Vorteile/nachteile programmiersprachen

hallo zusammen,

ich habe schon mal ein ähnliches posting vor einiger zeit gemacht. doch damals war ich noch vorrausschauend und wollte mich selber informieren. jetzt rückt aber eine entscheidungsfindung in unserer firma immer näher, sodaß ich mich jetzt nochmal bezüglich aktueller programmiersprachen schlaumachen muß. wie immer verteile ich zuhauf sterne und dank für informative reposts.

also zum thema: unser unternehmen hat 2 anwendungsverwaltungssysteme gekauft, die unter centura entwickelt worden sind.(für alle die nicht wissen, was centura ist, im gleichen brett wéiter unten die frage von mir:smile: )
meine chefin möchte nun gerne einen richtigen schritt in die richtige richtung tuhen.

das heist wir(entwicklungsteam) eignen uns neben VB6/VBA noch eine zweite(oder 3.te:smile: ) programmiersprache an. doch nun die frage: welche ist die richtige.

daher folgende fragen, bitte reposts zu allen programmiersprachen

  1. centura? (zur betreuung der bestehenden systeme, lohnt es sich überhaupt noch centura zu erlernen??)

  2. Java

  3. C++

  4. C ??

  5. sonstige sprachen(hab leider keine ahnung, was sonst noch für verwaltungssysteme in frage kommt)

bitte postet mir:
vor+ nachteile der einzelnen sprachen(zum beispiel denke ich da an plattformunabhängigkeit)?

welchen verbreitungsgrad?

wie zukunftssicher ist diese?

bzw. welche sprache hat in der entwicklung die nase vorn und wird sie vorn behalten??

oder mit welchen sprachen wurden eure anwendungen(verwaltungsbereich) realiesiert? (häufigkeit)

vielleicht gibt es ja auch ne website zu diesem thema… was am häufigsten eingesetzt wird… usw…

wäre schön, wenn ihr mir viele „pro´s“ zu modernen programmiersprachen reposten würdet:smile:

viele grüße

rasta

ps. sollte ich jetzt was vergessen haben, werde ich mich grün und blau ärgern… deswegen postet mir auch das was ich in der eile vergessen hab… danke!!! :smile:

Hi,

  1. centura? (zur betreuung der bestehenden systeme, lohnt es
    sich überhaupt noch centura zu erlernen??)

Kenn ich nicht.

  1. Java

Java ist SOOO geil! Ehrlich! Untermehnen sind vorrangig an der
Produktivität ihrer Entwickler interessiert. Die meisten
Entwickler haben gleich eine ganze Reihe von Wünschen: möglichst
wenige nervige Beschränkungen in der Sprache, viele
Erfolgserlebnisse, „angenehmes“ Debugging, eleganter Code,
effizienter Code …
Java ist jetzt fast so schnell wie C++, trotzdem ist der
Hauptkritikpunkt immer noch Effizienz. Java wurde nicht
entwickelt um moeglichst ressourcenschonend zu arbeiten, sondern
um Entwicklern zu helfen wo es geht. Nach allen Gesichtspunkten,
die Unternehmer und Entwickler interessieren (ausser Efiziens!)
liegt Java ganz weit vorne!

  1. C++

Wenn Teile des Projekts sehr ressourcenintensiv sind, stellt C++
eine gute Alternative zu Java dar. Die entsprechenden Teile
können dann (schön gekapselt!) in low level C geschrieben werden.
C++ hat aber sehr viel mehr Fallstricke als Java. Ausserdem
bietet Java Interfaces mit denen sich C/C++ Code einbinden lässt!

  1. C ??

Fuer Programmierer hat C seine Reize, aus Unternehmerischer Sicht
ist es eine Katastrophe. Reines C - vergiss es, das ist unrentabel.

  1. sonstige sprachen(hab leider keine ahnung, was sonst noch
    für verwaltungssysteme in frage kommt)

Python! Kenn ich selbst leider nicht. Ist eine objektorientierte
Skriptsprache, die ziemlich gut sein soll. Man hoert da recht
viel von momentan. Skriptsprachen haben den Vorteil, dass die
Entwicklung oft noch schneller geht (rapid prototyping …), man
muss aber weitere Abstriche bei der Performance machen. Python
geht in seiner Kompromisslosigkeit, was die Unterstuetzung von
Entwicklern betrifft, angeblich noch weiter als Java.

da an plattformunabhängigkeit)?

Java oder Skriptsprache.

welchen verbreitungsgrad?
wie zukunftssicher ist diese?
bzw. welche sprache hat in der entwicklung die nase vorn und
wird sie vorn behalten??

Java ist sicher nicht das letzte Wort. Es befinden sich immer
Sprachen in der Entwicklung. Momentan ist Java aber ganz vorne
… vor allem in aktuellen Gebieten wie Multithreading (z.B.
GUIS) und distributed Computing (Internet!).

Gruss

Thorsten

Hallo!

also zum thema: unser unternehmen hat 2
anwendungsverwaltungssysteme gekauft, die unter centura
entwickelt worden sind.(für alle die nicht wissen, was centura
ist, im gleichen brett wéiter unten die frage von mir:smile: )
meine chefin möchte nun gerne einen richtigen schritt in die
richtige richtung tuhen.

Ob es nicht der richtige Schritt war, merkt man meist erst
viel zu spät. Aber ich kann vielleicht etwas helfen, weil wir
auch mal vor genau diesem Problem standen.

das heist wir(entwicklungsteam) eignen uns neben VB6/VBA noch
eine zweite(oder 3.te:smile: ) programmiersprache an. doch nun die
frage: welche ist die richtige.

Diese Entscheidung kann ich natürlich nicht treffen. Siehe unten.

  1. centura? (zur betreuung der bestehenden systeme, lohnt es
    sich überhaupt noch centura zu erlernen??)

Vor etwa 5 Jahren hieß Centura noch Gupta. In dieser Zeit habe ich sehr viel damit gemacht. Es hat auch sehr viel Spaß gemacht, weil man sehr einfach und rel. schnell tolle DB-Programme
schreiben konnte, ohne sich um Details wie GUI, DB usw.
zu kümmern. Man hatte schnell eine GUI gebaut und konnte
dann mit ein paar Funktionen eine Tabelle füllen, in dem
man nur das Ziel (die Tabelle) und den SQL-String übergab.

Das war echt super schnell. Damals kannte ich natürlich nichts vergleichbares. Heute ist das natürlich anders s.u.

Leider war damals nicht klar, ob Gupta überlebt. Deshalb hat man in der Firma auf VB umgesattelt. Damit hatte man dann vielleicht
bessere Möglichkeiten. Aber das kann ich nicht beurteilen, weil
das subjektiv ist. Jeder hat so seine Vorlieben.
Ich sage nur: ist halt Basic(uuahh - schüttel).

  1. Java

Dann kam Java! Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen: Java
ist echt geil! Heute kann man mit Java auch alles machen, was mit DB zu tun hat. Aber es ist mehr Aufwand nötig, weil man alles selbst machen muß (GUI, ODBC?, Loadbalancing usw.).
Aber dafür hat man ja Applikationserver!

  1. C++

Auch sehr gut. Ich arveite nicht damit und will mich da raus halten. Das sollen die beantworten, die damit arbeiten und bestimmt zufrieden sind.

  1. C ??

Würde ich nicht mehr machen. Ist zu alt, weil ohne OO fängt man
heute nicht mehr an.

bitte postet mir:
vor+ nachteile der einzelnen sprachen(zum beispiel denke ich
da an plattformunabhängigkeit)?

welchen verbreitungsgrad?

wie zukunftssicher ist diese?

bzw. welche sprache hat in der entwicklung die nase vorn und
wird sie vorn behalten??

oder mit welchen sprachen wurden eure
anwendungen(verwaltungsbereich) realiesiert? (häufigkeit)

vielleicht gibt es ja auch ne website zu diesem thema… was
am häufigsten eingesetzt wird… usw…

Wenns um Plattformunabhängigkeit geht, ist Java die erste Wahl.
Wenn ihr auf der grünen Wiese beginnt und nur und wirklich nur auf Windows arbeitet, dann ist C++ die Wahl.

Macht aber nicht den Fehler wie andere und entwickelt
riesige Applets. Das geht aus Erfahrung in die Hose.
Heute macht man Thin-Client, d.h. Servlets, die HTML- oder XML-Output produzieren. Applikationserver sind der Renner.
Oder halt normale Java-Applikationen.

Java ist die Zukunft und wird immer mehr eingesetzt. Ausserdem
kann man diese Pragramme auch z.b. auf Linux laufen lassen!

Wenn ihr aber etwas gekauft habt, was ihr Pflegen müßt, dann wird euch nichts anderes übrig bleiben und Centura lernen müssen.

So und nun viel Spaß beim Entscheiden.

off topic:
Ich hoffe ihr nehmt Java, dann werden Leute wie ich nicht arbeitslos :wink:)

Oliver

hi thorsten,

„java ist so geil“… :smile: nachdem du es gleich bei mehrern reposts erwähnt hast… ICH WILL AUCH JAVA!!!

also vielen dank für deinen informativen repost.
aber… ist thorsten der einzige mit durchblick?? traut ihr anderen euch nicht, statements zu programmiersprachen abzugeben? gibts doch gar nicht…

bitte mehrere meinungen…oder vielleicht gibts ja was hinzuzufügen…

danke und viele grüße

rasta

1 Like

Hei,

den Ausführungen meiner Vorredner will ich nichts hinzufügen.

Ich habe nach Erfahrungen und Projekte mit VB (ganz nett), Smalltalk (astrein, aber Zukunft?) und Oracle Developer (es läuft halt, aber sonst…) begonnen mich mit Delphi zu
beschäftigen und bin für Client/Server Anwendungen bei der IDE und der Sprache meiner Wahl gelandet. Die Vorzüge, die mich überzeugten waren:

  • Einfache Sprachsyntax
  • Klasse IDE
  • Compiler ist von Borland (ohne Worte)
  • Tools und Komponenten ohne Ende (meist frei)
  • Durchgängig OO
  • Datenbankzugriffe
  • Ein EXE-File wird ausgeliefert
    Zudem gibts bezüglich der Plattformunabhängigkeit das Projekt Kylix (geplant glaub ich mittlerweilen für 1-2 Quartal 2001) für die Crossplattform-Entwicklung WIN/LINUX.
    In Sachen Inter-/Intranet wird Kylix wohl die Apache Modul Entwicklung gestatten (man wird sehen)

Ciao, Uwe

Moin,

also vielen dank für deinen informativen repost.
aber… ist thorsten der einzige mit durchblick?? traut ihr
anderen euch nicht, statements zu programmiersprachen
abzugeben?

Nö, das sah mir aber eher nach einem Beratervertrag als nach einer Information aus. Du hast noch nichtmal die richtigen Fragen gestellt.

Thorsten

Nö, das sah mir aber eher nach einem Beratervertrag als nach
einer Information aus. Du hast noch nichtmal die richtigen
Fragen gestellt.

Thorsten


hi thorsten,

ich weis nicht, welche laus dir über die leber ist. aber bevor du solche reposts machst… lass es lieber ganz sein!

wäre ich in der lage meine fragen so zu stellen, das DU superchecker sie auch verstehst… bzw dich angsprochen fühlst… würd ichs wahrscheinlich nicht machen… weil ich dann selber schon genug ahnung hab!
das forum heist WER-WEIS-WAS… nachdem ich wenig weis, stelle ich die fragen so wie ich kann.
ich danke jeden, der mir infos geben kann…
aber solche antworten kannst du dir doch bitte schenken…
schreib mir stattdessen lieber, was die richtigen fragen wären!! hmm?

grüße

rasta

1 Like

Moin,

ich weis nicht, welche laus dir über die leber ist. aber bevor
du solche reposts machst… lass es lieber ganz sein!

Du hast Dich gewundert, warum Du so wenig Antworten bekommst, ich wollte Dir nur in dieser Hinsicht bei der Informationsfindung behilflich sein. Aber mal etwas genauer:

  • Wer schreit, hat Unrecht. ‚Vorteile/Nachteile Programmiersprachen‘ hätte es auch getan.
  • Es widerspricht in der deutschen Sprache den Lesegewohnheiten (mal abgesehen von den Rechtschreibregeln), Substantive klein zu schreiben. Das mag ja in Deinen Augen besonders 1334 sein, ist aber nur Ausdruck davon, daß Dir Deine eigene Bequemlichkeit wichtiger ist als die der Menschen, die Du um Hilfe bittest.
  • Gerade bei solchen umfangreichen Fragen, die umfangreiche Antworten erwarten, sollte man sich etwas genauer überlegen, wie man eine Frage stellt, bevor man diese stellt.

wäre ich in der lage meine fragen so zu stellen, das DU
superchecker sie auch verstehst… bzw dich angsprochen
fühlst… würd ichs wahrscheinlich nicht machen… weil ich
dann selber schon genug ahnung hab!

Ich weiß ja nicht, in welcher Art Unternehmen Du arbeitest, aber Du hast noch nichtmal zum Ausdruck gebracht, nach welchen Kriterien die Sprache beurteilt werden soll. Ein allgemeine Frage nach persönlichen Vorlieben ist ja ganz interessant, weil es Anlaß zum Plaudern ist. Wenn Du aber Hilfe bei einer strategischen Entscheidung Deines Unternehmens haben willst, solltest Du jemanden bezahlen oder mehr Informationen liefern.
Fachkenntnis über Programmiersprachen ist übrigens keine Vorraussetzung dafür, Kriterien erstellen und bewerten zu können. Solche Kriterien hast Du uns aber verschwiegen (wenn man von globalem Kram wie „zukunftssicher“ absieht).

das forum heist WER-WEIS-WAS… nachdem ich wenig weis,
stelle ich die fragen so wie ich kann.

Ich werfe Dir nicht Unkenntnis vor, sondern mangelnde Eigenbeteiligung. Wenn Du keine Kriterien zur Beurteilung vpon Programmiersprachen kennst, dann frage bzw. fang eine Diskussion darüber an.
Du hast aber praktisch um sämtliche Informationen gebeten, die zu den Sprachen vorliegen („postet mir auch das was ich in der eile vergessen hab“), wie willst Du die auswerten, wenn Du nicht mal die Fragen kennst?

aber solche antworten kannst du dir doch bitte
schenken…

Klar kann ich.

schreib mir stattdessen lieber, was die richtigen fragen
wären!! hmm?

Dazu müßte ich erstmal wissen, was Ihr damit programmieren wollt.

Thorsten

1 Like

Moin,

Du hast Dich gewundert, warum Du so wenig Antworten bekommst,
ich wollte Dir nur in dieser Hinsicht bei der
Informationsfindung behilflich sein.

klang aber anders…

Aber mal etwas genauer:

  • Wer schreit, hat Unrecht. ‚Vorteile/Nachteile
    Programmiersprachen‘ hätte es auch getan.

wer schreit denn?

  • Es widerspricht in der deutschen Sprache den
    Lesegewohnheiten (mal abgesehen von den Rechtschreibregeln),
    Substantive klein zu schreiben. Das mag ja in Deinen Augen
    besonders 1334 sein, ist aber nur Ausdruck davon, daß Dir
    Deine eigene Bequemlichkeit wichtiger ist als die der
    Menschen, die Du um Hilfe bittest.

ich schreibe allgemein klein… außer ich tipp nen brief… wenns dir nicht paßt, kann ich dir auch nicht helfen.

  • Gerade bei solchen umfangreichen Fragen, die umfangreiche
    Antworten erwarten, sollte man sich etwas genauer überlegen,
    wie man eine Frage stellt, bevor man diese stellt.

wie gesagt… ich habe mir schon vorher gedanken darüber gemacht, wie ich diese frage stelle. hab(von dir natürlich nicht)
ausserdem schon einige informative anttworten bekommen.

Ich weiß ja nicht, in welcher Art Unternehmen Du arbeitest,
aber Du hast noch nichtmal zum Ausdruck gebracht, nach welchen
Kriterien die Sprache beurteilt werden soll. Ein allgemeine
Frage nach persönlichen Vorlieben ist ja ganz interessant,
weil es Anlaß zum Plaudern ist. Wenn Du aber Hilfe bei einer
strategischen Entscheidung Deines Unternehmens haben willst,
solltest Du jemanden bezahlen oder mehr Informationen liefern.

ich dachte eigentlich das ich das gemacht hab. ich habs halt verwaltungssystem(e) genannt. zum beispiel eine fibu-software für dich als beispiel…

Fachkenntnis über Programmiersprachen ist übrigens keine
Vorraussetzung dafür, Kriterien erstellen und bewerten zu
können. Solche Kriterien hast Du uns aber verschwiegen (wenn
man von globalem Kram wie „zukunftssicher“ absieht).

wie gesagt… wäre nett wenn du mir nochn paar kriterien nennen könntest. ausserdem wieso „uns“. bisher beschwerst nur du dich…(weil du anscheindend „nur sex mit dir selber hast“, und deswegen gemein gefrustet bist, wie man aus anderen postings von dir entnehmen kann) ich will hier keine diskussion über die art meines posting abhalten… gib mir infos oder ingorier mich einfach! sollten sich natürlich mehrere personen deiner meingung anschliessen, so werde ich mein posting selbstverständlich überdenken… und entschuldige mich hierfür für meine unwissenheit.

Ich werfe Dir nicht Unkenntnis vor, sondern mangelnde
Eigenbeteiligung. Wenn Du keine Kriterien zur Beurteilung vpon
Programmiersprachen kennst, dann frage bzw. fang eine
Diskussion darüber an.

ich möchte mich eigentlich schon mehr als mangelnd beteiligen. hab mich auch vorher mit meiner chefin über bewertungskriterien von programmiersprachen unterhalten…

Du hast aber praktisch um sämtliche Informationen gebeten, die
zu den Sprachen vorliegen („postet mir auch das was ich in der
eile vergessen hab“), wie willst Du die auswerten, wenn Du
nicht mal die Fragen kennst?

hättest du miesepeter den text mit ner besseren laune gelesen, wäre dir aufgefallen das das mehr ironisch gemeint war. natürlich fände ich es schön, wenn ich weitere bewertungskriterien gesagt bekomme

also thorsten… nix für ungut… aber lass uns solch eine behinderte diskussion nicht weiter fortführen. erstens hab ich andere sorgen, zweitens bringt sie mich nicht weiter und drittens… (shit… ist mir jetzt entfallen… weil meine kollegen mich abgelenkt haben) … aber was solls

also dann…

grüße

rasta
(ps. thorsten, bitte mach mir keinen repost mehr… ich gebe dir in allen belangen recht! ausser du postest mir wirklich ne nützliche information… danke)

1 Like

kleiner nachtrag:
thorsten, sag mir doch, wie du diese frage gepostet hättest,(sofern du jetzt klarheit darüber hat, was ich will) und ich werde es tuhen

1 Like

Moin,

Aber mal etwas genauer:

  • Wer schreit, hat Unrecht. ‚Vorteile/Nachteile
    Programmiersprachen‘ hätte es auch getan.

wer schreit denn?

Du doch wohl, sonst hätte ich meiner Friseurin davon erzählt. Siehe zB. http://gloria-brame.com/glory/jour3.htm oder http://aug3.augsburg.edu/library/aib/mailmanners.html.

  • Es widerspricht in der deutschen Sprache den
    Lesegewohnheiten (mal abgesehen von den Rechtschreibregeln),
    Substantive klein zu schreiben. Das mag ja in Deinen Augen
    besonders 1334 sein, ist aber nur Ausdruck davon, daß Dir
    Deine eigene Bequemlichkeit wichtiger ist als die der
    Menschen, die Du um Hilfe bittest.

ich schreibe allgemein klein… außer ich tipp nen brief…

Das ist mir nicht engangen.

wenns dir nicht paßt, kann ich dir auch nicht helfen.

Doch kannst Du: Schreibe nicht klein.
Warum rechnest Du mit Antworten, wenn Dir Deine eigenen Gewohnheiten wichtiger sind als die allgemein anerkannte Verständigungsform? Warum sollte sich jemand die Mühe machen, Deine Fragen zu beantworten, wenn man sehen kann, daß Du selbst noch nichtmal bereit bist, die Frage möglichst klar zu stellen?

  • Gerade bei solchen umfangreichen Fragen, die umfangreiche
    Antworten erwarten, sollte man sich etwas genauer überlegen,
    wie man eine Frage stellt, bevor man diese stellt.

wie gesagt… ich habe mir schon vorher gedanken darüber
gemacht, wie ich diese frage stelle.

Diese Gedanken hättest Du aber nicht für Dich behalten sollen.

hab(von dir natürlich nicht) ausserdem schon einige
informative anttworten bekommen.

Ist doch schön für Dich, wenn sich jemand die Mühe macht, Dich zu verstehen. Spart Arbeit.

Ich weiß ja nicht, in welcher Art Unternehmen Du arbeitest,
aber Du hast noch nichtmal zum Ausdruck gebracht, nach welchen
Kriterien die Sprache beurteilt werden soll.

ich dachte eigentlich das ich das gemacht hab. ich habs halt
verwaltungssystem(e) genannt. zum beispiel eine fibu-software
für dich als beispiel…

Du hast nicht geschrieben, daß Ihr außer den zwei gekauften Verwaltungssystemen noch weitere programmieren wollt. Ich dachte, das wären Anwendungen für Euch.

Fachkenntnis über Programmiersprachen ist übrigens keine
Vorraussetzung dafür, Kriterien erstellen und bewerten zu
können. Solche Kriterien hast Du uns aber verschwiegen (wenn
man von globalem Kram wie „zukunftssicher“ absieht).

wie gesagt… wäre nett wenn du mir nochn paar kriterien nennen
könntest.

Wie soll ich Dir Kritereien nennen, wenn ich nichts über die Ziele weiß?

ausserdem wieso „uns“. bisher beschwerst nur du dich…

Ich kann nicht wissen, daß Du allen anderen diese Kriterien per Email zugeschickt hast.

(weil du anscheindend „nur sex mit dir selber hast“

Wenn Du schon unsachlich und dumm sein willst, dann bleib wenigstens im gleichen Thread.

ich will hier keine diskussion über die art meines
posting abhalten…

Kann ich mir denken.

gib mir infos oder ingorier mich einfach!

Ich habe nur Deine Frage beantwortet.

sollten sich natürlich mehrere personen deiner meingung
anschliessen, so werde ich mein posting selbstverständlich
überdenken…

Interessant: Läßt Du immer eine Mehrheit entscheiden, ob Du Entscheidungen reflektierst?

und entschuldige mich hierfür für meine unwissenheit.

Davon war nie die Rede. Wenn Du meien Postings sorgfältig studiert hättest, statt nur nach Sex Ausschau zu halten, hättest Du auch einige finden können, bei denen ich versucht habe, Menschen zu helfen, die sehr viel weniger wissen als Du.

Ich werfe Dir nicht Unkenntnis vor, sondern mangelnde
Eigenbeteiligung. Wenn Du keine Kriterien zur Beurteilung vpon
Programmiersprachen kennst, dann frage bzw. fang eine
Diskussion darüber an.

ich möchte mich eigentlich schon mehr als mangelnd beteiligen.
hab mich auch vorher mit meiner chefin über
bewertungskriterien von programmiersprachen unterhalten…

Das hättest Du uns nicht vorenthalten sollen.

Du hast aber praktisch um sämtliche Informationen gebeten, die
zu den Sprachen vorliegen („postet mir auch das was ich in der
eile vergessen hab“), wie willst Du die auswerten, wenn Du
nicht mal die Fragen kennst?

hättest du miesepeter den text mit ner besseren laune gelesen,
wäre dir aufgefallen das das mehr ironisch gemeint war.

Würdest Du meine Laune kennen, könntest Du sie möglicherweise beurteilen.

natürlich fände ich es schön, wenn ich weitere
bewertungskriterien gesagt bekomme

Was genau meinst Du mit ‚weitere‘?

Thorsten

Moin,

thorsten, sag mir doch, wie du diese frage gepostet
hättest

Zunächst mal hätte ich eine Sprache gewählt, die es möglichst vielen potentiellen Antwortern möglichst einfach macht, die Frage zu verstehen.

sofern du jetzt klarheit darüber hat, was ich will

Nicht wirklich, aber geht nur um das Schema:


Mein Unternehmen macht dies und das. Im Moment benutzen wir jenes, sind aber aus folgenden Gründen unzufrieden:

  • wichtiger Grund
  • noch 'n wichtiger Grund

Darum suchen wir Ersatz, der folgende Eigenschaften haben sollte:

  • gewünschte Eigenschaft
  • andere Eigenschaft

Wir haben schon darüber nachgedacht, sonstwas zu benutzen, sind uns aber noch nicht darüber im klaren, ob wir damit Tolle Sache machen können. Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht?


Ist eigentlich ganz einfach, wenn man nur mal daran denkt, daß man eine kostenlose Information von jemandem haben will, der seine Zeit und Sachkenntnis dafür hergibt. Man kann es demjenigen schwer oder leicht machen.
Du machst es uns schwer, unter anderem, indem Du Deine eigene Version der deutschen Sprache benutzt, um cool zu sein oder die Shifttaste zu schonen. Daß Du das immer so machst heißt nur, daß Dir andere immer egal sind.

Thorsten

Hallo,

also vielen dank für deinen informativen repost.
aber… ist thorsten der einzige mit durchblick?? traut ihr
anderen euch nicht, statements zu programmiersprachen
abzugeben? gibts doch gar nicht…

Ich bin z.B. nicht rund um die Uhr online, also las uns doch wenigstens 24 Stunden Zeit für eine Antwort!

Ich habe schon einige Programmiersprachen gelernt (z.B. Assembler, Basic, C, C++, Fortran, Modula2, Oberon, Pascal, VB), aber seit ich Java kenne will ich nichts mehr anderes verwenden. Modula2 war zwar auch nicht schlecht, wurde aber leider nicht konsequent weiterentwickelt.

Cu Rene

1 Like

hi thorsten,

eigentlich wollte ich dich ignorieren, weil du einfach ein ätzi bist…
kein wunder das du keine freunde hast… denk mal drüber nach, ob das vielleicht an deiner art liegt!
würde mich mister 7gscheid nämlich höflich oder auch ironisch bitten, würde ich dem auch humorvoll nachkommen. aber wenn du mir nur kostenlosen müll deinerseits lieferst, vergehts mir echt.
hör zu… es hat keiner „arsch melde dich gesagt“… wieso postest du dann einfach… UND hast nichts ausser beschwerden vorzutragen. ausserdem pfeife ich „dummerle“ auf deine antwort denn der einzige der hier wirklich nur dummes zeug abläßt bist du selber. im übrigen will ich wirklich nur informationen und mich nicht mit dir hier rumschlagen. das heist, wenn du meine fragestellung kriisierst… und mehrere leute verstehen meine frage ebenfalls nicht… dann werd ich sie neu posten. aber nachdem nur von DIR(mit shift) negatives feedback erhalte… weis ich ja was sache ist.
und zu sachen sex… ohh. wird der thorsten da verletzlich? wahrheit tut halt weh… vor allem wenn schon andere (die dich gottseidank nicht persönlich kennen) checken, das DU irgendwo zu kurz kommst.
tja, ich werde DICH jetzt ignorieren… das heist du kannst rummüllen was du willst… ICH LESE ES NICHT… UND MACHE KEINEN REPOST .
Und extra für Dich…
Ich habe Dein anderes Reposting gelesen. Danke hierfür. Werd mich in Zukunft an diese Fragestellungsnorm halten.

viele grüße und einen schönen tag

rasta

1 Like

im übrigen helfe ich auch anderen!!! KOSTENLOS!!

1 Like

Sinnloses Gelaber
Moin,

eigentlich wollte ich dich ignorieren, weil du einfach ein
ätzi bist…

Macht nix, kannst es ja nochmal versuchen.

kein wunder das du keine freunde hast… denk mal drüber nach,
ob das vielleicht an deiner art liegt!

Ich sollte darüber nachdenken, in Zukunft doch mal Smilies zu benutzen, damit auch der letzte Depp kapiert, wann ich etwas ernst meine und wann nicht.
Andereseits ist es mir bei denen auch eher egal.

hör zu… es hat keiner „arsch melde dich gesagt“… wieso
postest du dann einfach…

Oje, das wird mich wohl heute nacht wachhalten.

tja, ich werde DICH jetzt ignorieren…

Nein! Alles, nur das nicht! Ich muß doch schon ohne Sex auskommen! Du bist doch mein einziger Freund! Bitte, rede weiter mit mir! ich fange auch nur für dich an, alles klein zu schreiben! antworte! bitte, bitte!
[angle on: Thorsten, head lowered, sobbing]

Mehr sinnloses Gelaber

im übrigen helfe ich auch anderen!!! KOSTENLOS!!

Mein Held!
('tschuldigung)
mein held! willst du mit mir kinder haben!

  1. centura? (zur betreuung der bestehenden systeme, lohnt es
    sich überhaupt noch centura zu erlernen??)

Es lohnt sich auf keinen Fall Geld für einen Kurs auszugeben! Ich wurde in einer Firma, in der ich mal beschäftigt war, zu einer Centura-Schulung geschickt (ca.4 Jahre her). Ok, man lernt mal ne andere Stadt kennen, aber das wars im wesentlichen schon.
Von Centura hab ich seit dem (selbst in dieser Firma) nix mehr gehört.
Was mich nebenbei auch nicht wundert. Die haben sich durch ihren Ansatz versprochen, dass weniger Programmierfehler passieren und somit die Effizienz steigt, aber ich finde dieses wilde rumklicken in so nem Baum echt ätzend und zeitraubend. Bei nem anständigen Quellcode in nem Editor mit Syntax-Highlighting hat man wesentlich mehr Überblick.

  1. Java

Hier geb ich Thorsten vollkommen recht. Java iss fast schon genial. Nicht als Sprache an sich -sie iss ja im wesentlichen sehr an C++ angelehnt- sondern wegen den Möglichkeiten und der Effizienz in der Programmierung.

  1. C++

Hmmm. C++ iss ja was Geschwindigkeit der Programme betrifft nicht zu schlagen. Aber C++ hat auch sehr viele Tücken. Wenn du sagst ihr müßt die Sprachen erst lernen, dann werdet ihr mit C++ ganz sicher in viele viele Fettnäpfchen treten!

  1. C ??

Hier ist das Haltbarkeitsdatum schon längst überschritten ;o)

Also in erster Linie solltet ihr euch erst mal Gedanken darum machen, welche Architektur ihr einsetzen wollt. Thin-Clients sind momentan wieder schwer im kommen (wie ein Vorschreiber ja schon erwähnt hat). Man kann heute schon prima Anwendungen schreiben, die komplett im Browser laufen. Das hat ein paar riesige Vorteile:

  1. Man kann als herkömmlicher Anwendungsentwickler NIE wissen, welche Software auf einem Client installiert ist und damit auch nie zu 100% sicherstellen, dass diese sich mit der Anwendung verträgt. (Das Tool, das hier in der Firma zur Stundenerfassung dient läuft z.B. auf den Rechnern in unserem Entwicklungsteam absolut nicht - sonst überall kein Problem und keiner weiß warum!)
  2. Kein Installationsaufwand. Bei großen Firmen nicht zu vernachlässigen - vor allem, wenn noch viele Filialen oder Außendienstler zu berücksichtigen sind.
  3. Software-Updates laufen zentral und damit für die Anwender quasi automatisch.
  4. Die Anwendung wird so komplex, dass die Performance in die Knie geht?? Kein Problem: fettere Server, zusätzliche Server, Lastverteilung … Läuft alles zentral, der Anwender merkt davon garnix und das ganze ist billiger, als jedem einen neuen PC hinzustellen.
  5. In solchen Systemen wird (wie ja auch bei der Centura-Lösung) sowieso eine zentrale DB eingesetzt. Wenn jetzt viele Clients Zugriff auf Massendaten benötigen, dann kann das Hausnetz leicht ins stocken geraten. Läuft auch der Applikationskern zentral, dann wird nur noch das Verarbeitungsergebnis übertragen. Die Massendaten können in einem eigenen Segment zwischen Applikation-Server und Datenbank ausgetauscht werden (evtl. sogar physikalisch der gleiche Rechner).

Und in dem Bereich ist Java die 1. Wahl!

Gruß
Benky

im übrigen helfe ich auch anderen!!! KOSTENLOS!!

Mein Held!
('tschuldigung)
mein held! willst du mit mir kinder haben!

Dem kann ich nur zustimmen! Ich weiß wirklich nicht, warum sich Thorsten hier von RASTA (dafür hat er die Shift-Taste dann doch noch gefunden) beflegeln lassen soll, wo er doch nur (eine zugegebenermaßen nicht über-drüber-liebe, aber zumindest sachliche) Repost auf eine Anfrage von RASTA abgegeben hat. Ich gewinne im Laufe dieser Diskussion immer mehr den Eindruch, daß es sich bei RASTA nur um einen (spät?-) pubertierenden Wichtigtuer handeln kann.

So, das wollte ich nur mal gesagt haben, ob es jetzt jemanden interessiert oder nicht…

TheBeast

Ich gewinne im Laufe dieser Diskussion immer mehr den
Eindruch, daß es sich bei RASTA nur um einen (spät?-)
pubertierenden Wichtigtuer handeln kann.

hi beast,

sorry, das du so einen einruck bekommst. so eine diskussion ist auch wirklich nicht meine absicht gewesen. aber irgendwann geht halt auch was mit mir durch. und da muss man sich von so einem jede zeile kommentieren und falsch interpretieren lassen… bzw seinen sarkasmus hinnehmen. im übrigen hat thorsten h. seine postings(die ich nicht gelesen habe) sehr gut betitelt. triffts echt! :smile:
und nochmal sorry, wenn ich ein posting lese… und die fragestellung sagt mir nicht zu, dann weise ich denjenigen darauf hin… und teile ihm mit, wie er die frage am besten zu stellen hat, bzw lasse ich es ganz bleiben und übergehe dieses. aber ich mache dies doch nicht in so einer art.
du hast recht, wenn ich mich in meinem letzten posting nicht wie ein engel verhalten hab… und finde es auch eigentlich nicht gut. aber vielleicht versteht dieser thorsten ja nur so eine sprache?!? übrigens kam das erste flegeln nicht von mir.
und genau denelben eindruck den du gewonnen hast, habe ich von throsten haude.
und lächerlich ist es doch ausserdem, mich wegen meiner kleinschreibung vollzulabern.
naja das ist meine meinung… ich poste das nur dir… also jemand anderes bestimmtes braucht sich nicht angesprochen fühlen. denn diese diskussion ist mir echt zu blöd und deswegen ignoriere ich dessen postings…

viele grüße

rasta

1 Like