Vorteile wenn man vor dem Referendariat heiratet

Hallo,

ich habe eine wichtig Frage.
Ich werde nächstes Jahr im November/ Dezember mein 1. Staatsexamen (Lehramt Gymnasium) in Rheinland- Pfalz machen.
Nach meinem 1. Staatsexamen werde ich mich dann für eine Referendariatsstelle in Rlp bewerben.

Nun zu meiner Frage:
Mein Freund und ich planen schon seit längerem zu heiraten, haben dies aber wegen dem Stress im Studium bis jetzt immer verschoben.
Nun überlegen wir, ob es sinnvoll ist, noch vor der Berwerbung zum Referendariat zu heiraten, damit ich möglichst nahe bei dem Wohnort von meinem Freund eingesetzt werde.
Ist es so, dass verheirate eher ihrem Wunschort zugewiesen werden, oder wird dies in der Regel nicht berücksichtigt?

Vielleicht hier noch die Rahmenbedingungen:

  1. Mein Freund promoviert noch an der Uni und wird dies wohl auch noch 1 bis 2 Jahre nach meinem Referendariatsantritt tun.

  2. Wir wohnen zur Zeit beide an unserem Studienort, allerdings in getrennten Wohnungen. Mit der Heirat würden wir dann allerdings zusammenziehen. Ist es eventuell ein Problem, wenn wir dann erst kurz vor dem Ref, also mit der Hochzeit zusammenziehen, da es dann vielleicht so erscheint, dass wir nur wegen dem Ref heiraten, was ja nicht der Fall ist.

Es wäre echt nett, wenn ihr mir/ uns da weiterhelfen könntet. Es ist nämlich auch so, dass wir, wenn wir heiraten wenn möglich nicht gleich eine Wochenendehe führen wollen.

Vielen Dank, an alle, die uns helfen wollen

hallo
probleme auf hohem niveau…
aber davon ab könnte es strategisch funktionieren.
mfg
pb

Hallo,

tatsächlich gibt es Bundesländer, die nach eigenen Angaben darauf Rücksicht nehmen, ob man verheiratet ist (oder ein Kind hat etc.). Ich weiß nicht, ob dies überall der Fall ist, aber Niedersachsen beispielsweise fragt gezielt danach, wo man eingesetzt werden möchte. Die wollen dann allerdings auch eine Heiratsurkunde sehen und einen Nachweis dafür, dass man nicht ebensogut zusammen mit dem Ehepartner umziehen kann. Dafür fragen sie dann nach einer Bescheinigung, dass der Partner z.B. berufstätig ist. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass das Studium des Partners ebenso ein Grund ist.

Was das Bundesland deiner Wahl zu dem Thema sagt, erfährst du spätestens, wenn du dir die Bewerbungsunterlagen runterlädst. Dann siehst du einerseits, ob du einen Wunschort angeben kannst, und andererseits ist da meist aufgelistet, was du sonst noch einreichen sollst. Wenn nach einer Heiratsurkunde gefragt wird, hast du gute Chancen :smile: