Ich bewerbe mich in verschiedenen Verlagen als Medienkauffrau Digital und Print (Ausbildung).
Was soll man im Vorstellungsgespräch auf die Frage: „Wieso bewerben sie sich genau in unserem Unternehmen“ antworten.
In meinem Falle habe ich ein Gespräch in einem Verlag der Bücher verlegt,in denen es um Steuern,Recht etc geht. Da ich mich in diesem Themenbereich nicht gut auskenne bin ich ratlos was ich darauf antworten soll…
auf dämliche Fragen gibts die besten Antworten
Ich bewerbe mich in verschiedenen Verlagen als Medienkauffrau
Digital und Print (Ausbildung).
Was soll man im Vorstellungsgespräch auf die Frage: „Wieso
bewerben sie sich genau in unserem Unternehmen“ antworten.
Das ist eine Frage, welche sich im Laufe der beruflichen Evolution, sagen wir in den letzten Jahrzehnten heausgebildet hat, als die Personalchefs merkten, dass man, wegen Bewerberfluten, einfach alles fragen kann. Auch so eine dusslige Frage. Man stelle sich dabei noch die Nase des Personalers vor, welche dabei nach oben geht.
In meinem Falle habe ich ein Gespräch in einem Verlag der
Bücher verlegt,in denen es um Steuern,Recht etc geht. Da ich
mich in diesem Themenbereich nicht gut auskenne bin ich ratlos
was ich darauf antworten soll…
Früher gab es einen Job und einen Bewerber und dann einen Arbeitsvertrag. Heute muss alles gaaaanz genau passen. Es gibt kaum keine schamlosere Frage als: Wieso bewerben Sie sich bei uns?
Oder: „Wieso hast du mich auserwählt“ fragte der Göttergatte sein frisch angetrautes Weib. Gibt es dämlicheres zu fragen?
Im Grunde darf sich der Bewerber fragen, ob er in diesem Unternehmen richtig ist, wenn die sich von neuen MA sagen lassen, wie auserwählt ihr Unternehmen sei. Denn eine andere Chance darauf zu antworten gibt es nicht! Das sollte eigentlich auch der Personalpupser wissen und sich allein deswegen die Frage schenken. Der Bewerber hat sich doch immerhin beim Unternehmen beworben und damit sein Interesse am Unternehmen begründet.
Also um es kurz zu machen. Hol den Honigtopf raus, nimm nen breiten Pinsel und streich das Zeug schön rum um den fragenden Bart.
Ich bewerbe mich in verschiedenen Verlagen als Medienkauffrau
Digital und Print (Ausbildung).
Was soll man im Vorstellungsgespräch auf die Frage: „Wieso
bewerben sie sich genau in unserem Unternehmen“ antworten.
und warum bewirbst du dich nun dort? wer soll das denn wissen außer dir?
gruß
ann
Warum sollen wir gerade Sie einstellen?
Ich bewerbe mich in verschiedenen Verlagen als Medienkauffrau
Digital und Print (Ausbildung).
Was soll man im Vorstellungsgespräch auf die Frage: „Wieso
bewerben sie sich genau in unserem Unternehmen“ antworten.und warum bewirbst du dich nun dort? wer soll das denn wissen
außer dir?
Hallo ann,
sie bewirbt sich aus einem einzigen ganz einfachen Grund: Sie will einen Job haben. Es ist der gleiche Grund wie bei den anderen 99% der Bewerber. Ihr geht es nicht darum, dass die Firma die Schönste, Modernste und Beste ist; sie will nun den Job. Dieser Job ist genau so gut wie andere Jobs in anderen Firmen.
Die Frage eines Personalers „Wieso bewerben sie sich genau in unserem Unternehmen“ ist sowas von peinlich, dass sie von Jobexperten nicht mehr gestellt wird. Außer ein paar niedriggradige möchtegern Personalpupser werfen dass noch einem Bewerber gegenüber. Was kann denn ein Bewerber darauf nur antworten? Letztlich läuft es auf Lobhuldigung für die Firma hinaus. Es gibt keinen anderen Weg, nur die Formulierungen variieren. Welcher Personalexperte tut sich das an, derartiges von einem Bewerber abzuverlangen?
Die Frage ist für die Personaler genau peinlich wie: „Nennen sie uns einmal ihre Schwächen?“
Und wenn du noch die oberpeinlichste hören willst, also der absolute Hammer, womit sich die Personalexperten als Personalpupser selbst entlarven, lautet: „Warum sollen wir gerade Sie einstellen?“ Und wenn’s geht setzt der Personaler jetzt noch das Gesicht eines Bankers aus der Kreditabteilung auf, der den Kunden fragte „Siiiie wollen einen Kredit aufnehmen? Bei unnnnns?“.
So ein Blödsinn …
Die Frage, warum sich jemand bewirbt, ist absolut berechtigt. Antworten wie:
- Ich habe dann einen kurzen Anfahrtsweg.
- Sie haben so tolle Sozialleistungen.
- Mein Onkel arbeitet bei Ihnen.
disqualifizieren den Bewerber nämlich.
Wer sich bei einer Firma bewirbt, muss wissen, was die Firma macht, muss bereit sein, sich damit zu identifizieren (je nach Position mehr oder weniger).
Die Frage will nicht ein Honig-ums-Maul-Schmieren provozieren, sondern die Aussage, was der Bewerber von der Firma kennt, was ihm wichtig ist, wie gut er zur Firma passt (aus eigener Sicht). Das ist also eine DER zentralen Fragen im Bewerbungsgespräch.
Darum - um auf den UP zurück zu kommen - kann es keine Allheilantworten geben, sondern nur firmen- und bewerberspezifische. Sprich: Du musst selber denken.
Gruß Bombadil
Hallo manuela,
Was soll man im Vorstellungsgespräch auf die Frage: „Wieso
bewerben sie sich genau in unserem Unternehmen“ antworten.
also ganz so negativ wie mein Vorposter sehe ich diese Frage nun auch wieder nicht Allerdings denke ich weniger, dass es auf die Antwort selber ankommt, sondern mehr auf die Art der Antwort (ähnlich übrigens wie bei den weiteren Klassikern: Stärken? Schwächen?)
Das heisst, er will sehen „Wie reagiert Frollein Manuela auf diese Frage?“ Fällt sie aus allen Wolken „ähm, ja, *stotter*, *stammel* ich weiss auch nicht *räusper“? Ist sie gnadenlos ehrlich „ich brauch nen Job, egal was, egal wo, des Geldes wegen“? Oder hat sie was hübsches vorbereitet „weil ich beim Weltmarktführer für Dünnbrettbohrer arbeiten möchte. Weil ich in dem Tätigkeitsfeld meine bisherigen Erfahrungen gut einsetzen kann und neues im Bereich xxx lernen kann. Weil es schon mein Kindheitstraum war, bei Firma_x zu arbeiten“ Letzteres natülich vorausgesetzt die Firma gab’s damals schon und es ist wirklich ein „Name“. Also bei „Siemens“, „Lufthansa“ und „Post“ könnte ich mir das vorstellen - bei der „Kleinmichl Ich-AG“ eher weniger
In meinem Falle habe ich ein Gespräch in einem Verlag der
Bücher verlegt,in denen es um Steuern,Recht etc geht. Da ich
mich in diesem Themenbereich nicht gut auskenne bin ich ratlos
was ich darauf antworten soll…
Na, warum hast Du Dich denn dort beworben? Ganz so unpassend kannst Du doch auf die Tätigkeit nicht sein, sonst hätten sie Dich nicht eingeladen *fg* Also, schreib ne Liste:
-
was ist positiv an der Firma? Bitte objektive Kriterien „zahlen gut“ und „kann von daheim aus zu Fuss hingehen“ zählen nicht.
Vielleicht verlegen die DAS Standardwerk für Steuern und Recht? Veilleicht hast Du selber schon mit deren Büchern gearbeitet? Vielleicht sind die er grösste / erfolgreichste / bunteste Verlag in dem Bereich? Vielleicht haben die ne coole Firmenphilosophie? Internetseiten sind gemeinhin diesbezüglich als Inspirationsquellen sehr ergiebig. -
was ist positiv an der ausgeschriebenen Stelle? Was kannst Du von den geforderten Sachen? Was könntest Du mit wenig Aufwand lernen? Aber dazu musst ja bloss nochmal Dein Anschreiben durchlesen, da steht das doch schon drin *fg*
Wenn das eines Deiner ersten Vorstellungsgespräche ist, würde ich empfehlen nach „Fragen Vorstellungsgespräch“ oder sinngemässes zu googeln und über die möglicherweise gestellten Fragen ernsthaft nachdenken. Gegebenenfalls auch laut üben „Ja, meine grösste Schwäche ist wohl Schokolade *träumerisch guck*“, vielleicht hast ja auch jemanden (Eltern? Geschwister? Partner?) der das mit Dir übt und Feedback gibt.
*wink*
Petzi
sie bewirbt sich aus einem einzigen ganz einfachen Grund: Sie
will einen Job haben. Es ist der gleiche Grund wie bei den
anderen 99% der Bewerber. Ihr geht es nicht darum, dass die
Firma die Schönste, Modernste und Beste ist; sie will nun den
Job. Dieser Job ist genau so gut wie andere Jobs in anderen
Firmen.
Schön. Das sagst du und bist draußen. Aus dem Bewerbungsgespräch nämlich.
Dir ist schon klar, dass die Firma, die viel Geld investiert, einen loyalen und guten MA haben will, oder?
Bombadil2
Na, Sie jedenfalls nicht…
Wahnsinnserkenntnis!
Natürlich bewirbt man sich, um einen Job zu bekommen. Warum denn auch sonst?!?
Kaum zu glauben, aber wahr: Das wissen auch die Personaler.
Die Frage soll eine Herausforderung an den Bewerber sein:
Zeige mir, dass nur du der Richtige für den Job bist!
Zeige mir, dass dir bewusst bist, bei wem du dich bewirbst und du wirklich für mich arbeiten willst!
Zeige mir, dass du diese Frage kreativer als alle anderen Bewerber beantworten kannst und somit aus der Masse „Weil ich einen Job haben will“ herausstichst!
Kurzum: Die Frage dient dazu herauszufinden, dass sich der Bewerber mit dem Unternehmen beschäftigt hat, sich mit diesem identifizieren kann und diesen Job auch wirklich will.
Bevor ich das letzte Mal beworben habe, habe ich mir die Unternehmen angeschaut (Internet sei Dank). Habe mir angesehen, wer so dahinter steckt und was die so machen. Konnte ich mich damit identifizieren, fand ich die Personen vom Bild her sympathisch, habe ich mich beworben. Denn, so arrogant es klingen mag, ich habe mich nicht auf jede Stelle beworben, nur um des Jobs Willen. Und wenn diese Frage kam, so konnte ich entsprechend reagieren: Mir gefallen die Tätigkeitstfelder, ich finde die Leute vom Bild her sympathisch, etc. pp. Ich konnte gut beobachten, dass es die Personaler positiv fanden „Schau’ an, die hat sich schlau über uns gemacht. Die weiß, wer wir sind.“
Und dabei geht es nicht um Lobhudelei!
danke für eure hilfe!