Vorrichtung: Hund läuft neben Fahrrad

Hallo Wissende,

ich überlege, meinem Vater zum Geburtstag eine im Titel genannte Vorrichtung zu schenken, damit er mit unserem Ayko (Husky-Schäferhund-Mix) unkomplizierter radeln kann. Diese Vorrichtung befestigt man am Gepäckträger (glaube ich) und besteht (so wie ich sie einmal gesehen habe) in erster Linie aus einem spiralförmig gerollten Draht, der ausreichend Flexibilität gewährleistet.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Kennt jemand gute (Online)Shops, wo ich eine solche Vorrichtung käuflich erwerben könnte? Motto: Gut und günstig, falls es sich nicht ausschließt. Ich weiß nämlich partout nicht, wonach ich googeln soll …

Vielen Dank im Voraus,
sannah

Hallo, Sannah,

Diese
Vorrichtung befestigt man am Gepäckträger (glaube ich) und
besteht (so wie ich sie einmal gesehen habe) in erster Linie
aus einem spiralförmig gerollten Draht, der ausreichend
Flexibilität gewährleistet.

wir benutzen diese http://www.dogschool-shop.de/catalog/product_info.ph… (Bild anklicken) und sind sehr zufrieden.

Gruß
Kreszenz

Hallo,

im Prinzip gibt es 2 Varianten und nur eine begrenzte Anzahl Hersteller, daher ist die Preisspanne nicht groß, die Dinger kosten alle um die 30-40 EUR. Beide werden an der Sattelstütze angebracht. Das ist wichtig für die Sicherheit, da der Hund dann direkt unter dem menschlichen Körperschwerpunkt festgemacht ist, was die Gefahr des Umreißens vermindert. Beide Varianten sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn der Hund auch nach vorne läuft und sich nicht einfach mitziehen lässt. Verwendung eines Geschirrs anstatt Halsband ist natürlich Pflicht. Das Geschirr muss gut sitzen, sonst verrutscht es leicht - mein Favoritengeschirr ist das von Julius K9.

Nun zu den Haltevorrichtungen:

Es gibt den Roby Springer (das ist das Ding, das meine Vorrednerin verlinkt hat. Nachteil: dieses kurze Seil mit dem Plastikhaken ist da, um irgendeine TÜV-Vorschrift zu erfüllen. Praktisch jeder Hund reißt es nach 5 Minuten ab, ein Husky erst recht. Daher kauft man gleich so einen Ruckdämpfer dazu und bringt diese anstelle des Plastikdings an:
http://www.tierzeug.de/shop/artikel_detail.php?ArtNr…

Dann gibt es den Walky Dog:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundespielzeug_hund…

Den kann man theoretisch ohne Ruckdämpfer nutzen, aber mit ist besser, vor allem bei stark ziehenden Hunden.

Speziell für wirkliche Zughunde gibt es noch eine weitere Alternative, die aber nicht für den Straßenverkehr geeignet ist. Dabei wird ein Haken mittig am Lenker befestigt, so dass der Hund vor dem Fahrrad läuft.
http://www.huskypower.ch/bike_velojoering.html

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

Nun zu den Haltevorrichtungen:

Es gibt den Roby Springer (das ist das Ding, das meine
Vorrednerin verlinkt hat. Nachteil: dieses kurze Seil mit dem
Plastikhaken ist da, um irgendeine TÜV-Vorschrift zu erfüllen.
Praktisch jeder Hund reißt es nach 5 Minuten ab, ein Husky
erst recht. Daher kauft man gleich so einen Ruckdämpfer dazu
und bringt diese anstelle des Plastikdings an:
http://www.tierzeug.de/shop/artikel_detail.php?ArtNr…

das Patent für den Springer ist abgelaufen und die Fa. Kleinmetall kann dadurch jetzt weit preisgünstiger produzieren. Jetzt heißt das Teil nicht mehr Springer, sondern Fahrradhalter. Der Plastikhaken wurde durch einen Nickelkarabiner ersetzt und die Plastik-Sollbruchstelle ersatzlos gestrichen. Ein Ruckdämpfer ist nicht nötig, dafür hat man ja die Feder.
Momentan die sicherste und stabilste Vorrichtung für Hunde am Fahrrad.

http://www.kleinmetall.de/produkte/tierzubehoer/Fahr…

Dann gibt es den Walky Dog:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundespielzeug_hund…

… ein Spielzeug, das bei meinen Hunden nicht einen Start aushalten würde.

Gruß

Johnny

Den Walky Dog habe ich in Gebrauch, kann ihn aber nicht unbedingt für gut empfinden. Das Fahrad wird unendlich schwer dabei, der Hund ist zu straff unnatürlich fixiert und es ist für den Hund nicht sehr angenehm.
Nachdem ich es ein paarmal benutzt habe fahren wir wieder mit normaler kurzer Leine und der Hund kann sich physiognomischer bewegen.
Sounsere Erfahrungen
Gruß kajaxyz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hunde wollen suchen, schnüffeln, pieseln das Gelände erkunden usw.

Einen Hund mit so einem Gerät auszuführen ist in meinen Augen eine Tierquälerei.

Mich wundert schon sehr mit welcher Selbstverständlichkeit Menschen die die Tiere doch so lieben ihre eigene Bequemlichkeit über das Artverhalten der Tiere stellen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolf1,

Hunde wollen suchen, schnüffeln, pieseln das Gelände erkunden
usw.

jedes Ding hat seine Zeit… und wenn Hunde in der Zeit, in der sie nicht abgeleint werden (können), verkehrssicher auch für Herrchen und Frauchen mit ihrer „Meute“ mitlaufen können - was viele ja auch lieben, insbesondere ein hier angesprochener Husky-Mix - dann ist das doch viel artgerechter, als sie ins nächste Auto reinlaufen zu lassen.

Gruß,
Anna

1 Like

Hallo,

bitte zitiere nicht immer den ganzen Artikel mit, denn dann scrollt man sich tot.

Einen Hund mit so einem Gerät auszuführen ist in meinen Augen
eine Tierquälerei.

Laufen am Fahrrad ist nicht statt Gassigang mit Schnüffeln, sondern eine Ergänzung dazu. Es geht darum, lauffreudigen Hunden eine Art von Bewegung zu verschaffen, zu denen kein Mensch zu Fuß allein fähig wäre. Mein Hund liebt es, am Fahrrad zu laufen und sich richtig auszupowern. Sobald ich mit ihr auf das Fahrrad zugehe, ist sie total aufgeregt und freut sich, setzt sich bereitwillig neben das Rad, damit ich sie an dem Walky Dog (welcher für einen 12kg Hund übrigens völlig ausreichend ist, für einen Husky oder stark ziehenden, schwereren Hund evtl. zu schwach) festmachen kann. Selbstverständlich gibt es zwischendurch Gehphasen in sicherem Gelände, wo der Hund abgeleint bzw. an der Schleppleine schnüffeln, pieseln, sich wälzen usw. kann. Ohne das Fahrrad käme ich gar nicht an diese interessanten Stellen.

Diese Fahrradhalter sorgen für Sicherheit wenn der Hund am Fahrrad läuft und sind ein Beitrag zur artgerechten Haltung.

Gruß,

Myriam