Hallo Montanus,
in meiner Familiengeschichte gibt es einen Mann, geboren 1663
und ansässig in Westfalen an der Weser, mit den Vornamen Laach
Hinrich. Den Namen Laach habe ich nirgendwo sonst gefunden und
würde deshalb gerne wissen, ob er anderswo bekannt ist und was
er bedeutet.
ich denke, Du machst da einen Denkfehler. Auch in früherer Zeit gab es durchaus Zeiten und/oder Regionen und/oder Schreiber, in denen/weelche bevorzugt so formuliert wurde, dass der Familienname VOR dem Rufnamen stand. Ich kenne es aus meiner Kinder-/Jugendzeit noch aus der Eifel. Da wurde z.B. gesagt, „Der Hofmann Heinz, der hat sich ja gestern wieder volllaufen lassen, dass es nicht mehr schön war“. So müsste man von dem Schreiber mehrere Dokumente/Einträge/Urkunden kennen um zu wissen, ob er auch einer jener war, der entsprechend Familiennamen+Rufnamen formuliert hat, oder nicht. Aber ich habe genau diesen schweren Verdfacht…
Ich hoffe, ich konnte Dir eine Interpretationsanregung geben.
Schönen Abend
Alexander