Vorteile von JSP zu anderen Sprachen

Hi

Ich bin momentan im Rahmen meiner Ausbildung dabei JSP zu lernen
Jetzt wo ich mich ein bisschen eingearbeitet habe stellen sich mir folgende Fragen:

Worin besteht bei JSP der Vorteil zu ASP und PHP (oder anderen) bzw umgekehrt?

Wann sollte ich welche Sprache benutzen?

schonmal vielen Dank im voraus

Grüße

Hallo.

Ich bin momentan im Rahmen meiner Ausbildung dabei JSP :zu lernen

Hier sollte man beachten das Java Server Faces (JSF) auch wichtiger werden.

Worin besteht bei JSP der Vorteil zu ASP und PHP (oder
anderen) bzw umgekehrt?

JSP ist plattformunabhängig (ASP und ASP.NET läuft nur mit .NET Framework im Hintergrund (setzt meistens Windows mit IIS voraus)) und sicher als PHP.

mfg M.L.

Hallo.

Hallo
Hui das ging ja schnell mit der Antwort :smile:

Ich bin momentan im Rahmen meiner Ausbildung dabei JSP :zu lernen

Hier sollte man beachten das Java Server Faces (JSF) auch
wichtiger werden.

Werd ich ma mit meinem Ausbilder reden dass der mir dafür ma n Tutorialbuch anschafft xD

Worin besteht bei JSP der Vorteil zu ASP und PHP (oder
anderen) bzw umgekehrt?

JSP ist plattformunabhängig (ASP und ASP.NET läuft nur mit
.NET Framework im Hintergrund (setzt meistens Windows mit IIS
voraus)) und sicher als PHP.

Hm ok das ist natürlich n wichtiger Aspekt mit der Sicherheit und der Plattformunabhänigkeit vorallem für kommerzielle Webapplikationen. Gibts da noch weitere Vor- / Nachteile?

mfg M.L.

Grade an der Popularität von php merkt man ja schnell, dass die Wahl der Sprache häufig „Geschmackssache“ ist. Trotzdem sehe ich bei JSP den großen Vorteil, dass es Java ist. Das bedeutet, ein (Java)Entwickler muss im besten Fall nur eine Einfache Auszeichnungssprache lernen und kann wie gewohnt die Logik in Java-Beans realisieren.
Oder anders formuliert, alle Frameworks, Bibliotheken und Helferlein, die für Java verfügbar sind, können auch über JSP angesprochen werden.

Hallo.

Hm ok das ist natürlich n wichtiger Aspekt mit der Sicherheit
und der Plattformunabhänigkeit vorallem für kommerzielle
Webapplikationen. Gibts da noch weitere Vor- / Nachteile?

Für mich ist der wichtigst Vorteil von JSP die Sprache Java. Man kann da auf alle, freie Java Bibliotheken und Frameworks zurückgreifen wie Log4J, Jakarta Commons etc.

Wenn Du allerdings privat eine Homepage planst, nimm lieber PHP. Die Providerkosten sind erheblich günstiger.

mfg Robert

hi

jsp hat ein killerfeature, dass nicht explizit erwäht wurde: ein jsp läuft in einem application-server der es implizit in ein servlet übersetzt, dass im kontext des application-servers läuft. damit hat das jsp automatisch zugriff auf alle anderen ressourcen, die vom application server zur verfügung gestellt werden. betrifft vor allem hilfsprogramme auf java-basis.

üblicherweise ist es so, dass man die geschäftslogik in einem unternehmen von der darstellung der daten trennt. auf jsp umgesetzt bedeutet das, dass man die eigentliche logik in einem business object hat (auf ejb-basis, kann aber auch ein anderes framework wie z.b. spring sein) und jsp dieses object nur mehr ansteuert bzw. die ergebnisse visualisiert. der massive vorteil: egal mit welcher technologie ich das business object ansteuere (http/html, rmi, corba, native sockets, batch, wasauchimmer) - die eigentliche logik ist immer die selbe und schön abgekapselt.

mit jsps hat man auch zugriff auf den riesigen fundus von bibliotheken, die einem das leben erleichtern.

java wird gerade im ebusiness-bereich massif eingesetzt. aus einem jsp an solche systeme sich anzuhängen, ist kein problem.

wie schon erwähnt verwendet derzeit aber praktisch niemand mehr jsps allein. statt dessen eher bibliotheken, die auf dieser technologie basieren und die die programmierung des html-codes aber doch massiv vereinfachen (eben das schon erwähnte java server faces / jsf).

lg
erwin