Hallo zusammen,
wie realisieren Firmen, die Gegenstände leasen, die Vorteile, die sich aus einem Leasingvertrag eventuell ergeben?
Grüße mki
Hallo zusammen,
wie realisieren Firmen, die Gegenstände leasen, die Vorteile, die sich aus einem Leasingvertrag eventuell ergeben?
Grüße mki
Servus,
die Liquiditätsvorteile realisieren sie, indem sie z.B. Gehälter pünktlich bezahlen oder den Aufzug reparieren lassen.
Die Vorteile aus der hübscheren Bilanz realisieren sie, indem sie z.B. Kredite aufnehmen - falls sie eine Bank finden, bei der ihre Passiva nicht um die diskontierten Restleasingraten ergänzt werden.
Und die bei Wirtschaftsgütern mit sehr langen AfA-Zeiträumen eventuell gegebenen ertragssteuerlichen Vorteile realisieren sie, indem sie mit dem freundlichen Mann von der Vollstreckungsstelle lieber zum Kegeln gehen, als ihm jeden Montagfrüh wieder neu die Handkasse vorzuzählen.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Der Vorteil liegt zu 90% auf Seiten des Lieferanten.
Er bekommt sofort sein Geld von der Leasingbank und braucht keinem säumigen Ratenzahler hinterher hinterher zu laufen. Beim Rückkauf ist man dem Gutwill des Händlers ausgeliefert, da er sich das Recht auf den Schätzwert vorbehält.
Das schöne am Leasing ist es, dass manche Banken ungeprüft bis zu 10% höher Rechnungen akzeptieren, als in der AB drin stand.
In manchen europ. Ländern hat man die Banken gestützt, indem der Firmenkunde beim Leasing keine TAX Professionell zahlen musste im Gegensatz zum direkten Kauf.
Coolbay