Hallo, da ich am Montag eine Prüfung habe und ich leider keine Lösung zu folgendem Beispiel habe, hoffe ich einer von euch kann mir helfen, da ich einfach zu unfähig bin um es zu rechnen
Ein österreichischer Weinhändler schließt mit einem amerikanischen Großkunden einen Vertrag über die Lieferung von österreischischem Wein in der Höhe von USD 275,000,- ab. Als Zahlungsziel einigt man sich auf: 20 % Anzahlung, der Rest in sechs Monaten. Da der österreichische Händler mit ungünstigen Kursentwicklung des USD gegenüber dem EUR rechnet, überlegt er die Absicherung mittels Devisentermingeschäft einerseits bzw. Fremdwährungskreditaufnahme andererseits, wobei ihm folgende Informationen zur Verfügung stehen:
Kassakurs: 1 EUR = 1,2300/1,2400 USD
Terminkurs (6 Monate): 1 EUR = 1,2130/1,2270 USD
Zinssatz für Kreditaufnahme in USD: 6 % antizipativ
(Kreditgebühr: 0,8 %)
Derzeit hat das Unternehmen einen zu 8 % p.a. verzinslichen Kontokorrentkredit in Anspruch genommen.
Treffen Sie eine Entscheidung über die im konkreten Fall vorteilhaftere Variante der Kurssicherung.
Ich hoffe jemand von euch kann mir sagen wie ich das am Besten rechne!
Vielen Dank im Voraus!!