Vorschaltgerät richtig anschließen

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo Ich habe ein Problem meine neuen Vorschaltgeräte anzuschließen und wollte mal fragen ob einer von euch mir helfen kann hab auch schon viel gegoogelt auch viel gefunden aber so richtig konnte kein Beitrag meine Fragen beantworten mal waren es ganz andere VVG oder die antworten waren widersprüchlich und ungenau.

Die lampen: Megaman S-TUBE G23 11 watt Kompaktsparlampen
Vorschaltgerät: siehe foto
Lampenfassung: g23
Kabel: H05VV-F 3x1.5mm²
Steckdosenstecker: Schuko-Stecker, habe auch den Stromkasten auf das vorhandensein eines FI-Schutzschalter geprüft.Da es sich um vvg EEI=B1 handelt will ich sie auf ein blech das auf eine Holzplatte an der Freien Luft angeschraubt ist befestigen falls das ok ist, werden doch nur Handwarm.
Mir wurde gesagt das das nicht stimmt weil im fehlerfall sie mehre Hundert Grad warm werden aber ich habe beim Hersteller gelesen das es eine Eingebaute Temperatur-Sicherung gibt(http://www02.abb.com/global/deabb/deabb201.nsf/0/450…)
Ich selbst habe schon mal ein EVG angeschlossen aber dar war alles vorn aufgedruckt es hatte auch mehr Anschlussmöglichkeiten die klar voneinander getrennt waren das hier hat nur 2 hoffe das mir einer ein tipp oder link geben könnte.(ich weiss das auch bei dem hier L und Lampe aufgedruckt sind nur das reicht mir nicht)hab mal ein Foto gemacht wo man was einzeichnen kann Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.Was mich bei meinem Schaltplan etwas stutzig macht ist das sehr leichte vertauschen der Leiter einmal falsch reingesteckt in die Steckdose und es würde wohl ein kurzen geben habe gelesen das das wohl ein Nachteil des Schuko-Systems ist ^^
Und dann würd ich auch gern wissen wie lang die Kabel von denn VVG zu Lampe sein dürfen.
[url=[http://www.bilder-hochladen.net/files/hlor-3-png.htm…](http://www.bilder-hochladen.net/files/hlor-3-png.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hlor-3.png[/img][/url)]

[url=[http://www.bilder-hochladen.net/files/hlor-1-png.htm…](http://www.bilder-hochladen.net/files/hlor-1-png.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hlor-1.png[/img][/url)]

Hallo madness203!

Ich bin aus Termingründen erst heute zum Nachrichten lesen gekommen. Ich könnte mir aber vorstellen das schon mehrere die Fragen beantwortet haben und ich dieses mal nicht gebraucht werde. Also, Entschultigung.
Tschüß! Pfa.

Hallo,
habe mir alles angeschaut! Besonders die Anleitung von ABB war hilfreich.
Ich empfehle die Lampe nicht auf Holz zuschrauben! Das Blech wird keinen großen hitze Schutz bieten. Die VVG´s sind eigentlich für Festanschlüße gedacht und nicht für die Steckdose!
Wegen der Anschlusslänge habe ich nichts gefunden. Bei Lampen sind die VVG´s meistens recht nah bei dem Leuchtmittel!
Gruß
Björn

Hallo Morgath, danke für deine Antwort es hat alles geklappt habe wie du es ja gesehn hast eine änderung der Kabel machen müssen da Aderendhülsen nicht in die öffnug passen es ist jetzt alles fest montiert so das die kabel nicht bewegt werden können und es zu keine bruch kommen kann und was den abstand zu Lampe angeht habe ich den Hersteller gefragt er sagt das es maximal 50cm sein dürfen und das die selbstabschaltung bei 110° anspringt.

Sorry, kann ich nicht helfen…

Hallo

Sorry für die späte Antwort. Ich wurde nicht benachrichtigt, dass ich neue Anfragen habe un bin heute zufällig darauf gestoßen.

Sollten Sie Ihr Problem in der zwischenzeit noch nicht behoben haben, melden Sie sich bitte noch einmal bei mir: [email protected]

Gruß

Michael