlich günstiger, weil gebräuchlicher sind.