Vorsicht!T-Com Hotline-Aufträge ohne Auftrag

Hallo,
ich habe meinen Umzug online der T-Com mitgeteilt und wollte auch in der neuen Wohnung ausschließlich den T-Net Standardtarif.
Zur Absicherung habe ich nochmal die Hotline angerufen und den Eingang des Auftrags abgefragt.
Ein paar Tage später hatte ich die Auftragsbestätigung für T-Net Calltime 120, T-Online, T-DSl incl. DSL Modem. Jetzt habe ich natürlich Kosten für die Widerrufe und muss wohl um den fristgerechten Anschluss bangen.

Ein paar Wochen zuvor hat mich mal ein Callcenter der T-Com unaufgefordert angerufen. Ein paar Tage später hatte ich plötzlich T-Online. Wieder Widerruf und zusätzliche Kosten

Wer hat ebenfalls solche Erfahrungen mit den Callcentern der T-Com?

Ciao

Hallo.
Ich selber nicht, aber vor 3 Wochen ein Kunde von mir. Er fragte mich, warum seine Telekomrechnung auf ein Mal so hoch ist. Ich schaute es mir an und sah dort den XXL-Tarif. Fragte ihn, warum er diesen abgeschlossen hat. Er sagte, er hat nichts abgeschlossen, aber Woche zuvor rief ihn jemand an und erzählte was von Sparen. Er sagte, dass er das nicht möchte. Wie sich herausstellte, wurde ihm ein Telekom-Tarif XXL freigeschaltet. Sofort habe ich für ihn die Kündigung geschrieben und es wurde auch durchgeführt, aber ein Monat hatte er den XXL. Zu meinen Kunden sage ich immer wieder, lieber bei der Telekom unter 0800 330 1000 nicht anrufen, weil jedes Mal wird dann ein Auftrag daraus, ob DSL, oder T-Online, oder XXL. Das Problem ist aber schon seit ca. 2 Jahren allgemein bekannt. Für meine Kunden kläre ich die Probleme mit der Telekom. Hab schon Erfahrung und weiss, was man sagen muss, damit einem nichts verkauft wird. Anderen würde ich empfehlen, wenn man doch anrufen muss, höfflich zu sein und jede Frage 2 Mal zu hinterfragen. Und ganz wichtig den Namen des Mitarbeiters der Telekom zu notieren und den Ort der Niederlassung, mit der man grad spricht. Viel Erfolg. Im Notfall erreicht Ihr mich unter í[email protected]

Hatte ein ähnliches Erlebnis,allerdings mit der Telekom-Tochter T-Online. Da rief ein Typ an und stellte sich als Mitarbeiter von T-Online vor. Er fragte,ob ich Informationen über einen neuen Tarif zugeschickt haben wollte.Nichts Böses ahnend stimmte ich zu. Offenbar hatte der Typ gelogen,denn wenig später bekam ich Post von T-Online,daß ich ja schon einen Account bei denen hätte und ob ich wirklich noch einen 2.Account haben wolle. Ich hätte mich wohl bei der nächsten Rechnung auch ziemlich gewundert…

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matilde,

wäre ich betroffen, würde ich zuerst ein (Reklamations-)Schreiben an die T-Com (Adresse siehe Telefonrechnung des bisherigen Anschlusses) entwerfen unter Angabe der bisherigen Adresse und Telefonnummer sowie der neuen Adresse:
—> Was möchte ich?
—> Was möchte ich nicht?

Dann:

a) Wenn ein T-Punkt in der Nähe ist:
Ich würde zwei identische Schreiben mitnehmen, eins abgeben und auf dem zweiten die Annahme quittieren lassen mit Stempel und gut lesbarem Namen [erfragen!].

oder:

b) Auf der Telefonrechnung steht eine kostenfreie Fax-Nummer. Wäre ich betroffen, würde ich dort hin das Schreiben faxen.

Viel Erfolg!
Black Eddy

Widerruf bedeutet, du stehst ohne Telefon da
Hallo und Dank für die Antworten,

den Widerruf habe ich zwar durch, dafür aber jetzt am neuen Wohnsitz kein Telefonanschluss!!! Und dabei habe ich in den Schreiben mehr als deutlich gemacht, was ich möchte. Tragisch: neben den Handykosten kann auch der von mir bei einem anderen DSL-Anbieter beauftragte Anschluss nicht einrichtet werden, was zu weiteren Kosten führt…

Ciao

Das liegt laut nicht gennt werdender quelle an den Call Centern.
Die Call Heinis in den Centern bekommen eine Prämie für alles was du abschlisst, bzw. was sie dir verkaufen.
Da viele Leute in eine Call Center nur 2-4 Monate arbeiten ist denen alles egal, sie tragen dich einfach ein, kassieren am Monatsende die Prämie und lachen sich eines über die Kunden, den Auftraggeber und den Arbeitgeber.

Gerade bei so grossen firmen wie Telekom ist dneen glaub wirklich alles egal. Versuch dich da mal zu beschweren.

Ich kenen jemand den haben sie 1/2 Jahr lang verucht Flatrate Gebühren abzubuchen obwohl er gar keinen Computer hat.
Telefongespräche, Einschrieben und Faxe halfen da auch nichts.
Sie haben ihn dann den Telefonanschluss abgestellt, weil er die Flatrategebühren nicht zahlen wollte.
Ah der Hammer noch, er hatte 100 Euro Monteurkosten auf einer Rechnung weil ihn ein angeblich ein Modem eingebaut hat oder sowas.

Gekommen ist bei ihm dann irgenwann ein gerichtlicher Mahnbescheit über ca. 480 Euro (Den haben sie mit Mahngebühren so hochgepusht das er die 475 Euro gerade übersteigt) wauf welchen er natürlich Wiederspruch einlegte.

Sein Telefonanschluss war weg. Wenn er jetzt einen neunen Telefonanschluss haben möchte verlangt die Telekom bei ihm 500 euro Kaution als Sicherheit *LoL*

sorry aber T-Com sind die letzten Heuler und Abzocker.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]