Da nun alles durch ist, was durch sein muss, habe ich noch ca. 15 Unterrichtsstunden in meiner 5. Klasse Gymnasium, die ich gern nutzen würde, um ein erstes gemeinsames Buch zu lesen.
Ich würde gern einen „Klassiker“ lesen, vielleicht was, was auch Jungs anspricht, also eher Abenteuer/Action. Hatte erst an „Der Zauberer von Oz“ gedacht, aber wir haben uns schon seeeehr ausführlich mit Märchen beschäftigt. Da wäre wohl etwas „realistischeres“ besser.
Hat jemand Vorschläge? Kann sich jemand erinnern, was „damals“ total spitze war für junge Kerle?
Ich würde gern einen „Klassiker“ lesen, vielleicht was, was
auch Jungs anspricht, also eher Abenteuer/Action.
da fallen mir Sachen von Michael Ende ein.
Jim Knopf dürfte schon zu kindisch sein, aber die unendliche Geschichte wäre vielleicht was.
Oder Tintenherz von Cornelia Funke
ich liebe ja (seit meiner Kindheit) Erich Kästner:
„Das fliegende Klassenzimmer“, „Pünktchen und Anton“, „Emil und die Detektive“, „Emil und die drei Zwillinge“…
was bei Jungs öfters gut ankam, ist „Löcher“ von Louis Sachar. Da gibt es auch viele Lehrmaterialien, einen Film usw. Viele meiner Mitstudenten finden das Buch auch klasse und pädagogisch wertvoll,…
Wenn ich, seit dem ich Kind bin, vergöttere ist Klaus Kordon, der ist auch sehr vielseitig aufgestellt. Einbahnstraße, Wie Spucke im Sand, Mit dem Rücken zur Wand,…
Meine ganz persönliche Meinung zu Lektüren in der Unterstufe ist, dass die meistens zu kindlich sind. Deswegen werden die öfters abgelehnt von Schülern. Da vermisse ich öfters den Mut der Lehrkräfte auch den Eltern zu erklären, dass ihre Kinder mehr wissen, als man glaubt, gerade was Problem-Bücher angeht.
Ein Projekt aus einer Klasse, die ich als studentische Hilfskraft betreue, hat ein tolles Projekt gemacht:
Jeder Schüler musste sein Lieblingsbuch vorstellen,Plakat gestalten usw. Als alle Schüler vorgestellt hatten, wurde das Buch gewählt, welches anschließend gelesen wird.
Ist für die Lehrkraft enorm viel Arbeit, da sie erst kurz vorher weiß, welches Buch gelesen wird. Auch müssen im Vorfeld manche Bücher zensiert werden. In unseren Fall kam das Buch „Die Welle“ von Morton Ruhe heraus. Wer Schülern Verantwortung übergibt, kann tolle Ergebnisse bekommen. Es gibt zwar auch Gemäckere, aber in der Paralellklasse mit dem Buch Insel der blauen Delphine noch deutlich mehr.
wie wäre es mit Brüder Löwenherz von der guten Lindgren.
Löcher wurde schon genannt, bei uns lese ich gerade mit einer 6. Klasse „Bradley, letzte Reihe letzter Platz“, was auch Louis Sachar ist. Die Schüler sind alle begeistert.
ISBN: 978-3423622127 Buch anschauen
Lass uns doch wissen, für was du dich entschieden hast.
„Schatzinsel“ klingt gut. Habe ich selbst noch gar nicht gelesen, bin ja aber auch kein Junge… Mmh, mal schauen, ob es Material dazu gibt, aber reizvoll ist es schon.
in jedem Fall, wenn man auch wohl eher unter „Treasure island“ suchen sollte. Und man könnte auch den berühmtn Vierteiler anschauen oder eine der vielen anderen Verfilmungen (bis hin zur Muppets-Version). Es gibt vom Buch natürlich auch Versionen, die gezielt auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind ; Stevenson schrieb zwar damals ebenfalls einen Jugendroman, aber doch für den Geschmack des 19. Jahrhunderts.