Hallo, Andreas,
anfangen wirst Du mit Deinen Eltern, dann die nähere (Oma, Opa, Tanten, Onkels), dann die entferntere Verwandtschaft (Vettern und Basen, Angeschwiegerte usw und der Rest der Meschpoche) und schließlich die Bekannten in der Reihenfolge, in der sie der Familie nahestehen bzw nach Stand (d.H. der Herr Gerichtspräsident kommt vor dem Schulhausmeister dran, es sei denn, der Schulhausmeister gehört praktisch „zur Familie“)
Grundsätzlich wird der „Niederrangige“ dem „Höherrangigen“ vorgestellt: „Liebe Mama, das ist XYZ, meine Freundin.“ (Wobei in der Anrede ja eigentlich die Vorstellung des anderen erfolgt ist.)
Damen gehen vor Herren, Ältere vor Jüngeren.
Vielleicht stehen ja die Paare grade zusammen, dann ist es leichter: „Hallo, liebe Meiers, nett dass sie kommen konnten - dies hier ist meine Freundin XYZ“
Alles in Allem kein Problem, viel schwieriger ist es bei einem solchen Event locker und ungezwungen zu bleiben.
Viel Spaß dabei
Grüße
Eckard.