Vorstellungsgespr.:A9-Öffentlicher Dienst-Status?

Hallo!
Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch bei einem Landschaftsverband. Es handelt sich um eine öffentlich-rechtliche Körperschaft ohne Gebietshoheit. In der Stellenausschreibung steht, man würde als Besoldung A 9 bekommen (gehobener Verwaltungsienst). Ich habe zwar ein Studium hinter mir, aber keine klassische Beamtenlaufbahn. Würde sozusagen dann als Quereinsteiger anfangen.
Ich bin und werde doch dann nie Beamter, oder? Und: A9 bedeutet dann ja für mich, dass ich viel weniger bekomme als bspw. ein Polizist, der A9 bekommt, oder? Ich habe doch dann viel mehr Abzüge?!
Was bin ich denn dann genau, Angestellte im öffentlichen Dienst?

freu mich über Eure Antworten!

Danke!

Hallo!
Was steht denn in der Ausschreibung: Beamtenstelle mit Stufe A9 oder Angestelltenstelle nach TV-L, Entgeltgruppe 9? Das sind zwei paar Stiefel. Nach dem was Du schreibst ist es eine Beamtenstelle, zumal wenn von Besoldung die Rede ist (Angestellte bekommen Gehalt). Dann richtet sich der Sold nach der einschlägigen Besoldungsordnung.

Hallo,
abgesehen von den Antworten, die unten stehen:
A9 ist das Eingangsamt des geh. Dienstes, d.h., mit Ausnahme der technischen Beamten fangen alle Beamten dort an - auch die von dir zitierten Polizeibeamten (was ist so schlimm daran, weniger zu verdienen, als ein Polizist).
Ob du die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllst oder doch als Angestellter (heißt jetzt: Beschäftigter) eingestellt wirst, kann man dir im Vorstellungsgespräch sicher sagen („Haben Sie noch irgendwelche…?“).
Falls du wirklich als Beamter berufen wirst, wird man dir das Notwendige schon in Lehrgängen beibringen.

Gruß
haWeThie

Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Die Stelle wurde zunächst intern ausgeschrieben, sie haben intern aber keinen gefunden. Die Frau aus der Personalabteilung hat mir das Stellenprofil dann zugeschickt. (Man kann dort eine Ausbildung/Studium machen und wird soweit ich weiß danach möglicherweise verbeamtet). In der Stelle steht:
Besoldungs-/Vergütungsgruppe: Entgeltnr. 9 TVöD / A9.
Bezeichnung der Stelle: Verwaltungsangestellter.
Voraussetzungen:
Erfüllung der laufnahnrechtlichen/tariflichen Voraussetzungen für den gehöbenen Verwaltungsdienst.

Aha, schon klarer. Wenn Du für die Stelle ausgewählt wirst, wird geprüft, ob Du die Voraussetzungen für die Verbeamtung erfüllst. Falls ja, wirst Du ins Beamtenverhältnis auf Probe berufen, falls nein, erhältst Du einen Arbeitsvertrag als Angestellte. Letzteres ginge auch, falls Du partout nicht verbeamtet werden willst… Voraussetzungen lasen sich nachlesen, insbesondere deutsche Staatsangehörigkeit, entsprechende Vorbildung etc. Als Beispiel für Bayern siehe hier:
http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsb…

1 Like

Aah, danke für die schnelle Antwort. Jetzt geh ich nicht ganz so unwissend ins Gespräch. Ist doch alles recht verzwickt manchmal. Wäre ja sehr gut, wenn das tatsächlich klappen würde, verbeamtet zu werden. Aber erstmal muss ich die Stelle bekommen, was ja nicht immer ganz einfach ist.

Vielen Dank!

Hallo,

zumindest nach meiner Behördenerfahrung werden Stellen im öD sehr häufig mit beiden Varianten der Bezahlung ausgeschrieben, um sie für beide Personengruppen offen zu halten.

Aber tatsächlich Beamter werden dann in der Masse dann nur die, die schon Beamter sind und einfach nur die Behörde wechseln.

Quereinsteiger werden eher als Angestellte eingestellt, gerade bei den „niedrigeren“ Besoldungsgruppen.

Zumindest in meinen Hause ist man als A9-er „nur“ Sachbearbeiter, hat also noch keine Führungsposition oder sonstiges inne, da ist man als Quereinsteiger eher Angestellter als Beamter.

Aber ist natürlich trotzdem möglich, noch verbeamtet zu werden, aber mach dir da nicht allzu große Hoffnung.

LG
S_E