Vorstellungsgespräch steht vor

Hallo,

ich habe demnächst ein Vorstellungsgespräch bei einem riesigen Chemiekonzern für eine Stelle als Laborleiter.

Ich bin promovierter Agrarwissenschaftler, bin über 35 und habe ca 5 Jahre Erfahrung als wiss. Mitarbeiter im öff. Dienst. Meine Fragen:

  1. soll ich beim Gespräch einen schicken Anzug tragen oder eher locker sein?

  2. was soll meine Gehaltsvorstellung sein?

Danke im Voraus
dnz

Ugh.

ich habe demnächst ein Vorstellungsgespräch bei einem riesigen
Chemiekonzern für eine Stelle als Laborleiter.

  1. soll ich beim Gespräch einen schicken Anzug tragen oder
    eher locker sein?

Laborleiter ist, nehme ich an, schon eine herausgehobene, wenn nicht wirklich leitende, Tätigkeit. Dazu wird Führungsverantwortung gehören, und dann würde ich doch zum Businessanzug raten. Außerdem wird man von dir als epidemisch gebildetem Menschen mit Promovokation (Traktortitel) wohl ein entsprechend seriöses Auftreten erwarten. Es gilt sowieso die Regel, zum Vorstellungsgespräch eher etwas overdressed zu erscheinen (einen Schlips lockern kann man leichter als sich im Nachhinein einen malen).

  1. was soll meine Gehaltsvorstellung sein?

Das wird in erster Linie davon abhängen, welche Verantwortung, insbesondere Führungsverantwortung, hinter der Stelle steckt. Dazu müsste man also wissen, ob du ein Labor mit zwei PTA und einem Angelernten leitest oder ein Forschungslabor mit einer Armee von promovierten Chemikern …

Aga,
CBB

Hallo Aga,

zuerst, vielen Dank für deine Antwort und für den Tipp bzgl. des Anzuges.

Um was für ein Labor geht, weiss ich nicht. Es wird aber offensichtlich nicht die zweite Variante mit der Chemiker-Armee sein :smile: Würdest Du mich als unrealistisch sehen, wenn ich mir ca. 60-70 TEuro/Jahr vorstelle?

Gruß
Dnz

1 Like

Moin,

die Frage die sich stellt ist, will die Firma unbedingt dich, weil ein spezielles Thema anliegt, wo du deine Berufserfahrung nutzen kannst, dann kannst du eher in die Richtung 70 k€ gehen
Ansonsten liegst du eher am unteren Ende bzw leicht darunter.
Aber als Vorstellung geht das schon.

Gruß

Slam

Hallo!

Im freien Markt ist es wichtig, sich selbst vermarkten zu können (Selbstmarketing). Studien belegen, dass bei über 70% gut ausgebildeten Menschen in einer Volkswirtschaft der Einzelne es schwer hat, seine Leistungen zu vermarkten. Dies kann jeder selbst feststellen, der im Supermarkt einkauft: Eng gedrängt stehen Deos, Müslis, Klopapier, usw. Eine Entscheidung für das einzelne Produkt fällt oft schwer. Und so wundert es kaum, wenn Bewerber Absagen auf Hunderte von Bewerbungen bekommen oder Selbständige 20 oder 30 Angebote schreiben müssen, bevor sie einen Auftrag erzielen. Zum Selbstmarketing sh. auch hier: http://www.skillzone.de/verkaufen/1737-selbstmarketi…

Konkret zu 1.: Stellen Sie doch fest, wie denn der ‚Dresscode‘ dort ist. Wie? Hingehen, am Haupteingang frühs schauen; dann ab in die Lobby oder Eingangsbereich - und warum nicht einfach fragen, gleich dort oder eine Secy aus der Personalabteilung kurz fragen! Das zeugt von Interesse und Sie sind informiert.

Zu 2.: Wie ist Ihre Verhandlungstechnik? Verweise auf einschlägige Literatur (weitere Linx kann ich hier nicht bieten, aber auf der obigen Website finden Sie im Literaturbereich Einschlägiges.

Empfehlung: Bereiten Sie sich gut vor!

Viel Erfolg!

Hallo,

…was für eine Frage. Natürlich in einem Anzug erscheinen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man sich zu „günstig“ verkauft, es auch nicht gut ankommt. Du hast doch bestimmt Freunde, die in ähnlicher Pos. beschäftigt sind. Frage doch dort an. ABER: Wenn ich mal 1und1 zusammenzähle sprich promoviert und großer Konzern, dann würde ich eher an ein Gehalt von 75 - 80T denken. Vor allem selbstbewußt auftreten und besonders darauf verweisen, welchen Nutzen das Unternehmen von dir hat. Mach dir darüber vorher Gedanken. Bei dem Gespräch wird sicherlich ein Personaler und jemand aus dem Fachbereich sitzen. Sicherlich musst du dich dort selber verkaufen also immer nur Wörter benutzen, die positiv klingen. Erzähle doch Bekannten / Verwandten deinen Lebenslauf und sage ihnen vorher, dass Sie dich in Hinblick auf „ist dies unser Kandidat, den wir suchen“ beurteilen sollen - un dob du gut ankommst bei deiner Selbstdarstellung.
Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich anhand deines Beitrages, dass Gefühl habe, dass du selber nicht sicher bist, ob du diesem gewachsen bist. Wenn dies so sein sollte, dann werden die Personaler dies merken. Also nochmals POSITIV DENKEN und POSITIV REDEN. VIEL GLÜCK

Uwe

Hi marketeer,

danke für den Link über Selbstmarketing. Inzwischen habe ich mir paar Bücher besorgt und einige Videos über das Thema angesehen.

Grüße
dnz

Hallo Uwe,

ich finde deine Antwort sehr hilfreich und pragmatisch. Danke!

Zum Thema Selbstbewustsein: Da hast Du bedauerlicherweise Recht. Nach vielen Absagen von hunderten Klein- und Großunternehmen verliert man irgendwann die Hoffnung. Diese Stelle war für mich eine Überraschung, weil ich vor 4 Monaten eigentlich eine Absage bekommen hatte. Jetzt laden sie mich wieder ein.

Ich war und bin immer noch, wie meine vielen Landsleute, kurz vor dem Einpacken und nach meiner Heimat zurückzukehren. Ob Deutschland qualifizierte Fachleute braucht, spielt hier leider keine Rolle, oder besser gesagt, lässt sich überhaupt nicht spüren. Abgesehen von aktueller Debatte über „Integration“, will man sich ab einer bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mit „Migratenproblemen“ beschäftigen. Trotz der Tatsache, dass ich die Sprache gelernt und mein Master-Studium mit einer Promotion gekrönt habe, muss ich fast bei jeder Gelegenheit mit solchen Themen konfrontiert werden. Warum kann ich es immer noch nicht glauben, dass (und warum) so ein großes Unternehmen mich überhaupt eingeladen hat, obwohl ich an meiner wissenschaftlichen Qualifikation kein Zweifel habe?

Also, ich bedanke mich nochmal, dass Du dir für mich Zeit genommen hast.

Viele Grüße
dnz

Hallo Uwe,

sag mir mal bitte wo ich mich bewerben muss um als promovierter Laborleiter (kein Gruppenleiter, 1-5 Labormitarbeiter) innerhalb D mit wenig Berufserfahrung 75-80T€ als Grundgehalt bekomme.

Standardeinstiegsgehälter in der Chemie, Pharma mag ein wenig höher liegen, sind zur Zeit für einen Laborleiter zwischen 50 und 60 T€ in Großunternehmen.
Wobei man dann auch da wieder zusätzlich vergleichen muss wie sind die Randbedingungen, sprich Boni, Rentenkasse usw.

@ DNZ. Anzug Pflicht, und wenn dich die Firma nach einer Absage und 4 Monate später wieder einläd, dann heisst das, dass du ein interessanter Kanidat warst/bist allerdings vielleicht ein wenig Pech hattest, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung jemand „besseres“ mit im Pool war. Und die Firma hat es schon mal kapiert, dass der Fachkräfte-Nachwuchs nicht mehr auf Bäumen wächst.

Einfach hingehen, sich positiv und ehrlich verkaufen, dann wird es schon funktionieren.

Gruß
Slam

Vielleicht komme ich ja zu spät und Du hast (hoffentlich !) den
Job in der Tasche.

Die Anzugsfrage ist ja schon geklärt.

Zum Gehalt: Warum quälen sich Bewerber nur mit diesr Frage rum?

Der Personaler hat seinen Gehalts-Rahmen. Du bist nicht in der Position zu verhandeln und zu pokern.

Die Frage nach dem Gehaltswunsch wird meistens gestellt, um zu prüfen, ob der Bewerber sich Gedanken um den Job gemacht hat, ob
er die Tätigkeiten/Verantwortungen realistisch einschätzen kann und
ob er sich seines Marktwertes bewußt ist.

Das Problem dabei: bist Du zu teuer, ist die Sache gelaufen oder
mußt zurückrudern (ganz schlecht fürs Image). Liegst Du zu niedrig,
bist Du definitiv nicht der richtige Bewerber für solch eine Aufgabe.

Also: Auf die Frage nach Deinen Vorstellungen gibt es nur eine
passende Antwort. Bleib bei der Wahrheit. Sag:
„Ich habe recherchiert und aufgrund Ihrer Beschreibung über Verantwortung, Ziele und Aufgaben in dieser Stelle, denke ich, dass sich das Gehalt um … Euro bewegt.
(wenn Du sehr selbstbewußt bist, kannst Du auch sagen: …, dass ein Gehalt um… Euro angemessen ist“)

Da dies jedoch mein erste Stelle als Laborleiter in einem Chemie-Unternehmen ist, bitte ich Sie, mir ein Angebot zu machen."

Damit hast Du gezeigt:

  • Du hast Dich vorbereitet
  • Du weißt, welche Gehälter gezahlt werden
  • Du bist Dir Deines Stellenwertes (nach oben und nach unten betrachtet) bewußt

-Übrigens eine alte Kaufmannsregel sagt: „Wer zuerst den Preis nennt, hat verloren“ :wink:

So oder so, nutz die Chance, schau nicht so sehr aufs Gehalt.
Weitersuchen geht immer.

Sieh mal meinen und andere Beiträge uner
„Vorstellungsgespräch steht vor“.

Den Gehaltschecks im Inernet kann man leider nicht vertrauen. Sie
entsprechen in den meisten Fällen nicht der Realität.

Was mich ein wenig stutzig macht, dass Du als erstes die 40-Std.-
Woche anführst.
Ist Dir das das Wichtigste am Job?

Wenn ja, kannst Du das als Projektleiter Messebau vergessen.