Liebe Foren-Gemeinde,
wir wohnen zur Miete in einer Altbau-Wohnung im EG, geheizt wird über eine Gas-Therme (hängt im Keller, ist ausschließlich für unsere Wohnung bestimmt).
Mit dem Vermieter (wohnt im gleichen Haus, heizt ebenfalls mit Gas) gibt es unterschiedliche Meinungen zur Einstellung der Heizungs-Anlage.
Im Flur haben wir eine Steuerung mit zwei Reglern für Tag-/ Nacht-Temperatur, dafür läuft eine Uhr. An jedem Heizkörper gibt es herkömmliche Ventile (Frostschutz, 1-5). Die Theme im Keller hat einen Hauptregler für „Aus/ nur Warmwasser/ Warmwasser & Heizen“, und einen für die Vorlauf-Temperatur (1-7, bei 5-6 ist ein mechanischer Widerstand und ein „E“).
An den kalten Wintertagen hatte ich die Vorlauf-Temp. auf dieses „E“ bei 5,5 gestellt, die Therme heizt das Wasser dann offenbar bis 80°.
Kaum daß es jetzt Temperaturen um den Gefrierpunkt draußen hat, meint der Vermieter: Vorlauf-Temp. runterregeln, sonst „hat der Kessel ständig Druck“, „würde Gas verschwendet“, „brennt die Therme von innen aus“.
Hintergrund: Im Frühjahr war der Vorlauf-Fühler kaputt gegangen, die Therme schaltete sich erst bei 90° mit Not-Schaltung ab (ein Bekannter ist Heizungs-Installateur und hat mir erklärt, daß so ein Fühler ein Verschleiß-Teil ist, das immer kaputt gehen kann, unabhängig von gewählter Vorlauf-Temp.).
Vermieter ist dagegen der Ansicht, wir hätten wegen zu hoher Vorlauf-Temp. die Therme beschädigt (und fürchtet dasselbe jetzt offenbar wieder).
Ganz konkret mal diese Fragen:
- welche Richtwerte gelten für Vorlauf-Temperaturen bei Außentemperaturen von -10°, 0°, +10° (die Therme hat KEINEN Außenfühler!)
- welches Einsparpotential hat eine niedrigere Vorlauf-Temperatur? (ist es nicht egal, ob die Therme einmal bis 80° hochheizt und dann länger nicht nachheizen muß, weil das heißere Wasser ja länger warm bleibt als wenn 60° warmes Wasser schon nach einem kurzen Durchlauf wieder nachgewärmt werden muß?)
- ruiniere ich mit einer ständig hohen Vorlauf-Temperatur tatsächlich die Therme schneller als mit einer niedrigeren?
- wofür dient dann noch der Regler für Tag-/ Nacht-Temperatur im Flur (tagsüber ist 25°, nachts 19° eingestellt)!? Die Temperaturen werden sowieso nie erreicht (ich will es ja auch gar nicht 25° warm haben, aber als ich tagsüber nur so ca. 20° eingestellt hatte, wurde die Wohnung bei voll aufgedrehten Ventilen eben keine 20° warm).
- welche Auswirkungen hat die Vorlauf-Temperatur auf die Raumtemperatur? Kann ich mit einer Vorlauf-Temp. von 40° eine Raumtemperatur von 22° (im Wohnzimmer) erreichen?? Das reicht doch bei den „normalen“ Wärme-Verlusten durch Rohre etc. nie aus…
Jetzt habe ich die Therme (um den Vermieter zu beruhigen) auf (die von ihm vorgeschlagene) Position 4 gestellt - ich finde, es dauert deutlich zu lange, bis die Wohnung z.B. nach dem Lüften wieder warm wird.