Hallo,
Was wenn ein Fußgänger die Straße überqueren muß, da eine Baustelle ihn dazu auffordert den anderen Gehweg zu benutzen.
Die Straße ist 4 spurig und der Fußgänger geht bis zur Mitte und wartet da. Nun kommt ein Wagen aus der gegenüberliegenden Nebenstraße inkl. Vorranggeben Schildchen und biegt auf die Hauptstraße ein.
Neben dem Recht des Stäkeren das ja in Warheit gilt ;-( muß der Fußgänger auch rechlich gesehen stehen bleiben und dem Auto Vorrang gewähren?
Oder muß der Autofahrer den Fußgänger Queren lassen und darf erst dann auf die Hauptstraße einbiegen?
lg un Danke
Hallo,
die Regel ist so einfach, daß sie sich jeder merken kann: wer abbiegt muß auf Fußgänger besonders achten und nötigenfalls anhalten.
Cu Rene
Hallo!
Für so eine Schilderung der Verkehrsführung brauchts immer ein Foto oder Skizze.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen,eine Baustelle versperrt den kompletten Gehweg und fordert die Fußgänger auf eine 4-spurige Hauptverkehrsstraße zu kreuzen,um die Baustelle auf der anderen Seite zu umgehen.
Das ist gefährlich und würde so nicht angeordnet.
Entweder Notfußweg auf der Fahrbahn hinter Sperrgattern oder Sperrung bereits an der nächsten Kreuzung vorher mit Hinweis die andere Straßenseite zu benutzen. Oder eine Not-Fußgängerampel mit gelben Farbbahnmarkierungen(Furt).
Einen mittig die 4 Spuren querenden Fußgänger darf man nicht überfahren,klar,das darf man nie. Aber er hat dort keinerlei Vorrang.
Vor niemandem,weder vor dem Durchgangsverkehr noch vor Einbiegern aus Seitenstraßen.
Vorrang gibts nur direkt an den Einmündungen für den querenden Fußgänger,dort hat er Vorrang vor dem Autoverkehr,wenn es keine Ampeln hat.
MfG
duck313
Ja Danke so hatte ich das in Erinnerung.Auto muß warten.
Nee da braucht es keine Skizze, denn ganz einfach 2 Abbruch-häuser links und rechts der zu begehenden Nebenstraße - mach in Deutschland ganz einfach eine Gehwegsperrung auf unbestimmte Zeit
Und ein freundliches Schild für die Fußgänger: „Bitte Gehweg auf der anderen Straßenseite benutzen“, ob man sich das vorstellen kann oder nicht, so isses schon seit 8 Monaten und wird´s wohl bleiben bis das Haus zu Schutt und Asche zerfallen ist.
Also Fußgänger rüber auf andere Straßenseite und dann wieder zurück. Und da beginnt der Kampf mit den Autofahrern, die die Lücken die der Fußgänger zum Rüberkommen nutzen will zum Einbiegen auf die Hauptstraße brauchen und weil stärker wollen die nicht warten klaro, jeder hat es eilig am Morgen auch die Schulkinder, die da hoch müssen ;-(, die können aber auch nicht anders.