Dann noch ein Tipp!
Hi!
Mein erster Hefeteig war derart steinhart nach dem Backen, damit hätte man jemanden erschlagen können 
Inzwischen mache ich Hefeteig mit links und ganz ohne Stress, will sagen: Übung macht den Meister, lass Dich nicht entmutigen, wenn es zu Anfang nicht so gut klappt.
Ich mache übrigens keinen richtigen Vorteig, ich verrühre die Hefe mit ein wenig Zucker und evtl. Milch in einem kleinen Rührbecher, den ich dann in warmes Wasser oder auf die Heizung stelle und abdecke (Vorsicht, die Hefe wächst erschreckend tüchtig!). Ein halber Teelöffel Zucker schadet auch einem Pizzateig nicht, finde ich.
Dann kommt das alles in das Mehl und den Rest und wird verrührt/verknetet… anders als z.B. ein Mürbteig oder Rührteig darf der Hefeteig ruhig eine Weile geknetet werden (wie Strudelteig übrigens auch). Erst dann klebt er nicht mehr und wird so richtig bindig-zäh und löst sich auch schön aus der Schüssel.
Zum Gehen gebe ich den Teig in eine große Schüssel, die ich wiederum in die Spüle in warmes Wasser stelle mit einem Geschirrtuch drüber.
Ich denke, so wirst Du auch Deine Methode herausfinden, mit der Dir der Hefeteig unkompliziert gelingt.
Mh - Zuckerkuchen…
Grüße
kernig