Vorvertrag in einfachere Form bringen

Hallo,

Hat jemand eine Idee, wie man den folgenden Vertragsentwurf so formulieren kann, dass er von weniger gebildeten Personen verstanden werden kann? Anscheinend ist dieser Entwurf zu schwierig zu verstehen.
Vielleicht weiss auch jemand ob der so sinnvoll und schlüssig wäre?

Entwurf

Vereinbarung zur eventuellen Hausübergabe „Adresse“

Ich, „Name alter Käufer“, habe heute von den Kaufabsichten des Ehepaares „Name neuer Käufer“ erfahren und erkläre mich einverstanden, dass das Haus von „Name Verkäufer“ an diese veräussert wird, da ich die vereinbarte Kaufsumme nicht erbringen kann.
Für den eventuell erfolgenden Verkauf im Oktober (voraussichtlicher Notartermin ist der 7.10.2011) bestätige ich, dass ich den Wünschen des Ehepaares „Name neuer Käufer“ entgegenkommend, das Haus zum 30.11.2011 räumen werde, so dass ein Übergang zum 1.12.2011 ermöglicht wird. Ich verzichte auf eine Räumungsfrist von 3 Monaten um den Erwerb nicht zu behindern.
Sollte der Verkauf nicht zustande kommen bis Mitte Oktober, so bleibt die bisherige Vereinbarung zwischen mir und „Name Verkäufer“ weiterhin bestehen.
Bei einem reibungslosen Verlauf von Verkauf zu identischen Konditionen wie 2008 und Übergabe des Hauses zum 30.11.20011 versichert „Name Verkäufer“, dass er sich bereit erklärt die noch offenen Notarkosten des Verkaufs von 2008 sowie der Vertragsrückabwicklung zu übernehmen.

Name, Unterschrift.

Vielen Dank und Gruss
M.

Ich, „Name alter Käufer“, habe heute von den Kaufabsichten des Ehepaares „Name neuer Käufer“ erfahren und erkläre mich einverstanden, dass das Haus von „Name Verkäufer“ an diese veräussert wird, da ich die vereinbarte Kaufsumme nicht erbringen kann.

Ich, „Name alter Käufer“, bin mit dem Verkauf des Hauses von „Name Verkäufer“ an das Ehepaar „Name neuer Käufer“ einverstanden.

Für den eventuell erfolgenden Verkauf im Oktober(voraussichtlicher Notartermin ist der 7.10.2011) bestätige ich, dass ich den Wünschen des Ehepaares „Name neuer Käufer“ entgegenkommend, das Haus zum 30.11.2011 räumen werde, so dass ein Übergang zum 1.12.2011 ermöglicht wird. Ich verzichte auf eine Räumungsfrist von 3 Monaten um den Erwerb nicht zu behindern.

Im Falle eines Verkaufs (voraussichtlicher Notartermin ist der 7.10.2011) werde ich das Haus zum 30.11.2011 räumen und verzichte auf eine Räumungsfrist von 3 Monaten.

Sollte der Verkauf nicht zustande kommen bis Mitte Oktober, so bleibt die bisherige Vereinbarung zwischen mir und „Name Verkäufer“ weiterhin bestehen.

Sollte der Verkauf bis Mitte Oktober nicht zustande kommen, bleibt die bisherige Vereinbarung zwischen mir und „Name Verkäufer“ weiterhin bestehen.

Bei einem reibungslosen Verlauf von Verkauf zu identischen Konditionen wie 2008 und Übergabe des Hauses zum 30.11.2011 versichert „Name Verkäufer“, dass er sich bereit erklärt die noch offenen Notarkosten des Verkaufs von 2008 sowie der Vertragsrückabwicklung zu übernehmen.

Bei einem Verkauf zu identischen Konditionen wie 2008 und Übergabe des Hauses zum 30.11.2011 übernimmt „Name Verkäufer“ die noch offenen Notarkosten des Verkaufs von 2008 sowie der Vertragsrückabwicklung.

Gruß, Michl