Vorschub bei Hydraulikzylindern

Wie kann ich bei einem Zylinder die Ausfahrgeschwindigkeit auf x m/s
regulieren? Funktioniert das mit einem Stromregelventil?

Habe ein 4/3-Wegeventil über das ich den Zylinder ein- und ausfahren lasse. Könnte doch das SRV vor das Ventil in die Hauptleitung setzen (wenn es damit funktioniert)!?!

Bitte um einen kleinen Gedankenanstoss.

Danke im Voraus.

MfG

slaigher

N Abend!

Wenn Weg+Zeit der Beschleunigung auf x m/s egal ist…
Wenn der Zylinder eine Endlagendämpfung hat…
Wenn Abweichungen (nicht unbedingt keine) zulässig sind…

Einfluss auf die Geschwindigkeit nimmt noch die bewegte Masse und und die Temperatur des Mediums (dann auch die Viskosität). Du kannst auch nur eine bestimmte Geschwindigkeit experimentell einstellen, für eine weitere, andere, beginnt das geficke wieder von vorne.

Eine Endlagendämpfung ist nicht zwingend erforderlich, aber ab 0,2 m/s gehts ans Material. Im Bereich der Endlagendämpfung ists natürlich nix mehr mit den eingestellten x m/s.

Von welchen Geschwindigkeiten reden wir (so ungefähr)?

Welche Anwendung soll es werden? Ein Holzspalter oder eine Prüfvorrichtung? Wenn es eine Prüfvorrichtung o.ä. wedern soll, dann ist ein Wegmesssystem mit zugehörigem Schnickschnack angebracht. Zylinder, die den ganzen Schnickschnack haben, können dann auch alle Weg-/Zeit-/Beschleunigungskurven fahren, solange technisch machbar.

mfg

Mit so einer ausführlichen Antwort hatte ich nicht gerechnet.

Es soll eine Spannvorrichtung sein.

Habe 2 Zylinder die mit max 2mm/s aus- und wieder einfahren sollen.

wollte eigentlich nur wissen ob es ausreicht wenn ich ein Stromregelventil integriere um den gewünschten vorschub von 2mm/s zu erreichen?

MfG

slaigher

Das sollte machbar sein, da die Zylinder „leer“ fahren, bis zu dem Punkt, an dem sie spannen.

Wenn man bedenkt, dass durch ein 10er Loch über 100 l/min gehen, dann musst Du für 2mm/s den Saft schon ziemlich abdrehen (je nach Pumpenleistung). Bei dieser Geschwindigkeit kommt ggf Stip-Slick ins Spiel…

mfg

Hallo Telefon-Mann
Zuviel Formel 1 mit Slicks besprochen ?
Das Ruckeln heißt doch wohl „stick-slip“.
Aber stip-slick hört sich auch ganz schön schlimm an.
Gruß
Rochus

1 Like

Ausgesprochen hört sich das ja übelst an.
Fiel mir um die Zeit noch nicht wirklich auf…

Hallo,

Wenn der Zylinder im Ablauf gedrosselt wird ( also vorgespannt bewegt wird ), ließe sich dieses Problem reduzieren. Pneumatik ist für Slip-Stick deutlich anfälliger.

mfg

nutzlos

Hallo, sorry hier ist ein funktionierender Link zur Skizze:

http://s1.directupload.net/file/d/2061/ymj8m8b6_jpg.htm

Mfg Hannes

Hallo Slaigher

Ja, aber Du musst es vor den/die Zylinder setzen also nach dem 4/3 Wegeventil. Ein Stromregelventil hält auch unter wechselnden Druckverhältnissen den Volumenstrom konstant. Ein einfacheres (billigeres) einstellbares Drosselventil kann das nicht d.h. der Volumenstrom wird bei einer Drossel bei Druckanstieg langsamer.

LG Lois