Vorschläge zur allg. Volksfestverbesserung

Wie kann man eurer Meinung nach deutsche Volksfeste/ Jahrmärkte besser gestalten?

Was fehlt euch wenn Ihr auf die Kirmes geht?

Welche Punkte sind für Euch entscheident bei der Wahl Eurer Kirmesbesuche?

Habt Ihr in den letzten Jahren schlechte Erfahrungen gesammelt?

-Bitte schreibt nur zum Thema, es soll helfen Volksfeste stets zu Verbessern-

Hi

Ich arbeite seit ungefähr 4 Jahren nebenher für eine Sicherheitsdienstfirma an Wochenenden bei diesen und gleichewertigen Veranstaltungen.

Ich habe zuvor Vollzeit in einer anderen Sicherheitsbranche gearbeitet , was ich dann altersbedingt aufgegeben habe , Leite aber eben aus dieser beruflichen Erfahrung heraus , an Wochenenden noch Veranstaltungen dieser Gruppe .

Aus meiner Sicht : ganz oben auf :

Benehmen und Erziehung der Gäste !!

man muss z.b. nicht gegen die Zeltwand pinkeln wenn 30 Meter entfernt ein Toilettenwagen steht !

man muss nicht wenn man u 16 oder u 18 ist mit dem Security Diskutieren das man um 22 Uhr bzw um 24 Uhr nach Hause geht !
auch Bändchentauschen hilft nicht , der Security behällt sich die Gesichter der Pappenheimer !

wenn im Zelt Rauchverbot ist , dann ist Rauchverbot , auch diese Diskussionen führen im Endeffekt zum nach Hause gehen.

Das Ordnungsamt schreibt inzwischen vor , wieviel Security’s an dieser oder jener Veranstaltung zugegen sein müssen , da appeliere ich an die Veranstalter : bevor Ihr den Auftrag vergebt , informiert euch über Refferencen.
in dieser Berufsgruppe gibt es schwarze Schaafe die sich bei jeder Veranstaltung mindestens 3 Anzeigen einsammeln .
es nutzt nichts wenn ihr 1,50 Euro pro Stunde pro Mitarbeiter für 6 Stunden einspart ( ca 40 Euro ) wenn die euch die Veranstaltung kaputt machen und ihr darauf das Jahr 500,- Euro weniger Umsatz macht

Toni

Hi,

mehr Security, mehr Platz im Bierzelt (Tische und Bänke nicht so eng)
Musik zumindest bis 20.00Uhr so leise daß man sich unterhalten kann,
Besser ausgeleuchtete Umgebung, mehr Sauberkeit,

einfach alles was jetzt die „Oide Wiesn“ in München bietet und deshalb so einen riesigen Erfolg hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfest#Oide_Wiesn

Grüße
miamei

Hallo,

ich bin immer einigermaßen angenervt, wenn es außer kohlensäurehaltigem Süßkram nichts alkoholfreies zum Trinken gibt. Mein Kind mag keine Kohlensäure, es trinkt am liebsten Schorles mit stillem Wasser. Man soll es nicht glauben, aber genau daran scheitert es auf vielen Festen.

Viele Grüße, die Sara

PS: Machst du, dass jetzt alles besser wird?

Hallo,

  1. mehr Platz in den Zelten, so das auch Familien dorthin gehen können.

  2. mehr security, damit die kotzenden, besoffenen, geifernden typen rausfliegen.
    .

  3. bezahlbares und gelichzeitig auch mal gutes essen, das nicht vor fett trieft oder völlig überteuert ist.

  4. losbuden, die auch mal was anbieten, was länger als 2 minuten hält für kinder.

  5. Große Feste stehen und fallen mit den Parkmöglichkeiten. 5 Euro Gebühr zusätzlich zu den eh schon hohen Preisen sind für Familien oft ein Unding.

  6. Abwechslung ! Mehr für Kinder, damit meine ich nicht das 30. Kinderkarussel, sondern was zum erleben. Kinderschmied, Bastelhäuser, wie auf dem Weihnachtsmarkt, etc.

lg

brenna

einfach alles was jetzt die „Oide Wiesn“ in München bietet und
deshalb so einen riesigen Erfolg hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfest#Oide_Wiesn

Amen. :smile:

M.

Besser ausgeleuchtete Umgebung, mehr Sauberkeit,

einfach alles was jetzt die „Oide Wiesn“ in München bietet und
deshalb so einen riesigen Erfolg hat.
Grüße
miamei

Hi

waren sie schon einmal da , persönlich da ? haben Sie dass Miterlebt ?

Ich glaube nicht , denn ansonsten würden Sie so einen Dünnpfiff nicht schreiben !

Sie bekommen teuere Eintrittskarten für ein ganz bestimmtes Zelt , einen ganz bestimmten Sitzplatz zu einer ganz bestimmten Uhrzeit.
nach Ablauf dieser Uhrzeit hat der nächste Gast ein Anrecht auf den Platz.
Ohne Nachweis der Eintrittskarte bekommen Sie kein Getränk .

Um 0.00 Uhr ist Schluss , dann wird rigeros geräumt und kurz danach kommen die Fahrzeuge der Stadtreinigung , wer um 0.30 noch auf dem Platz ist wird verwarnt , geht er nicht freiwillig gibt es eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch .
Egal was in Wikipedia steht : das ist Realität !

Ich war dabei , habe ein Jahr für Ordnung gesorgt , einmal und nie wieder .
Einheimische gehen da sowieso nicht mehr hin .

gruss

Toni

1 Like

Hallo Sara,

ich alleine kann leider nicht alles Verbessern,
allerdings soll ein erfolgreiches Volksfest den Besuchern
gefallen und nicht nur uns Schaustellern.

Ich habe die Erfahrung gemacht das die Besucher oftmals
auf andere Sachen wert legen als wir,
nur müssen wir Ideen sammeln können um auch etwas zu bewegen.

Auch in unserem Beruf gibt es einen Vorstand der daran arbeitet,
unserem Motto „Wir machen Freizeit zum Vergnügen“ gerecht zu werden,
darum freue Ich mich weiter über jede Äußerrung von Euch in der Hoffnung die Dinge und die Verbesserungsvorschläge, aus eurer Sicht zu sehen und in der Hoffnung auch eine Verbesserung zu erreichen.

waren sie schon einmal da, persönlich da ? haben Sie dass
Miterlebt ?

Ja. Aber ich bezweifle grade ganz stark, daß Du schonmal auf der Oiden Wiesn warst.

Sie bekommen teuere Eintrittskarten

3 Euro.

für ein ganz bestimmtes
Zelt

Es gibt auf der Oiden Wiesn nur eines.

einen ganz bestimmten Sitzplatz zu einer ganz
bestimmten Uhrzeit.

Nein.

nach Ablauf dieser Uhrzeit hat der nächste Gast ein Anrecht
auf den Platz.

Auch nein.

Ohne Nachweis der Eintrittskarte bekommen Sie kein Getränk.

Auch Nein. Das stimmt noch nicht einmal auf der richtigen Wiesn so wirklich. Außer du meinst, da keine Stehmaßn ausgeschenkt werden.

Um 0.00 Uhr ist Schluss

Die Oide Wiesn schloss letztes Jahr um 22 Uhr, davor um 20 Uhr.

Ich war dabei , habe ein Jahr für Ordnung gesorgt , einmal und
nie wieder.

Die Oide Wiesn gibt es seit zwei Jahren. Wann warst Du da?

Einheimische gehen da sowieso nicht mehr hin.

Doch, sehr viele. Auch auf die richtige Wiesn übrigens.

M.

Was fehlt? Eine Ecke, in der man eine Wurst oder etwas Besseres essen, etwas trinken und sich in normaler Lautstärke mit seiner Begleitung unterhalten kann.
OK, meine Bekannten und ich sind über 50, lieben eigentlich Volksfeste. Trotzdem gehen wir nicht mehr hin.

Uns schreckt ab, wenn wir schon um 11:00 Uhr vormittags ÜBERALL aus unterschiedlichen Richtungen mit einem unverständlichen Musikbrei aus Konserven voll zugedröhnt werden, so dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht.

Eigentlich wollen wir etwas gutes Essen, ein bissi was Trinken, gern Alkoholisches, etwas zum Schlecken kaufen, uns mit dem einen odere anderen Fahrgeschäft vergnügen und ansonsten die Atmospähre geniessen.

Wichtig wäre uns ein qualitativ gutes Essen. Das muss nicht supergünstig sein, aber eine aufgewärmte, kohlschwarze, fetttriefende Wurst vom Grill mit einem lätschigen Brötchen für 3-5€ geht gar nicht (Doch! das WIRD teilweise verkauft).
Oder ein Heringsbrötchen, welches anscheinend stundenlang vor sich hin wässerte und das Brötchen bloß noch matschig war.

Zu Festzelten schreibe ich nichts, denn da gehe ich nicht mehr rein. Nachmittags zu laut und und zu teuer, abends zu laut, zu teuer und mit halb- bis ganzbesoffenen Schreihälsen überfüllt.

Was mich besonders stört: Die angetrunkenen Jugendlichen, die auf dem Weg zum Fest schon rempeln, gröhlen, lästern, die aber noch nicht so auffällig sind, dass die Security einschreiten müsste. Aber das ist ja wohl die Kundschaft, die Euch das Geld bringt. Insofern ist mein Posting hier für Dich ohne Belang.

Ich beschieb meine Eindrücke vom Cannstatter Volksfest 2010 und 2011.

Kleine Anmerkung: 2009 hatten wir von der Firma aus 100 reservierte Sitzplätze in einem Festzelt. Danach hat sich die Mehrheit dafür entschieden, künftig nicht wieder zu reservieren. Es war einfach nicht das, was wir uns unter einem angenehmen, stressfreien Kirmesbesuch vorstellen.

Hi

kann es sein das wir von etwas unterschiedlichen Reden :

wir in Rheinland Pfalz sagen zu dem hier „Wiesen“

Die Security’s kommen aus ganz Deutschland , denn wer das einmal gemacht hat , macht das im nächsten Jahr nicht wieder .

http://www.oktoberfest.de/de

Toni

hi

Ich gehe dann mal auch auf den „Vergnügungspark“ rund ums Bierzelt ein.
Da habe ich halt schon die Erfahrung gemacht , das sich Schausteller" selbst ins Knie schiessen" also es schwarze Schaafe gibt , die das Erlebniss Rummel derart beeinträchtigen , das der Gast gerade mal die Schnauze voll hat , nach Hause geht und das nächste Jahr nicht mehr wiederkommt.

So habe ich auf 2 Oktoberfesten /Kirmese erlebt , das der Autoscouter gerade mal 1,5 Minuten mit einem Chip gelaufen st , 3 Runden und der Wagen blieb stehen .
Die Kunden blieben nach einiger Zeit weg , weil sich das herum sprach.

Bei einer Losbude erlebte ich mal , das rund 100,- Euro innerhalb weniger Minuten in die Kasse gingen und alle Kunden , die teilweise richtig Geld investierten um etwas ausgefallenes zu Gewinnen ( ein Kunde hatte 24 Euro zu 10 Lose je 3 Euro investiert ) und niemand absolut Niemand gewann in dem Zeitraum auch nur einen klitzekleinen Kleingewinn .

Bei einen Schiessstand gewann ein Mann 10 Schuss 10 Treffer , der Sohnemann ca 12 - 13 Jahre sollte unter anleitung des Vaters auch mal schiessen , Er traf auch nach einigen Schuss ganz leidlich , und dann wollte der Vater nochmal und man gab ihm unter irgendeiner fadenscheinigen Ausrede ein anderes Gewehr , damit traf er gar nichts
Das der Vater dann verärgert war , versteht sich wohl…

einen weiteren Vogel schoss ein Fahrgeschäft ab , eine art Gondel die sich in die höhe erhob und schaukelte und kreiste .
Die Gäste kauften sich eine Fahrkarte , wurden auf einen Platz eingewiesen und wenn die Reihe voll war , wurde ein für die Ganze Reihe durchgehender Klapp-Sicherheitsbügel zu gemacht
Das Fahrgeschäft fuhr aber erst , wenn die Gondel mindestens zu 70% besetzt war, das führte dazu , das einige Gäste festgeklemmt über 30 Minuten auf die Fahrt warten mussten .
anstelle ein Schild wie bei einer Hafenrundfahrt ans Eintrittshaus zu stellen , Nächste Fahrt um ( sagen wir ) 16.30 Uhr

und die Krönung war ein Kettenkarusell das ziemlich dicht vor dem Eingang des Zeltes aufgebaut war.
keine Ahnung wer das zugelassen hatte , jedenfalls gingen die Beine der Gäste mal eben ca 10 cm über die wartenden Gäste vor dem Zelt hinweg.
es kam was kommen musste , ein 2 Meter Gast wartete in der Schlange , ein grösserer Gast fuhr mit dem Kettenkarusell und die Füsse des Gastes auf dem Kettenkarusell traf den wartenden Gast vor dem Zelteingang , der zu Boden fiel und eine Platzwunde hatte .
Die Security untersagte mit sofortiger wirkung den Betrieb des Kettenkarusels bis Polizei und Krankenwagen da war , die Polizei ordnete eine Untersuchung an und beendete den Betrieb des Kettenkarusells für den rest der Veranstaltung .

niemand aber auch niemand mehr von den Gästen die das mitbekommen haben , wird je ein Kettenkarusell besteigen ganz im Gegenteil die werden sogar einen grossen Bogen um so ein Fahrgeschäft machen , wenn die Fahrt sehr knapp an irgeneinem Eingang oder Weg vorbei geht

Das die Getränkepreise manchmal weit ab von Gut und Böse liegen , davon reden wir mal erst gar nicht.
In Braunfels ( Hessen ) erlebte ich einmal das ein Glas Cola ( 0,3 ) 7,50 Euro kostete .
wenn vor rund 10 Jahren jemand gesagt hätte , ein Glas Cola kostet 15 DM , den hätte man kurzer Hand von Leuten mit weissen Turnschuhen abholen lassen .

Toni

1 Like

Hallo,

dafür, daß ich garantiert einen Sitzplatz habe, zahle ich gerne 3 €uro.
Immer noch billiger als die Vollreservierung incl Hendl und Mass für ein paar Stunden auf dem normalen Oktoberfest.
dafür daß ich mich nicht von Volltrunkenen Aussis vollkotzen lassen muss und mit Freunden IN RUHE feiern und unterhalten kann, ohne daß mir ein Banktänzer ins Kreuz hüpft, mir die Maß drüber schüttet und ähnliche Gepflogenheiten.

Ich habe keine Problem, um 20.00 Uhr nach Hause zu gehen, schliesslich müssen die Kinder in Bett, außerdem sind andere Besucher noch nicht sooo volltrunken daß es unangenehm wird.

Bevors die Oide Wiesn gab waren wir immer Sonntag Vormittag auf der Wiesn, um halb zwölf Mittags ein Hendl und dann bloß weg!

Grüße
miamei

Hi,

in der Antwort von miamei war die Rede von den Oide Wiesn: http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfest#Oide_Wiesn
nicht von den Wiesen. Ich hoffe das ist jetzt klarer…

Gruss,
Little.

kann es sein das wir von etwas unterschiedlichen Reden :

Ja. Was auch aus dem Ursprungsposting klar hervorging, wenn du dem Link gefolgt wärst:

http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfest#Oide_Wiesn

Da ist es schon ein starkes Stück, gleich von Dünnpfiff zu belvern - eine Entschuldigung bei Miamei sollte da drin sein sein.

http://www.oktoberfest.de/de

Selbst da ist es nicht grundsätzlich so schlimm, wie Du es beschreibst. Ich gehe (als Einheimischer) seit 15 Jahren jedes Jahr auf d’ Wiesn und habe bisher noch nie eine Eintrittskarte gebraucht, geschweige denn reserviert gehabt, und trotzdem immer einen Sitzplatz, ein Hendl und ein Bier bekommen. Aber das war dann halt nicht Sammstag abend, sondern Mittwochs zum Mittagessen. :smile:

Gruß,
Max

Hi,

das dein Posting nicht von Belangen ist,
sehe ich anders, ich habe mit solchen Aussagen gerechnet und finde super das doch soviele Antworten hier eingehen, dass mit der betrunkenen Jugend liegt gewiss nicht im Sinne der Schausteller.
In unserem Bezirk werden die Kontrollen sehr genau genommen und die Jugend, die oft schon betrunken auf die Kirmes kommt, sind 1. nicht die Gäste die wir bevorzugen und 2. vergraueln sie genau die die wir unterhalten möchten, dass Familienpublikum.
Trotz allem gebe Ich dir Recht das könnte tatsächlich auf vielen Festen besser durch evt. Sicherheitsdienst verhindert werden,
zum alkoholisierten Feiern gelten zur gewissen stunden eher Stadtfeste, Gastronomiebetriebe bzw. Festzelten auf Volksfesten und sollte nicht das Familienpublikum die vergnügte Atmosphäre nehmen.

Nochmal danke an Alle, weiter so!

mehr Action…
Hallo, meiner Meinung nach sind Volksfeste stereotyp langweilig, wenn überall die gleichen „Attraktionen“ geboten werden… wenn jedoch mal etwas Besonderes erscheint, wertet das für mich das komplette Volksfest auf.

An Besonderheiten fällt mir ein:

Ein Kuriositätenkabinett: Die Dame ohne Unterleib, die doppelköpfige Katze, etc…
Das wird meist von einem glänzenden routinierten Moderator präsentiert, und obwohl Alles durchschaubar ist, hat man einen Riesenspass dabei.

Das berühmte Boxzelt: Recht gute Boxer - meist aus dem Ostblock - hauen irgendwelchen besoffenen Großmäulern nen paar richtig auf die Fresse… das unterhält mich vorzüglich!

Gewicht schätzen: Auf überwiegend pfälzischen Volksfesten tingelte ein älterer Mann rum, der das Gewicht der Besucher schätzte. Man musste einen überschaubaren Obulus zahlen, um geschätzt zu werden, dann stellte man sich auf eine Waage und wenn der „Schätzer“ das Gewicht nicht sehr genau traf, bekam der „Geschätzte“ ein Flasche Wein, die mindestens seinen Einsatz wieder rausbezahlte… das war ein Riesenspaß für die Umstehenden, wenn ein Dickmops sich noch Steine in die Jacke steckte und trotzdem genau die „zweenunnertzweeunddreissisch Pund“ angesagt wurden…

Elfmeterschiessen: Das erlebte ich mal auf einer Kirmes in der Osttürkei. Man bezahlte einen Obulus, um drei Elfmeter gegen einen recht guten Torwart zu schiessen.
Wenn man einen, zwei oder sogar alle drei versenkte, dann gab es einen ordentlichen Preis, aber der Torwart war echt so gut, dass kaum Jemand mehr, als Einen schaffte…

Solche Sachen und noch viel mehr dieser Art würde ich mir wünschen, dann könnte ich auf jeden Autoscooter und sonstiges Gedöns verzichten

Gruss
Hummel

Hallo, meiner Meinung nach sind Volksfeste stereotyp
langweilig, wenn überall die gleichen „Attraktionen“ geboten
werden… wenn jedoch mal etwas Besonderes erscheint, wertet
das für mich das komplette Volksfest auf.

An Besonderheiten fällt mir ein:

Das berühmte Boxzelt: Recht gute Boxer - meist aus dem
Ostblock - hauen irgendwelchen besoffenen Großmäulern nen paar
richtig auf die Fresse… das unterhält mich vorzüglich!

Oh ja , da kannst du aber gleich 2 zusätzliche Security’s für diesen Wettkampf abstellen.
wenn dann nämlich mal jemand kommt der dem Boxer paroli bieten kann , z.b. hatte ich das mal erlebt das ein Personenschützer , Krav Maga instruktor sich überreden lassen hat in den Ring zu steigen.
Der Boxer sah recht schnell sehr alt aus und da kamen sämtliche anderen Boxer aus den Kabinen und wollten den dann fertig machen.
Der Kämpfer musste dann per Security Begleitschutz zum Auto gebracht werden…
Danke Nein , darauf kann ich verzichten.

Solche Sachen und noch viel mehr dieser Art würde ich mir
wünschen, dann könnte ich auf jeden Autoscooter und sonstiges
Gedöns verzichten

Gruss
Hummel

Hi
Die Idee an sich ist gut , doch bei diesen Besonderheiten , z.B, den Parkur „Earth Quake“ der gelegentlich auftaucht , wo man über eine Rüttelplatte läuft oder der Fussboden plötzlich abkippt , oder man durch eine sich drehende Rolle oder ein Fliesband laufen muss das ruckt und stehen bleibt … hat einer der dortigen Angestellten sich mal von mir eine Ohrfeige eingefangen das er rückwärts durch die Gegend flog.
Die Leute die sich halten konnten , bekamen von dem Earthquake-Personal einen Schubs , das sie dann doch hinfielen .

muss das sein ?

Ich kenne recht viele Wettbewerbe , Spiele , Mitmachatraktionen die bei Auto-Club Treffen ausgetragen werden , die zur belustigung beitragen.
so habe ich mich mal köstlich bei folgenden Spiel amüsiert:
Ein Kandidat hat einen Bauhelm auf wo ein Messbecher festgeklebt ist . damit muss der Kandidat einen Parkur laufen und dann das Wasser ohne den Helm abzusetzen in eine Schüssel schütten .
wer von den beiden um die Wette laufenden Kandidaten mehr Wasser in der Schüssel hat , hat gewonnen.
Dann gab es mal auch bei so einenm Auto Club treffen ein Mohrenkopf wettessen mit auf den Rücken gebundenen Händen.
Auch amüsierte ich mich über einen „Dreibein“ lauf .
2 Kandidaten mussten einen Parkur laufen wo jeweils ein Bein mit dem anderen zusammen gebunden war
was hier auf dem Fotobeispiel von Kindern gezeigt wird , macht als Clique oder jungen Erwachsenen-Pärchen noch mehr Spass

http://www.krs.hd.bw.schule.de/News/Bilder/stationen…

und bei Kirmes kann man mit Seilziehen die Kirmesburchen der einzelnen Dörfer beschäftigen

gruss

Toni

Hallo,

hab da nochmal nachgehört im freundeskreis.

Alle mokieren das schlechte Preisleistungsverhältniss bei der Verpflegung. Fettige Champignons für min. 3,50 , kleine cola für 2,50 geht für Familien gar nicht .
Und ein ziemliches Problem ist halt oft das schon nachmittags angetrunkene Publikum, das rempelt, pöbelt, säuft.
Die meist fehlende Möglichkeit, als Familie sich mal für einen Moment hinzusetzen und bazahlbare Getränke zu bekommen, oder sich auch mal zu unterhalten ohne rumtata und alkoholleichen.

Möchte mal was positives schreiben:

Auf der Cranger Kirmes (Herne, Ruhrgebiet, NRW) gibt es in einer Nebenstrasse mehrere Hinterhofkneipen, die von den Bewohnern betrieben werden. Man sitzt da in den Hinterhöfen, in den Garagen, und kann für 1,20 eine kleine Fanta trinken. gekochte Fleischwurst für 3 euro und eine sehr leckere Currywurst /Pommes für 3,70 versüßen das ganze.
Nur deshalb gehen wir zu dieser Kirmes, denn essen und trinken für das teilweise vierfache direkt auf der kirmes klemme ich mir.

Auch ein angesprochener Kritikpunkt war das „Personal zum mitreisen gesucht“, das teils die Kinderkarussels bediente, das seeeehr eigen war…

lg

brenna

Hi,

wenn Ich das so auslegen darf, würdet Ihr euch an „Mitmach-Programmen“
erfreuen? Sprich auch die Dorfgemeinschaften/Firmen der Umgebung mit einzubeziehen, bei evt. Wettkämpfen die auf dem Marktgelände stattfinden sollen/dürfen?
Sowas könnte man meiner Meinung nach, ja zum Beispiel in den Vormittagsstunden des Familientages stattfinden lassen,
so werden Gäste belustigt und hätten danach noch Zeit mit Freunden oder Familie gemütlich über die Kirmes zu schlendern…