Hallo, ich hab meine Info erhalten, wieviel Rente ich eventuell einmal bekomme. Und Schreck lass nach davon kann ich ja wohl nicht leben. Ich muss was tun - grosse Frage soll ich Stockmarkets (muss ich dann irgendwie erstmal lernen) oder eine Versicherung oder doch lieber ein Haus wo ich zusätzlich Miete kassiere investieren
Hilfe, ich weiss nicht was das beste ist. Und bin jetzt auch noch geschieden, mein Kind ist aus dem Haus und muss mich ganz allein um all sowas für mich selbst kümmern, damit es weitergeht. Also bitte nur sinnvolle Infos.Danke
Hallo „Suzeormanpower“,
Deine Frage hält keine leichte Antwort bereit. Im Grunde weiß niemand, wohin die Reise in der Zukunft geht. Geld kann weniger Wert werden durch Inflation. Ich persönlich glaube, daß wir eine recht große Inflation in den nächsten 10 jahren (eher früher) bekommen werden. Die Amis drucken jede Menge Geld und in der EU sind manche Staaten auch praktisch Pleite (Griechenland, Italien usw.).
Angesichts dieser Befürchtungen und mit Blick auf die Minizinsen bei aktuellen Geldanlagen, würde ich von Versicherungen abraten. Zumal diese auch noch mit recht großen (versteckten) Kosten belastet sind.
Es erscheint mir HEUTE eher sinnvoll in Sachwerte, wie z.B. eine Immobilie, zu investieren. Nur auch dort gibt es keine Gewähr für eine gute Entwicklung. Baut der Bauer nebendran einen Schweinestall, dann ist das Haus kaum noch was wert und wohnen will dann auch keiner dort. Brennt das Haus ab und die Versicherung zahlt einfach nicht, dann hat man auch einen schlechten Stand. Und leicht zu Geld zu machen ist eine Immobilie - falls man Geld benötigt - nicht.
Alle Anlagen haben Vor- und Nachteile.
Insgesamt erscheint es mir dennoch sinnvoll überwiegend auf Sachwerte zu setzen.
Schön, daß Du überhaupt Geld hast, um für Dein Alter vorzusorgen.
Gruß,
S.Schnee
Hallo,
die Frage ist nicht einfach zu beantworten…ich versuche es mal:smile:
-
Sie haben absolut recht, dass eine zusätzliche private Vorsorge sinvoll ist!
-
Aufgrund von Inflation & Kosten für jede Art von Geldanlage, die mehr als 4% bringen muss, zwingen Sie im Grunde genommen dazu, ihr Geld anzulegen, damit es nicht an Wert verliert.
-
Hier Ihre Möglichkeiten:
Geldanlage -> da Sie aufgrund der Inflation und der Abgeltungssteuer mind. 4% Verzinsung benötigen, fallen auf Dauer Tagesgeldkonten etc. weg…Sie müssen dann am Kapitalmarkt anlegen…hier sind die Möglichkeiten unbegrenzt, wobei Sie mit steigender Erwartung der Verzinsung i.d.R. auch mehr Risiken eingehen müssen.
Immobilie -> eine selbstgenutzte Immobilie kann Ihre Wohnkosten im Alter reduzieren…entgegen steigender Mieten birgt eine eigene Immobilie das Risiko, die Zusatzkosten (Modernisierung etc.) selbst tragen zu müssen…im Fall einer wirtschaftlichen Notlage kann ein evtl. dann notwendiger Verkauf zu Verlusten führen, wenn Ihnen ein Käufer nicht den gewünschten Preis zahlt…eine fremdgenutzte Immobilie bietet die Möglichkeit, aus Mieteinnahmen zu profitieren…hier gilgt es aber zu beachten, dass hier steuerliche Fragestellungen genauso wichtig sind, wie die Problematiken (was ist bei Mietausfall, Zusatzkosten, Entwicklung der Marktpreise, etc?).
Versicherung -> eine Rentenversicherung führt zunächst zu einer dauerhaften Liquidiätsbelastung…und eine Rentenversicherung macht i.d.R. nur dann Sinn, wenn Sie auch bis zum Schluss durchhalten…bei wirtschaftlicher Schieflage kann dieses Modell kippen…es gibt heute geförderte Modelle wie Riester und Rürup, die ggf. (je nach steuerlicher Situation) sinnvoll sein könnten…allerdings empfehle ich hier immer, sehr auf die Geldanlage, die hinter so einer Versicherung steckt zu achten, da hier m.E. sehr oft schlechte Modelle gewählt werden.
Fazit: ich empfehle Ihnen, sich mit einem unabhängigen Beratungsunternehmen i.V. zu setzen…dort wird man(n) anhand Ihrer persönlichen und finanziellen Situation eine auf Sie zugeschneiderte Lösung finden…hoffe ich mal:smile:))
Freundliche Grüße