Vornamen-Zweitname-Gleichrangigkeit

Angenommen, es kommt im Dezember diesen Jahres ein Baby zur Welt.
Die Eltern geben dem Kind zwei Vornamen: bsp. Hans und Jacob.
Werden zwingend beide Vornamen auf amtlichen (Versicherungn, Ausweise) und *alltagsamtlichen* (Schulzeugnisse, Kaufverträge, Zeitungsabonnements) Papieren auftauchen?

Haben die Eltern die Möglichkeit einen Namen als *wichtiger* einzustufen, so dass der andere Name zwar auf Ausweisen nicht jedoch in Kaufverträgen und auf Schulanmeldungen und Zeunissen auftaucht.

Danke im Vorraus

Nicolle

Hallo Nicolle, ich denke das geschieht automatisch, denn ich habe nocoh nicht gesehen, daß auf Versicherungspolicen oder Zeitungsabos mehr als ein Name gedruckt ist. Es sei denn es ist ein Doppelname (Anna-Maria). In Ausweisen und amtlichen Dokumenten jedoch steht das drinnen. Mein Mann hat auch 2 Namen. Aber nur auf bestimmten Dokumenten steht der zweite drauf.
Gruß biene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

der erste Name wird als Rufname bezeichnet, und so allgemein auch angegeben.

Selber habe ich drei Namen und mein Sohn ebenfalls.

Bei meinem Sohn, der hat als Rufname seinen Namen, als Zweites meinen Namen, und als Drittes der Name der Großväter ( Gleicher Name )

Auf amtlichen Papieren wird der Rufname unterstrichen.

Alles ganz ohne Probleme.

Gruß

hartmut

Hallo Nicole,

ich habe auch zwei Vornamen. Der zweite Vorname taucht nur auf behördlichen Schriftstücken oder behördlichen Ausweispapieren auf (Perso, Führerschein, Heiratsurkunde, …).

In Verträgen taucht mein zweiter Vorname nicht auf.

Das mal als Beispiel.

Gruß

Phoebe

Hallo Nicolle,

meines Wissens ist der Bindestrich das Geheimnis.

Bei mehreren Namen, die in der Geburtsurkunde lediglich aufgelistet werden wird ein Name als Rufname gekennzeichnet. Die anderen Namen spielen kaum jemals eine Rolle bei Alltagsgeschäften.
Bei mir steht da Steffi, Ursula, Sieghilde. Ich „lebe“ aber nur als Steffi.

Werden aber zwei Namen mit einem Bindestrich verbunden, so sind sie damit tatsächlich zu einem Doppelnamen verbunden, der immer ganz geführt werden muß. z.B. Karl-Heinz

Gruß Steffi

Danke für die bisherigen Antworten, allerdings hat sich das Namensrecht geändert.

Ich habe eben gelesen, dass alle Vornamen gleichrangig sind. Rufnamen werden nicht mehr durch Unterstreichung festgelegt.

Und deshalb meine Frage, ob alle Vornamen auf amtlichen Papieren auftauchen.

Nicolle

Hi,

Ich habe eben gelesen, dass alle Vornamen gleichrangig sind.

das haben mir Behördenmitarbeiter (Passamt,…) schon vor vielen Jahren so gesagt. Und unterstrichene Vornamen sollte es auf aktuellen Ausweisen IMHO auch nicht mehr geben.

Und deshalb meine Frage, ob alle Vornamen auf amtlichen
Papieren auftauchen.

So wie du die Frage stellst definitiv nein. Andererseits gibt es auch Formularen auf denen „ALLE Vornamen nennen“ o.ä. steht. Üblicherweise verwenden Behörden nur einen Vornamen. Nach welchen Kriterien der ausgesucht wird kann ich dir nicht sagen, einfach der erste ist es auf jeden Fall nicht. Vermutlich der letzte der im Umgang mit der betreffenden Behörde verwendet wurde bzw. je nach Quelle deren Datensätze.

HTH,
J~

Huhu,

ich habe auch zwei Vornamen, wobei mein zweiter Vorname mein Rufname ist.

Auf allen behördlichen Unterlagen erscheinen beide Namen, aber z.b. auf Flugtickets erscheint nur mein Rufname. Bis jetzt bin ich damit quer durch die Welt gekommen. :smile:

Lg
Belini

Hallo,

unser Kind hat einen Doppelnamen ohne Bindestrich. Wir konnten keinen Rufnamen angeben, und zumindest auf der Krankenkarte und für die Bank mußten beide Namen angegebn werden. Die Krippe interessierte allerdings nur der Rufname.

Leider ist das Kind noch nicht so alt, dass ich sagen könnte, ob beide Namen auf dem Schulzeugnis erscheinen.

Viele Grüße.

Also ich habe 2 Vornamen. Der zweite steht nur in meinem Ausweis und wird nie benutzt. Sonst taucht er nirgendwo auf.

Interessant ist allerdings: Es hat mal ein Blödmarkt-Mitarbeiter bei einem Ratenkauf es ganz genau genommen und beide Vornamen auf das Bankformular geschrieben, jedoch den Fehler gemacht, beide mit einem „-“ zu verbinden. Ich glaube es war entweder die CC-Bank oder die Citibank, keine Ahnung, irgendwas mit C eben. Und schau mal einer an, wieviel Werbepost auf einmal mit einem Doppelnamen an mich adressiert ist.

Durch solche Zufälle findet man schnell raus, welche $§"$=)(§ (zensiert) Adressen verkaufen.

Nachtrag

Also ich habe 2 Vornamen. Der zweite steht nur in meinem
Ausweis und wird nie benutzt. Sonst taucht er nirgendwo auf.

Mit nirgendwo meine ich: Auch nicht auf behördlichen Schreiben. Nicht einmal auf Einschreiben vom Gericht.