Vorteile HD Sat Receiver

Hallo zusammen!

Ich habe gestern meinen neuen LCD Fernseher geliefert bekommen, einen Samsung LE 46 F BDX.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist ein ca. 8-10 Jahre alter digitaler Sat Receiver angeschlossen, der schon ein ganz ordentliches Bild liefert. Aber eben noch kein perfektes. Ich habe z.B. bei den Logos der Sender noch Fragmente und an den Kanten z.B. von Gesichtern oder Gegenständen im Bild leichte Verfärbungen (Also der Rand des Gesichtes ist mit einem leichten grünen Rand versehen).

Also muss ein neuer Receiver her. Premiere habe und will ich nicht, die anderen Sender strahlen sowieso kein HDTV mehr aus und dennoch meinte der „Händler meines Vertrauens“ ich sollte einen HD Receiver nehmen, da dieser das Bild (ähnlich wie bei einem DVD Player mit HDMI Ausgang) hochskaliert.

Auf meine Frage, ob ein normaler Receiver mit HDMI Ausgang das nicht auch machen würde, erhielt ich die Antwort das dies nicht so wäre und der Fehrseher selbst dieses Manko auch nicht kompensieren würde.

Jetzt überlege ich den Philips 5005 HD Receiver zu kaufen, der aber ca. 100 EUR teurer ist als ein „Nicht-HD-Receiver“.

Was meint Ihr? Lohnt sich das wirklich? Bzw. finde ich in unterschiedlichen Foren die Aussage, dass ein normales Gerät reicht, da der Fernseher das Bild eh auf 1080i skalieren würde.

Ich hoffe da weiß jemand Rat.

Vielen Dank schonmal!

Hallo.

Das ist ausgesprochen schwierig zu beantworten.

Letzlich läuft die Frage darauf hinaus, welches Gerät den qualitativ besseren Upscaler/Deinterlacer hat. Eine generelle Antwort auf diese Frage wird’s wohl niemals geben.

Wenn du hier oder woanders nicht gerade jemandem mit der gleichen Hardware findest, der aus Erfahrung reden kann, kann ich dir nur dazu raten, einen Fachhändler vor Ort aufzusuchen, diesem dein Problem zu schildern und fragen, ob du dir den einen oder anderen Receiver zum Testsehen bei dir zuhause ausleihen kannst. Viele Fachhändler machen das, wenn sie solche Geräte auf Lager haben, und teurer als die Geiz-ist-Geil-Märkte sind auch nicht unbedingt.

Das Problem wird wohl sein, einen Händler zu finden, der solch ein Gerät (oder besser mehrere verschiedene Typen) auf Lager hat, denn noch ist es nicht die Standard-Technik, die jeden Tag über die Theke geht, und extra für dich bestellen (ohen Abnahme-Garantie) wird’s wohl so schnell auch keiner . . .

Alternativ: im Versandhandel bestellen, da hat man immer 14 Tage Rückgaberecht.

lg, mabuse

Mahlzeit!

Auf meine Frage, ob ein normaler Receiver mit HDMI Ausgang das
nicht auch machen würde, erhielt ich die Antwort das dies
nicht so wäre und der Fehrseher selbst dieses Manko auch nicht
kompensieren würde.

Was natürlich Unsinn ist, wenn ein DVD-Player das schafft geht das
auch im Receiver.

Gruß
Stefan

Hallo mabuse!

Letzlich läuft die Frage darauf hinaus, welches Gerät den
qualitativ besseren Upscaler/Deinterlacer hat. Eine generelle
Antwort auf diese Frage wird’s wohl niemals geben.

Ich sehe unsere Diskussionen habe Früchte getragen, daher stimme
ich fast voll und ganz zu. :smile:

Soweit ich weiß kann der Samsung kein 576i dafür aber native 1080i
(ohne Overscan), was darauf hinaus läuft im Receiver immer den
Deinterlacer nutzen zu müssen. In dieser Konstellation würde dann
ein Receiver mit 1080i sehr wahrscheinlich das bessere Bild haben.

Gruß
Stefan