Ich wohne mit meinem Freund seit ein paar monaten in einer Mietwohnung. Nun möchten wir uns einen Hamster kaufen. Im Mietvertrag steht, dass keine Haustiere erlaubt sind, gegen kleintiere können Vermieter aber normalerweise nichts sagen, da nur für Hunde, Katzen und gefährliche/giftige Tiere verboten werden dürfen.
Nun zu meiner Frage…
Sollen wir den Vermietern überhaupt mitteilen, dass wir einen Hamster kaufen? Eigentlich finde ich ja, dass sich das schon gehört. Ich würde ja auch wissen wollen, was meine Mieter so treiben in meinem Haus…
Aber wenn ich bescheid sage und sie sagen nein ist es ja noch blöder einen zu kaufen, wenn man genau weiß, dass es gegen ihren Willen ist…?
Was würdet ihr tun?
Hallo Julia,
ein Hamster ist ganz sicher nicht „meldepflichtig“ und ich glaube auch nicht, dass sich Vermieter für Hamster und Vögel etc. ihrer Mieter interessieren
Bedenkt aber vor dem Kauf, dass Hamster nachtaktive Tiere sind und in ihrem Käfig oft eine ziemliche Geräuschkulisse produzieren, der man sich in einer kleineren Wohnung oft nicht so leicht entziehen kann.
Überlegt euch auch, ob der Geruch euch auf Dauer nicht stören wird und ob Ihr langfristig Zeit und Lust habt, den Käfig regelmäßig zu säubern.
LG
sine
Hallo
Im Mietvertrag steht, dass keine Haustiere erlaubt sind, …
Ich glaube, wenn es wirklich genauso da steht, ist es völlig unwirksam, so dass ihr sogar einen großen Hund halten dürftet (Angabe ohne Gewähr)
Sollen wir den Vermietern überhaupt mitteilen, dass wir einen Hamster kaufen?
Kauft euch keinen Hamster, sondern holt einen aus dem Tierheim, von der Hamsterhilfe oder von Vermittlungsforen eines Hamster-Forums.
Abgesehen davon, dass man damit ‚Tiere als Ware‘ nicht unterstützt, kann man sich da auch sicherer sein hinsichtlich Zutraulichkeit, Gesundheit, Geschlecht, nicht vorhandener Trächtigkeit, insbesondere bei Notfallvermittlern.
Zur Haltung empfehle ich euch folgende Seite:
http://www.diebrain.de/hi-index1.html
Unbedingt vorher schlau machen und nicht erst hinterher.
Übrigens ist es für Hamster ganz wichtig, ganz viel Streu zum Graben und Gänge bauen zu haben. Am besten 1 m Einstreutiefe
Dann haben sie nämlich nachgewiesenermaßen (Uni Bern http://www.ths.vetsuisse.unibe.ch/unibe/vetmed/housi…) keine oder kaum Verhaltensstörungen wegen Langeweile (Gitternagen), und gesünder sind sie auch.
Die Uni Bern hat eine ganze Menge Hamsterstudien veröffentlicht (Doktorarbeiten) (nach unten scrollen, Hamster haben ein eigenes Kapitel, Studien sind jeweils in Englisch und Deutsch erschienen)
http://www.ths.vetsuisse.unibe.ch/content/publikatio…
Viele Grüße
Danke für die schnellen antworten!
Natürlich habe ich mich schon ausführlich über die artgerechte Haltung informiert!
Da unsere Wohnung nicht klein ist, wird er uns in der Nacht nicht stören.
Ich hab schon bei der hamsterhilfe gesucht, aber in unserer Umgebung habe ich nichts gefunden. Ich würde sehr gern so einem hamster helfen, allerdings wollte ich dafür nicht 100 km fahren…
hallo
Ein Vermieter darf nichts gegen Kleintiere einwenden. Meines Wissens ist das Verbot von der Haltung von Kleintieren, die weder Lärm noch Gestank verbreiten sogar untersagt.
Wenn dein Hamster allerdings des Nachts auf den Nerven deiner Nachbarn herumnagt oder der Hamster sich in eine miefende Hamsterzucht umwandelt, dann kann natürlich Ärger vorprogarmmiert sein, aber das wird dann nicht anders gehandabt, wie Klavierspiel um Mitternacht oder Müllsäcke im Treppenhaus.
Viel Vergnügen mit dem Kleinen. Ich finde es ist ein ideales Tier für tagsüber arbeitende Menschen, da er Abends wach ist und man so auch etwas davon hat - aber wie gesagt, manche individuen sind nachts richtige Rabauken…
Gruss, Sama
Joa, jetzt hab ich lauter antworten über hamster und mietrecht, aber meine eigentliche frage, ob wir den Vermietern bescheid sagen sollen…
Neben uns wohnt nämlich die Tochter der Vermieter mit Mann und Kind. Wenn wir dann einstreu kaufen und die dann im Treppenhaus treffen ist das ja auch irgendwie blöd oder?
Oder wenn der hamster dann doch sehr laut ist, wird sich die Frau unter uns auch wundern, was wir da oben immer machen…
Hallo,
Joa, jetzt hab ich lauter antworten über hamster und
mietrecht, aber meine eigentliche frage, ob wir den Vermietern
bescheid sagen sollen…
das können wir dir doch nicht sagen. Du hast Hinweise dazu bekommen, wie die Rechtslage bei Kleintieren in Mietwohnungen aussieht. Die moralische Verantwortung für dein Tun und Lassen kannst nur die selber tragen.
LG Barbara
Ja über das hatte ich mich ja schon informiert…
Ich wollte eben noch ein paar Meinungen einholen, was andere an meiner stelle tun würden…
hi
ich würde nichts sagen, wozu auch (hab meine Hamster, Rennmäuse, Ratten und Fische nie gemeldet) Das ihr Hamsterstreu kauft, geht den Vermieter genaus so wenig an, wie ob ihr bei Aldi oder im Bioladen einkauft: Es sagt was über Euch aus (aha, die haben ´nen Hamster…), hat aber auf das Mietverhältnis keinen Einfluss.
Und wenn das Vieh rumort und/oder stinkt, kanns halt Ärger geben, aber da macht es dann keinen Unterschied, ob ihr es vorher gesagt habt, oder nicht.
Es gibt die Sorte griesgrämiger Vermieter, der am liebsten das Wohnen in den Wohnungen verbieten würde - diese Sorte tut bei kleinen Tieren natürlich wirklich dumm, dann würde ich sogar das Streu einschmuggeln, damit er - obwohl ich im Recht wäre - gar nicht erst was mitbekommt und ständig motzt (der Hamster er könnte sich ja durch die Wände beissen). Ihr solltet euren Vermieter einschätzen können…
Viele Grüsse, sama
Hallo Julia,
ich denke, solange der Hamster nicht zum Freigänger wird oder plötzlich anfängt zu bellen, dürfte das kein Problem darstellen .
Natürlich solltest du dir deinen Mietvertrag angucken.
Ich meine aber, dass vor einem halben Jahr einen Bericht im TV gezeigt wurde. Wo ein Anwalt meinte, dass ein Vermieter nicht die Haltung von einem Kleintier verbieten darf, ausser es sind mehrere z.B. im Umfang einer Auffangstation. Daher kannst du dir bestimmt auch 2 Hamsterchen halten, damit der eine nicht so alleine ist. Erkundige dich aber vorher bitte genau, da manche Hamster Einzelgänger sind.
LG
Daher kannst du
dir bestimmt auch 2 Hamsterchen halten, damit der eine nicht
so alleine ist. Erkundige dich aber vorher bitte genau, da
manche Hamster Einzelgänger sind.LG
Hi,
bitte nicht! So gut wie alle Hamster sind krasse Einzelgänger, die zusammen zu halten würde zu Mord und Totschlag führen!
Hi,
meiner Meinung nach wäre eine Mitteilung an den Vermieter unnötig.
Ich habe mir vor einiger Zeit Farbmäuse zugelegt und habe das dem Vermieter damals auch nicht gesagt; die Mäuse tun ja niemandem was. Sie machen keinen Dreck (zumindest nicht außerhalb ihres Käfigs ), sie machen nichts kaputt, sie stinken nicht und sie sind auch nicht laut.
Zwischenzeitlich bin ich umgezogen und habe mir davor erst einmal einige Wohnungen angesehen. Auf die Frage von Maklern / evtl. Vermietern, ob ich den Haustiere hätte, habe ich jedesmal brav geantwortet „Ja, Farbmäuse“. Als Antwort kam jedesmal ein „Ach, die zählen ja nicht.“ oder so ähnlich, an denen hat sich keiner gestört.
Bezüglich Lärm: die kleinen Tierchen machen eigentlich nur Lärm, wenn sie
a) irgendwas annagen, z.B. Holzhäuschen (wenn man im gleichen Zimmer ist, ist das etwas nervig, ansonsten bekommt man es aber gar nicht mit)
b) wenn sie in einem scheppernden Laufrad rennen. Es gibt mittlerweile aber richtig gute Laufräder (z.B. von Wodent Wheel, die kann ich sehr empfehlen), die laufen völlig geräuschlos.
Also Mieter ober / unter / neben euch werden vom dem Hamster sicher nichts mitbekommen, es sei denn ihr habt Wände aus Papier .
Und ich finde die Situation auch nicht blöd, wenn ihr zufällig eure Nachbarn treffen solltet, wenn ihr gerade Hamster-Artikel dabei habt.
Die werden sich wahrscheinlich gar nichts dabei denken.
Also wie gesagt, ich würde dem Vermieter nicht Bescheid geben.
Ich denke auch wirklich nicht, dass es den Vermieter überhaupt interessiert. Bei größeren Tieren, die frei in den Wohnung rumlaufen (sprich: Gelegenheit haben, die Wohnung zu verwüsten), wäre das sicher etwas anderes, aber Hamster tun ja nun wirklich keinem was.
Mein Vater ist selbst Vermieter und würde uns ein Mieter mitteilen, dass er ab jetzt einen Hamster hat, dann fände ich das ehrlich gesagt eher komisch.
Und nochwas: ich glaube, es wurde schon gesagt, aber hier:
http://www.diebrain.de/hi-index1.html
kann man sich ganz gut über Hamster informieren (falls ihr das noch nicht habt). Nicht vertrauen sollte man hingegen diesen Hamster-Büchern aus dem Zooladen, da steht oft der größte Unsinn drin.
LG
Hallo,
Neben uns wohnt nämlich die Tochter der Vermieter mit Mann und
Kind. Wenn wir dann einstreu kaufen und die dann im
Treppenhaus treffen ist das ja auch irgendwie blöd oder?
Naja, aber dann kann man ja sagen, wir haben einen Hamster . Wenn sie überhaupt fragt.
Oder wenn der hamster dann doch sehr laut ist, wird sich die
Frau unter uns auch wundern, was wir da oben immer machen…
Was wollt ihr für einen Hamster?? Wo wohnt Ihr? Meinen Hamster hat man früher im Nebenzimmer schon nicht mehr gehört.
lg
brenna
Hallo
Wo ein Anwalt meinte, dass ein Vermieter nicht die Haltung von einem Kleintier verbieten darf, ausser es sind mehrere z.B. im Umfang einer Auffangstation. Daher kannst du dir bestimmt auch 2 Hamsterchen halten,
… in unterschiedlichen Käfigen … außer der Käfig hätte ca. 1000 qm, das wäre dann wohl artgerecht …
Vom Umfang einer Auffangstation kann man wohl erst bei mindestens 10 Kleintieren sprechen. Aber so viele will ja sowieso kaum einer.
Viele Grüße
Hallo
Oder wenn der hamster dann doch sehr laut ist, wird sich die Frau unter uns auch wundern, was wir da oben immer machen…
Was wollt ihr für einen Hamster?? Wo wohnt Ihr? Meinen Hamster hat man früher im Nebenzimmer schon nicht mehr gehört.
Ich glaube, Hamster werden nur laut für die Leute, die den Käfig im Schlafzimmer zu stehen haben. Oder das Laufrad quietscht, aber das sollte es sowieso nicht.
Viele Grüße
Hallo,
ich hatte folgendes geschrieben
Wo ein Anwalt meinte, dass ein Vermieter nicht die Haltung von
einem Kleintier verbieten darf, ausser es sind mehrere z.B.
im Umfang einer Auffangstation. Daher kannst du dir bestimmt
auch 2 Hamsterchen halten, damit der eine nicht so alleine
ist. Erkundige dich aber vorher bitte genau, da manche
Hamster Einzelgänger sind.
Dabei wäre auch dann der folgende Satz zu beachten gewesen:
Erkundige dich aber vorher bitte genau, da manche
Hamster Einzelgänger sind.
Deine Aussage:
bitte nicht! So gut wie alle Hamster sind krasse Einzelgänger,
die zusammen zu halten würde zu Mord und Totschlag führen!
Darum soll sie sich ja auch gut erkundigen…aber es gibt durchaus Hamster die zusammen gehalten werden können.
Gruß
ehm hallo,
ich würds nicht sagen, ist ja auch irgendwie egal. lang leben die nicht, wirklich laut sind die auch nicht nur klein und könnte stinken, aber nicht bis zu den nachbarn… von daher…
bloß aus höflichkeit könnte man bescheid geben. oder vlt, wenn ihr nen hausmeister habt, den fragen (vlt hat er was gehört…dass die üübelst dagegen sind etc), die petzen ja meistens nicht und sind in mieter-augen „menschlicher“ als vermieter…
gruß