Vorstellungsgespräch - Wechselgründe

Hallo,

Ich habe zur Zeit einen guten Job (seit 3 Jahren, dipl.-ing.) jedoch aufgrund von outsourcing etc. spürt man heutezutage, dass die Arbeit in max. 2 JAhren ausgeht.

Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer Stelle gemacht und bin auch zu einem Gespräch eingeladen worden. Die Firma ist ein Top Unternehmen und ich möchte diese Stelle nicht verpassen. Nur habe ich auf die Frage „warum wollen Sie wechseln“ noch keine Idee wie ich drauf antworten soll.

  • Neue Herausforderung? => scheint mir nicht wirklich überzeugend
  • ihre firma ist top? => schleim…
  • ??

Kann mir hierzu jemand hilfestellung geben?

Danke und Gruß,
Arabam

Guten Abend Arabam,

aus meiner Sicht wäre es sinnvoll wenn Du zwei Strategien fährst. Zum einen würde ich sehr ehrlich sein und sagen, dass das bisherige Unternehmen outsourct und deshalb die Karriere-Perspektiven mittelfristig nicht mehr gegeben sein werden. Zum anderen kannst Du sagen, dass Du jetzt noch einmal deinem Berufsleben einen neuen Kick geben willst und noch gezielter Deine Karriere vorantreiben möchtest.

Falls Du Deinen jetzigen Arbeitgeber als Referenz angegeben hast, kannst Du noch um Diskretion bitten. Gute Arbeitnehmer werden darauf Rücksicht nehmen.

Viel Erfolg Jean

Hallo,

wenn ich Sie richtig verstehe, suchen Sie jetzt einen neuen Job, weil Sie denken, dass Sie auf Grund von Auftragsengpässen in spätestens 2 Jahren Ihren Job verlieren werden.

Sie werden selber wissen, dass Ihnen heutzutage niemand mehr eine langfristige Jobgarantie geben kann - weder in Ihrem jetzigen noch in Ihrem nächsten/angestrebten Job. Trotzdem haben Sie Wechselgedanken, wahrscheinlich unabhängig von Ihrer jetztigen Position. Liegt es wirklich daran, dass Sie Angst vor perspektivischer Arbeitslosigkeit haben oder ist der Job, für den Sie ein Gespräch haben an sich sehr interessant und trifft die Vorstellung von Ihrer beruflichen Zukunft?

Um die o.g. Frage beantworten zu können, sollten Sie sich meines Erachtens die Frage selbst ganz ehrlich beantworten. Wenn Sie mir diese Antwort dann anvertrauen, helfe ich Ihnen gerne bei einer für Sie authentischen Formulierung der Antwort.

Eins gilt übrigens für alle Fragen/Antowrten in Vorstellungsgesprächen - Sie stellen sich vor (nicht: Sie verstellen sich) und das Unternehmen stellt sich Ihnen vor. Beiden Seiten geht es darum, ein möglichst realistisches Bild von einander zu bekommen und einschätzen zu können, ob’s zusammenpasst. Ein Arbeitsverhältnis, das auf Basis falscher Vorstellungen geschlossen wird, steht auf sehr wackligen Füßen.

Viele Grüße, St. Maasland

Hallo,

die „schleim“ Variante ist die Richtige.
Wenn du es so fühlst und denkst, dann kannst du es auch authentisch rüber bringen ohne dass es anbiedernd wirkt.
Es unterstreicht ja nur deine Motivation und das ist gut so.

Gruß
D.K.

Hallo,

danke für die ausführliche Antwort. Die erste Aussage trifft zu. D.h. Wechselmotiv ist wegen Angst vor der Arbeitslosigkeit.

Strenggenommen wird auf solch eine Frage immer eine gelogene Antwort geben. Denn letzenendes wird gearbeitet weil man halt muss:smile: Und falls es der Firma schlecht geht, schaut man sich um versucht irgendwo anders sein Brot zu verdienen.

Danke im Voraus.

Grüße,
arabam

Hallo,

woher wissen Sie, dass auf solche Fragen immer eine „verlogene Antwort“ gegeben wird? Oder meinen Sie, dass Sie selbst diese Frage nicht ehrlich beantworten (möchten)? Glauben Sie, dass ein Arbeitgeber es merkt, wenn der Bewerber lügt bzw. nicht authentisch ist? Und wenn ja, wie könnte das bei ihm ankommen?

Gehen Sie wirklich nur arbeiten, weil Sie müssen, um Geld zu verdienen? Was macht Ihnen an Ihrem Job inhaltlich/fachlich Spaß? Was interessiert Sie an diesem neuen Job? Ist es das Aufgabengebiet: Können Sie Neues lernen? Reizt Sie das internationale Umfeld einer großen Top-Firma? Ist es die Ausrichtung der Firma: Haben Sie die Chance interdisziplinär zu arbeiten und zum großen Ganzen (Unternehmenserfolg) beizutragen?

Motivation für einen Job ist meistens nicht „nur“ das Geld. Langfristig entscheidend ist auch, ob die Arbeit für Sie einen inhaltlichen Sinn hat: ob Sie etwas bewegen können, ob Sie fachlich und persönlich wertgeschätzt werden. Was antworten Sie auf die Frage: „Warum sollten wir Sie einstellen? Was bringen Sie an Mehrwert für unsere Firma?“

Ich zweifle, dass es „nur“ das Geld ist, dass Sie motiviert - ansonsten könnten Sie sich ja auch bei Penny an die Kasse setzen…

Nennen Sie mir

  • drei Gründe, warum Sie Ihren Beruf gerne ausüben
  • drei Faktoren, die Sie zu guter Arbeit (überdurchsschnittlicher Leistung) motivieren
  • drei persönliche Eigenschaften, die Sie zu einem guten Mitarbeiter machen

Die Gründe und Faktoren sollten nichts mit „Geld“ zu tun haben!

Auf Basis dessen helfe Ihnen bei den Formulierungen der Antworten auf beide Fragen („Warum Wechsel?“; „Warum Sie bei uns?“), wenn Sie möchten :wink:

Viele Grüße,
St. Maasland

Hallo

leider habe ich nur wenig Zeit zum Antworten.
Als Stichwort fällt mir ein:
suche Firma mit Zukunft und langfristigen Entwicklungschancen

Gruß
K.Klingels