Hallo zusammen!
Ich habe gestern meinen neuen LCD Fernseher geliefert bekommen, einen Samsung LE 46 F BDX.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist ein ca. 8-10 Jahre alter digitaler Sat Receiver angeschlossen, der schon ein ganz ordentliches Bild liefert. Aber eben noch kein perfektes. Ich habe z.B. bei den Logos der Sender noch Fragmente und an den Kanten z.B. von Gesichtern oder Gegenständen im Bild leichte Verfärbungen (Also der Rand des Gesichtes ist mit einem leichten grünen Rand versehen).
Also muss ein neuer Receiver her. Premiere habe und will ich nicht, die anderen Sender strahlen sowieso kein HDTV mehr aus und dennoch meinte der „Händler meines Vertrauens“ ich sollte einen HD Receiver nehmen, da dieser das Bild (ähnlich wie bei einem DVD Player mit HDMI Ausgang) hochskaliert.
Auf meine Frage, ob ein normaler Receiver mit HDMI Ausgang das nicht auch machen würde, erhielt ich die Antwort das dies nicht so wäre und der Fehrseher selbst dieses Manko auch nicht kompensieren würde.
Jetzt überlege ich den Philips 5005 HD Receiver zu kaufen, der aber ca. 100 EUR teurer ist als ein „Nicht-HD-Receiver“.
Was meint Ihr? Lohnt sich das wirklich? Bzw. finde ich in unterschiedlichen Foren die Aussage, dass ein normales Gerät reicht, da der Fernseher das Bild eh auf 1080i skalieren würde.
Ich hoffe da weiß jemand Rat.
Vielen Dank schonmal!