Vorschläge für Asia-Buffet

Hallo zusammen,

demnächst schmeiße ich anlässlich meines Geburtstages eine kleine Party, zu der ich ca. 15 Personen erwarte. Ich möchte ein kleines Buffet unter dem Motto „Asien“ anbieten. Wer hat Vorschläge, was zu diesem Thema essensmässig passen könnte? Es soll eine Suppe geben, ein warmes Hauptgericht (ggf. als Fingerfood), zwei Salate und einen Nachtisch. Die Gerichte sollten nicht zu kompliziert sein und ggf. auch am Tag vorher zubereitet werden können. Eine Warmhaltemöglichkeit („Bain-Marie“) ist vorhanden. Bis sehr gespannt auf Eure Vorschläge!

Achim

Hallo,
was für „asiatisch“ meinst du? japanisch, chinesisch, indisch, koreanisch oder vielleicht sogar arabisch?
fragt Backs

Oha, darüber habe ich gar nicht nachgedacht, was alles „asiatisch“ sein kein. Gemeint war eigentlich schwerpunktmässig chinesisch.

Achim

Hallo,
was für „asiatisch“ meinst du? japanisch, chinesisch, indisch,
koreanisch oder vielleicht sogar arabisch?
fragt Backs

Hi Achim,

Gemeint war eigentlich
schwerpunktmässig chinesisch.

hab da leider keine selbsterprobten Rezept-Ideen für ein Buffet auf Lager, aber kann Dir diesen Link hier empfehlen:

http://www.china-guide.de/archiv/rezepte.html

Vielleicht kannst Du damit ja was anfangen??

Grüße
Kieckie

Hi

Hat jemand China gesagt? *g*

Rezepte richten sich erstmal an vier Personen.

Als Vorspeise kanns bei Chinesisch eigentlich nicht anders sein- eine sauer-scharfe Suppe.

2 EL Speisestärke mit 4 EL Wasser, 2 EL helle Sojasauce und 3 EL Reisessig verühren, dazu 1/2-1 TL schwarzen Pfeffer (nach Gusto, vorsichtig!) und 1-2 gehackte rote Chilischoten (alternativ Sambal Olek).

Eine kleine Zwiebel zerhacken und eine Hähnchenbrust in dünnen scheiben mit der Zwiebel anbraten, dazu etwa 850 ml Hühnerbrühe geben, einen großen Champignon und einige Black Fungus (Schwarzmorcheln) kleinschneiden und in die Suppe geben. Shiitake Pilze gehen auch. Das ganze aufkochen lassen.
Das ganze mit grünem Koriander abschmecken.
Die Stärkewürzmischung dazu geben und dann ein Ei unterheben. Zuletzt 1-2 dünne Frühlingszwiebeln in dünnen Ringen hinzu geben.

Schmeckt übrigens auch mit Tintenfischringen, Garneln oder Babyoctopi.

Finger Food:
Schweinerippchen

900 g Spareribs am Knochen auseinander schneiden in etwa 5 cm. lange Stücke.
2 EL dunkle Sojasoße, 3 EL Hoisin-Sauce 1 EL Sake (sprich Reiswein) mit 1 Prise fünf Gewürzepulver, 2-3 TL brauner Zucker, 1/2-1 TL Sambal Olek oder alternative Chilipasten und 2 Tl Knoblauchpaste bzw. 2-3 Knoblauchzehen sehr fein zerhackt, zusammenmischen.
Mit dieser Mischung werden die Rippchen bestrichen und eingelegt in den Kühlschrank gestellt für etwa eine Stunde, ab und an wenden.

Das ganze im vorgeheizten Backofen backen, am besten auf einer mit Wasser gefüllten Saftpfanne auf dem Rost, mit der Hälfte der Marinade bestreichen.
Nach 30 Minuten wenden und die restliche Marinade draufgeben, dann auf eine vorgewärmte PLatte geben.

Was den Zucker angeht kannst du da ruhig großzügig sein, in China werden diese Dinger sehr süß gegessen… und leg Servietten bereit, sie kleben ziemlich, aber sind auch sooo lecker.

Alternativ: Gedämpfte Teigtaschen

Für den Teig: 180g. Mehl, 1 prise Salz, 3 EL Öl und 6-8 EL kochendes Wasser.
Mehl und Salz mischen, Öl und Wasser hinzu geben und glattrühren, in bemehlte Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in Ruhe lassen.

Für die Füllung 150g Hühnerfleisch kleinhacken, 2 Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, einige Bambussprossen kurz abkochen und ebenfalls kleinschneiden (so nicht fertig), 1/2 rote Paprika würfeln, alles mischen.
Dazu kommen 1/2 TL Currypulver, 1 EL helle Sojasoße, 1 TL brauner Zucker und 1 TL Sesamöl, das wird alles darunte gehoben.

Hinweis: Gibts auch vegetarisch, man ersetze das Hühnerfleisch wahlweise durch dünne Möhrenstifte oder Pak Choi.

Den Teil dann aufteilen und in Handgroße… äh… nunja, stell dir vor du bist 160 cm groß und hast kleine Hände, so groß etwa den Teig zu einer Pizza ausrollen.
Auf die Hälfte dieser Pizza gibst du etwas Füllung, schlägst die andere Hällfte drüber und klappst die Ecken dann in der Mitte zusammen.

Das ganze kurz anfrittieren und danach 5 Minuten Dämpfen (für die Füllung). Dazu gibts Sojasoße oder Piri Piri Dip.

HAUPTSPEISE:

Variante a: Sehr Chinesisch

450 g Hühnerbrust würfeln.
In einer Schale 1 EL Speisestärke in angeschlagenes Eiweiß (also nicht Eischnee) geben und dazu das Fleisch geben, 20 Minuten in Ruhe lassen.
Darauf dann in einem Wok ca.4 Minuten anbraten und dann herausnehmen.

1 EL Reisessig, 1 EL helle Sojasoße und 1 TL braunen Zucker mischen.

1 Knoblauchzehe (oder Paste), 1 cm Inger (geraspelt), 1 rote oder gelbe Paprika in Würfel schneiden und mit zwei, drei Pilzen der Wahl mischen. Dies alles kurz anbraten unter Zugabe von 3 EL gelbe Bohnensauce (gibts im Asiamarkt) und 1 Minute ziehen lassen.

Dann die Essigmischung und das Fleisch dazu geben und nochmal 1-2 Minuten garen.
Sieht am besten in Schalen aus.

Variante B: Deutschverträgliches Chinesisch

220g Rinderfilet in schmale Streifen schneiden.
2 Knoblauchzehen, 1 TL gemahlener Sternanis, 1 EL dunkle Sojasoße mischen und über das Fleisch geben, das ganze eine Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.

Sauce:
einen Bund Frühlingszwiebeln in 2 cm langen Ringen im Wok anbraten und dann beiseite stellen.
Darauf Fleisch im Wok anbraten und die Zwiebeln wieder dazugeben. Dazu kommen dann 1 EL dunkle Sojasoße, 1 EL Reiswein, ein TL Sambal Olek und 100 ml Wasser.

Das restliche Wasser wird mit 2 Tl Speisestärke gemischt und zum Gericht gegeben. Viel umrühren und aufkochen lassen bis die Soße andickt.

Das ganze gibts auch in der fruchtigen Variante- dann kommt zur Sauce noch 2 EL Austernsoße und kurz vor Schluss werden die Stücke einer Dose Mangos mitangebraten.

Variante C: China Imbiss

Den kompletten Inhalt einer Dose Mangos mit 250ml Hühnerbrühe pürieren.
2 Entenbrustfilets mit 2 TL Knoblauchpaste und 1 cm pürierten Ingwer einreiben und dann im Wok von allen Seiten anbraten, danach für 20 Minuten im Backofen bei 200°C garen.

Währenddessen den Mangopüree mit 1 TL Reisessig und 1 TL Sojasoße mischen und das ganze bei starker Hitze einreduzieren lassen.

2 Baby Pak Choi entblättern und kleinschneiden, mit 1/2 TL Salz und 1 TL gemahlenen Anis, sowie den Stücken einer 2. Dose Mangos anbraten.

Das ganze auf einem Teller anrichten, die Entenbrüste kleinschneiden und darauf in Scheiben anrichten. Die Mangosoße in Wellen drüber gießen und etwas überhalten, kann man schön mit dekorieren wenn man im Besitze von großen, weißen Tellern ist.

Nachtisch:

A) Für Hilflose: Natürlich Honigbananen. Am einfachsten ist, sich eine Packung Tempurateig zu holen und den Teig nach Anleitung zuzubereiten. Dann Bananen (dürfen ruhig Flecken haben) halbieren, durch Wildblütenhonig ziehen und eintunken, dann frittieren ca. 2 1/2 Minuten.

B) Für Traditionelle:
Milchreis mit Vanillezucker kochen (oder, bei größerer Menge, direkt mit ner Vanilleschote) und mit etwas Mondamin andicken, bis er Formbar wird. Rausnehmen, abkühlen lassen.
Daraus Fladen formen und in die Mitte einen TL Pflaumenmuß geben, zu kleinen Bällchen rollen. Das ganze kann zwar schon so verspeist werden, schmeckt aber besserwenn man es nochmal so 5 Minuten auf Backpapier dämpft. Dann noch auf jedes Bällchen 1-2 Tropfen Sesamöl.

C) Für Meisterköche:

400g Mangos aus der Dose abtropfen lassen und den Sirup auffangen.
Dazu 2 Ingwerpflauemen nehmen -das ist Ingwer in Kugeln in süßen Sirup eingelegt, findest du den nicht im Glas, es gibt auch süß eingelegten Ingwer in Scheiben, davon dann aber etwas weniger nehmen, so ca. 1 1/2 TL per Pflaume.
Dies dann zu einem Püree mixen. Das im Messbecher mit dem Sirup der Mangos auffüllen.

200 ml Sahne mit 2 EL Vanillezucker süßen, steifschlagen und den Püree darunter geben.
Gelatine in Wasser einfachen (ca. 20 g) und einrühren, dann 30 Minuten kaltstellen.

IN einer neuen Schüssel Eischnee herstellen und dann unter die Fruchtmasse heben, alles in eine Dessertschale füllen und mit zwei Schokoladenblättchen dekorieren.

Mit dem übriggebliebenen Ingwersirup kannst du später einen lecker Ingwer-Limetten Kokoskuchen backen.

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]