Vorstellung Co-Moderator

Hallo,

liebe Freunde der Ahnen- und Familienforschung,

hiermit möchte ich mich hier als Co-Moderator vorstellen.

Möge Euch in diesem Brett auch weiter gut geholfen werden, bei Fragen nach Familienverhältnissen, der Herkunft Eures Namens und zur Ahnenforschung.

Und denkt daran: keine Fragen nach konkreten Personen.

Gruß
Lawrence

Hallo,

auch hallo

Fragen nach Familienverhältnissen, der Herkunft Eures Namens

das trifft sich gut; ich wollte immer schon mal wissen, woher der Name Kussmann (früher meist Kußmann) kommt.

Gruß
Lawrence

Fragende Grüße
Pat

Hallo,

der Name dürfte in den seltensten Fällen etwas mit dem Kuß zu tun haben.

Entscheidend ist unter Anderem, wo die Familie ursprünglich herstammt.

Bei einer Herkunft aus den ehemaligen Ostgebieten und Deutschland jenseits der Elbe ist eine Herkunft vom polnischen „kusy“ möglich.
Kusy bedeutet nichts Anderes als kurz.
Dann ginge der Name auf einen auffallend kleinen Vorfahren zurück.
Ebenfalls möglich wäre eine Ableitung von „Kus“, Bursche. Auch ein Bursche ist ja im Allgemeinen kleiner als ein ausgewachsener Mann.

In ganz speziellen Fällen liegt eine Herkunftsbezeichnung zu Bernkastel-Kues vor.

In den meisten Fällen dürfte der Name auf Koseformen von Vornamen mit „kus“ zurückgehen, also zum Beispiel Markus oder Dominikus.

Oder aber es ist eine dialektal entstandene Form von Kunz. Der Kunz selbst ist eine Koseform des Konrad.

Gruß
Lawrence

2 Like

Hallo Lawrence,

vielen Dank für die Erklärung!

der Name dürfte in den seltensten Fällen etwas mit dem Kuß zu
tun haben.

das wird meine Frau zwar nicht enttäuschen, aber erfreuen wird es sie nicht. Schade. Aber nur zur Freude ist wewawe ja auch nicht da.

Gruß
Lawrence

Nochmals Dank und Gruß
Pat