Vorwerk Tiger 251 reparieren

Hallo,
die Motorgeräusche, die mein Tiger von sich gibt, beunruhigen mich jetzt. Ich habe ihn jetzt geöffnet um nach der Ursache zu suchen. Vieleicht Lagerschaden? doch wie bekomme ich den Motor raus? Der hängt mit vier kräftigen Federn am Gehäuse. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Federn aushänge? Hier könnte ich ggf. einen Motor beziehen http://www.evita.de/7947de3871893140.html. Kennt Ihr noch andere? Wenn es nur die Lager wären, würde ich auch nur diese ersetzen, wenn ich welche finde.

Grüße
Otto

Hi,

Die Federn kann man mit einem Schhraubendreher oder einer langen Spitzzange aushängen.
Besser für die Demontage und Montage ist ein spezieller Federhaken.
Die Motorlager sind sicher nicht defekt. Diese können auch nicht gewechselt werden.

Der Preis des Motors den Du gefunden hast geht in Ordnung. Bei ebay findet man oftmals noch günstigere Preise.

PS:
Der Anschlußstecker Deines alten Motors muß an den Austauschmotor gebaut werden!

nicki

Hallo,

Die Motorlager sind sicher nicht defekt. Diese können auch
nicht gewechselt werden.

ich denke, gerade die Lager sind mit hoher Wahrscheinlichkeit
ausgeschlagen. Dementsprechend gibt es starke Vibrationen.

Es wäre aber noch zu prüfen, ob nicht irgendwelche anderen
Teile (z.B. am Motorgehäuse) einfach locker sind und deshalb
Lärm verursachen.
Ausgeschlagene Lager erkennt man daran, daß die Motorwelle
merkliches Spiel hat.
Gruß Uwi

Hi Nicki,

leider komme ich aus Platzgründen nicht mit einem Schraubendreher oder Spitzzange an die Feder ran. Sonst hätte ich nicht fragen müssen. Die Federn sitzen sehr tief im Gehäuse und daneben gibt es wenig Platz - schon garnicht für zwei Hände. Wenn ich die Feder gezogen bekommen sollte, müßte ich den Einhängehaken auch noch um über den Haltestift wegkippen. Wie sieht ein Federhaken aus?

Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich habe die Federn des öffteren mit einer langen Spitzzange ausgehängt.
Glaube es mir, es geht.

Federhaken sehen so aus:
http://images.mercateo.com/pdf/Farnell/16884.pdf

nicki

Hi Nicki,

mit einem selbst gebastelten Federhaken aus einer Fahrradspeiche ging es. Für ne Spitzzange ist wirklich kein Platz vorhanden. da die Feder in einer Vertiefung liegt.
Nun da der Motor raus ist kann ich mitteilen, das das Lager total ausgeschlagen ist. Mir kamen schon Späne entgegen. Für mich ist es ein Wunder, dass er sich überhaupt noch gedreht hat. Über ebay habe ich zwar auch einen Lagerbock gefunden. Doch die Rotorwelle ist bereits geschädigt. Somit muss ein Motor her.

Danke euch.
Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

vergiss den Anschlußstecker Deines defekten Motor nicht abzubauen wenn Du einen Ersatzmotor und kein Originalmotor verwendest.

nicki

danke owT