„Vorstände“ hört man oft und damit sind dann eben die Vorstandsmitglieder gemeint, aber kann man auch anders verstehen! „Wie? Ihr habt mehrere Vorstände?“
Dein Problem kann ich gut nachvollziehen. In einer Stadt gibt es einen Stadtrat, der aus Ratsherren und -frauen besteht; in einer anderen Stadt spricht man von Herrn Stadtrat Müller (analog zu Studienrat).
zulässig ist „Vorstände“ schon, aber auch missverständlich, denn man kann auch sagen „die Vorstände der DAX-Konzerne“ und das sind dann wirklich mehrere komplette Vorstände. Andrerseits: wenn die Rede von „unserem Vorstand“ ist, dann ist nicht klar ob der ganze Vorstand gemeint ist oder ein Mitglied, ich würde das Wort Vorstand für ein Mitglied desselben daher meiden, wenn das nicht aus dem Kontext heraus eindeutig ist, etwa bei „Vorstand H. Müller“.
Die Gegenfrage „wieviel Vorstände habt ihr denn“ ist meistens nicht ganz ernstgemeint.
Lies deine Sätze nochmal durch und überlege, ob man Vorstand auch anders verstehen könnte als gemeint, und wenn das nicht ganz abwegig ist, solltest du es ändern.
Rechtlich ist das nicht dasselbe. Der „Vorstand“ bezeichnet das Gesellschaftsorgan als solches, die Personen, die es besetzen, sind „Mitglieder des Vorstandes“.
Die Umgangssprache dagegen unterscheidet das nicht weiter.