Vorschläge zur allg. Volksfestverbesserung

Das ein Kirmesbesuch auch mal in die Geldtasche greift,
ist natürlich klar, allerdings sollen die Besucher sich zu Hause an einen schönen Tag erinnern und nicht nachzählen was sie ausgegeben haben, weil vieles überteuert war.

Ich kann verstehen das man sich über die Preise etwas ärgert,
allerdings wissen die Besucher oftmals nicht,
dass die Schausteller nicht nur Stand- Strom- und Warekosten haben.

Dahinter steckt leider viel mehr
-Müllentsorgung -Plakat/Radiowerbung
-Sicherheitsdienst -Feuerwerk
-Gestattung (alk. Getränke)
-Personal -Wohnwagen unterbringung
-Tanken (für manchmal mehrere hundert km, mit mehreren Transporten)
-die Anschaffung eines Betriebes an sich,
wobei es sich bei einen Fahrgeschäft um unvorstellbare Summen
handeln kann
-Tüv und Versicherrungen für mehrere Fahrzeuge
-ständige Renovierungsarbeiten um ein mobilen Betrieb auf den
laufenden zu erhalten und ich rede nicht von den Glühbirnenwechsel
der alle paar Wochen stattfindet…
etc.

Nicht zuletzt haben wir auch die Kosten die jeder hat,
denn auch die meisten von uns haben einen festen Wohnsitz
und ganz nebenbei ist ein richtiger Schausteller jemand
der das Hauptberuflich ausführt, sprich, wir machen das nicht
nur aus Vergnügen, sondern wollen und müssen von unseren Einnahmen
auch noch Leben, weswegen fast jeder eigentlich seinen Beruf nachgeht.

Ich will mich mit der Aufzählung der Kosten nicht beschweren,
nicht das das jemand falsch versteht,
es soll lediglich zu verstehen geben, warum viele Artikel teurer sind als im Supermarkt. Natürlich gibt es auch in unserer Branche Abzocker, aber das ist nicht die Regel.

1 Like

Hi,

nochmals ich (…)

Ja, DAS wäre unterhaltsam. Zumindest für uns als interessiertes Publikum. Lustige und anspruchsvolle Mittmachwettbewerbe, bei denen es um die Ehre geht und für den/die Sieger etwas zu gewinnen gibt und der/die Verlierer nicht saublöd dastehen.

Mir fällt nichts Konkretes ein, aber was gar nicht geht, ist etwas regional Untypisches aufzustellen, bloß darum, weil es woanders geklappt hat.

Nur als Beispiel: die Wahl der „Dirndelkönigin“ in Stuttgart. Das geht schief, das lockt definitiv keine Massen hinterm Ofen hervor. Das käme vielleicht in Bayern besser an.

Ich denke, in Herne-Crange risse die Wahl der Dirndelkönigin auch keinen vom Hocker. Da käme die Wahl der besten Pommes-Schranke besser… Und ja - warum nicht? Ist doch völlig ok, auf einer Kirmes ein Wettbewerb um die besten Pommes RW!!

Äh sorry, nochmal zu den Preisen und der Qualität auf der Kirmes…

Ich esse so gerne gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Magenbrot. Wenn es lecker danach duftete, konnte ich nicht widerstehen und kaufte gleich 3 oder 4 Tütchen. Jetzt kaufe ich gar nichts mehr von dem Zeug. Weil 100 Gramm 2,70€ - 3,00€ kosten und das Zeug, das ich bekomme, kalt ist, steinhart zu beißen und vom Vor- Vortag zu stammen scheint.
Hey! 2,70€! das sind 5,40 Mark in richtigem Geld für 100g alt schmeckende Nüsschen oder harte Lebkuchenteilchen? Gehts noch?

Liebes Kirmeskind!
Meine Kritik richtet sich selbstverständlich nicht gegen Dich und alle Kirmesbeschicker im Gesamten. Ich spüre, dass Du gerne etwas verändern möchtest, und auf der Suche bist, was ankommen könnte.
Bisher habe ich nur gemeckert und Dir mitgeteilt, was MIR nicht gefällt, ohne einen konkreten Verbesserungsvorschlag zu liefern. Das tut mir Leid. Ich hoffe, Du findest (d)einen Weg.

LG Maralena