Das ein Kirmesbesuch auch mal in die Geldtasche greift,
ist natürlich klar, allerdings sollen die Besucher sich zu Hause an einen schönen Tag erinnern und nicht nachzählen was sie ausgegeben haben, weil vieles überteuert war.
Ich kann verstehen das man sich über die Preise etwas ärgert,
allerdings wissen die Besucher oftmals nicht,
dass die Schausteller nicht nur Stand- Strom- und Warekosten haben.
Dahinter steckt leider viel mehr
-Müllentsorgung -Plakat/Radiowerbung
-Sicherheitsdienst -Feuerwerk
-Gestattung (alk. Getränke)
-Personal -Wohnwagen unterbringung
-Tanken (für manchmal mehrere hundert km, mit mehreren Transporten)
-die Anschaffung eines Betriebes an sich,
wobei es sich bei einen Fahrgeschäft um unvorstellbare Summen
handeln kann
-Tüv und Versicherrungen für mehrere Fahrzeuge
-ständige Renovierungsarbeiten um ein mobilen Betrieb auf den
laufenden zu erhalten und ich rede nicht von den Glühbirnenwechsel
der alle paar Wochen stattfindet…
etc.
Nicht zuletzt haben wir auch die Kosten die jeder hat,
denn auch die meisten von uns haben einen festen Wohnsitz
und ganz nebenbei ist ein richtiger Schausteller jemand
der das Hauptberuflich ausführt, sprich, wir machen das nicht
nur aus Vergnügen, sondern wollen und müssen von unseren Einnahmen
auch noch Leben, weswegen fast jeder eigentlich seinen Beruf nachgeht.
Ich will mich mit der Aufzählung der Kosten nicht beschweren,
nicht das das jemand falsch versteht,
es soll lediglich zu verstehen geben, warum viele Artikel teurer sind als im Supermarkt. Natürlich gibt es auch in unserer Branche Abzocker, aber das ist nicht die Regel.