Vorstellungsprobleme zweier HTML-Attribute (scope

Guten Morgen!

Ich habe Probleme, mir die Funktionsweise der Attribute „Scope“ und „axis“ vorzustellen. Was ich bisher herausgefunden habe, ist, dass sie bei Screenreadern eine bestimmte Funktion der Zuweisung in Tabellen haben.
Nur stehe ich jetzt da und neige dazu zu glauben, dass ein Screenreader ohnehin von links nach rechts liest, wozu also eine Zuweisung?

Wäre lieb, wenn Sie mir das für ganz Dumme erklären können.

LG und schon einmal dankeschön im Voraus
Michael Vogl

P.S. Mit den Erklärungen von SelfHTML bin ich nicht klar gekommen. Und auch auf anderen Seiten finde ich nur den Hinweis, dass scope und axis Zuweisungen erteilen, aber das Warum konnte ich mir nicht erschließen :frowning:

Hei!

P.S. Mit den Erklärungen von SelfHTML bin ich nicht klar gekommen.

Und wieso nicht?

Zitat:
scope=„col“ ist für Spaltenüberschriften gedacht und bedeutet, dass der Inhalt der Kopfzelle bei allen Zellen dieser Spalte wiederholt wird (col = Spalte).
scope=„row“ ist für Zeilenüberschriften (z.B. links als erste Tabellenspalte) gedacht und bedeutet, dass der Inhalt der Kopfzelle bei allen Zellen dieser Zeile wiederholt wird (row = Zeile).

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Die Spalten- bzw. Teilenüberschrift wird bei jeder Zelle wiederholt, klarer kann man es doch kaum ausdrücken.

aber das Warum konnte ich mir nicht erschließen :frowning:

Lies einfach mal die ganze Seite.
Ganz oben steht:

Zitat:
Die folgenden Beschreibungen sind für die Ausgabe von Tabellen auf nicht-visuellen Medien gedacht. Vor allem bei Sprachausgabesystemen, die HTML-Dateien für Sehbehinderte ausgeben, stellen Tabellen normalerweise ein Problem dar.

Damit wird der Sinn doch sofort logisch, oder?
Ein Braille-Terminal stellt i.A. nur zeilenweise dar.
Und spätestens in der 12. Zeile einer Tabelle weiss doch kein Mensch mehr, was in den Kopfzeilen gestanden hat, daher macht eine Wiederholung hier extrem hohen Sinn. Bei Sprachausgabe wird das noch extremer.

lg, mabuse

Guten Morgen mabuse!

Seien Sie erstmal recht herzlich bedankt für Ihre Antwort.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wiederholt ein Screenreader das, was als Tabellenspalten"überschrift" eingegeben wurde.

Dann lohnt sich ein „scope“ wohl nur, wenn man wirklich viele Spalten hat (zum Beispiel Lohnabrechnungen pro Monat).
Bei zweien - wie es bei mir geplant ist - dürfte sich das ganze aus dem Zusammenhang erschließen.

LG
Michael Vogl

Hallo Michael,

Seien Sie erstmal recht herzlich bedankt für Ihre Antwort.

Bleib doch bitte beim Du. Wir sind hier ein große Familie (und ich könnt eja auch 30 jahre jünger sein als du :wink:

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wiederholt ein Screenreader das, was als Tabellenspalten"überschrift" eingegeben wurde.

Jep.

Dann lohnt sich ein „scope“ wohl nur, wenn man wirklich viele Spalten hat (zum Beispiel Lohnabrechnungen pro Monat).
Bei zweien - wie es bei mir geplant ist - dürfte sich das ganze aus dem Zusammenhang erschließen.

Das eh ich auch so.

lg, mabuse

Dann lohnt sich ein „scope“ wohl nur, wenn man wirklich viele
Spalten hat (zum Beispiel Lohnabrechnungen pro Monat).

Nicht unbedingt nur dann. Auch bei zwei Spalten und hundert Zeilen macht das Sinn - wenn nämlich bei den Daten Verwechslungsgefahr besteht, weil sie Inhalte ähnlichen Typs haben.

Zum Beispiel zwei Spalten „Eingang“ und „Ausgang“ mit den Eurobeträgen
100 113
125 141
150 169
175 197
200 226

Wenn einem die Zahlenfolge 100, 113, 125, 141, 150, 169, 175, 197, 200, 226, … vorgelesen wird, verliert man ganz schnell den Überblick, welche Zahl zur ersten und welche zur zweiten Spalte gehört.

Bei zweien - wie es bei mir geplant ist - dürfte sich das
ganze aus dem Zusammenhang erschließen.

Falls es sich eindeutig(!) aus dem Zusammenhang erschließt, ist das okay.

Gruß
A

Hallo Anja!

Vielen lieben Dank auch für Ihre Antwort.

Falls es sich eindeutig(!) aus dem Zusammenhang erschließt,
ist das okay.

Ich muss zwar gestehen, dass es sich schon um einige hundert Zeilen handelt, aber bei

Datum —> Ereignis dürfte meiner bescheidenen Meinung nach keine Verwechslung möglich sein…:wink:

Lieben Gruß
Michael Vogl