Vielleicht komme ich ja zu spät und Du hast (hoffentlich !) den
Job in der Tasche.
Die Anzugsfrage ist ja schon geklärt.
Zum Gehalt: Warum quälen sich Bewerber nur mit diesr Frage rum?
Der Personaler hat seinen Gehalts-Rahmen. Du bist nicht in der Position zu verhandeln und zu pokern.
Die Frage nach dem Gehaltswunsch wird meistens gestellt, um zu prüfen, ob der Bewerber sich Gedanken um den Job gemacht hat, ob
er die Tätigkeiten/Verantwortungen realistisch einschätzen kann und
ob er sich seines Marktwertes bewußt ist.
Das Problem dabei: bist Du zu teuer, ist die Sache gelaufen oder
mußt zurückrudern (ganz schlecht fürs Image). Liegst Du zu niedrig,
bist Du definitiv nicht der richtige Bewerber für solch eine Aufgabe.
Also: Auf die Frage nach Deinen Vorstellungen gibt es nur eine
passende Antwort. Bleib bei der Wahrheit. Sag:
„Ich habe recherchiert und aufgrund Ihrer Beschreibung über Verantwortung, Ziele und Aufgaben in dieser Stelle, denke ich, dass sich das Gehalt um … Euro bewegt.
(wenn Du sehr selbstbewußt bist, kannst Du auch sagen: …, dass ein Gehalt um… Euro angemessen ist“)
Da dies jedoch mein erste Stelle als Laborleiter in einem Chemie-Unternehmen ist, bitte ich Sie, mir ein Angebot zu machen."
Damit hast Du gezeigt:
- Du hast Dich vorbereitet
- Du weißt, welche Gehälter gezahlt werden
- Du bist Dir Deines Stellenwertes (nach oben und nach unten betrachtet) bewußt
-Übrigens eine alte Kaufmannsregel sagt: „Wer zuerst den Preis nennt, hat verloren“ 
So oder so, nutz die Chance, schau nicht so sehr aufs Gehalt.
Weitersuchen geht immer.