Vorlagenkopieren mit Lücken

Hallo! Word treibt mich noch in den Irrsinn… :frowning:(

Also: ich hab eine Vorlage A und mehrere Dokumente B.

man kann die Formatvorlagen von A nach B kopieren, funzt im Prinzip problemlos…

NUR: heute hab ich zufällig gesehen, dass „Überschrift 1“ usw. NICHT ersetzt wird, jedenfalls NICHT so wie sie in Vorlage A definiert ist (die Absatzeinrückungungen sind anders)

Im Gegentum: wenn ich das in B von Hand korrigiert hab, dann ist es beim erneuten reinkopieren WIEDER wie ganz zuvor… *grrrr*

Hab irgendwo was gelesen von Listenvorlagen oder sowas, die man mitkopieren müsse, das aber nicht kapiert = kann mir das jemand erklären? (ich kopiere/überschreibe immer alle Formatvorlagen…)

DANKE cu kai

Hi,

Hallo! Word treibt mich noch in den Irrsinn… :frowning:(

Verständlich.

Also: ich hab eine Vorlage A und mehrere Dokumente B.

man kann die Formatvorlagen von A nach B kopieren, funzt im Prinzip problemlos…
NUR: heute hab ich zufällig gesehen, dass „Überschrift 1“ usw. NICHT ersetzt wird, jedenfalls NICHT so wie sie in Vorlage A definiert ist (die Absatzeinrückungungen sind anders)

Wie machst Du das: über den Organisieren-Dialog? Und wenn ja, warum denn so?
Der richtige Weg ist meines Erachtens:

  • Neues Dokument auf Basis der Vorlage A anlegen.
  • Text von Dokument B kopieren und in neues Dokument einfügen.
    Das hat - jedenfalls in den unteren Word-Versionen - den Vorteil: die FVs von A bleiben erhalten, die FVs, die in B sind, aber in A nicht vorhanden, werden mitgenommen.

Hab irgendwo was gelesen von Listenvorlagen oder sowas, die man mitkopieren müsse, das aber nicht kapiert = kann mir das jemand erklären?

Ich nicht. Ich habe nur gehört, daß sie in 2007/2010 besser funktionieren sollen. Ich vermeide diese Dinger wo es nur geht.

  • Zum einen fummeln die nämlich in meinen Formatvorlagen herum: nach dem Speichern haben FVs mit Aufzählungszeichen plötzlich einen Tabstop bei 0,63 cm (1/2") und keinen Erstzeileneinzug mehr. Und in Word97 wurden die noch auf dem Computer gespeichert und nicht im Dokument. So konnte es sein, daß Word bei Dokumenten, die nicht auf dem Rechner erstellt wurden, auf dem sie geöffnet wurden, gnadenlos abschmierte und die Datei zerstörte.
  • Zum anderen formatieren die immer alle Absätze, denen die mit ihnen verbundene FV zugewiesen wird.
    Ich ziehe {AutoNumLgl} oder {AutoNumDec} vor: zuverlässig und variabel numerieren die nur das, was ich will. So kann ich zum Beispiel die Verzeichnisüberschriften im Anhang von der Numerierung ausnehmen, ohne daß ich eine neue FV basteln muß.
    Und für einfache Numerierungen nehme natürlich {Seq}. Da kann ich mehrere Numerierungsfolgen wild durcheinander im Dokument haben und brauche nicht immer mit Rechtsklick die Numerierung fortsetzen, anhalten oder neustarten.
    Und weil diese Felder wie ein Zeichen behandelt werden, kann ich sie auch mit einer Zeichenformatvorlage formatieren, ohne daß ich jetzt bei jeder Listen-FV das Format separat einstellen muß.

HTH.

Markus

Und Sterne…