Hallo!
Das dieser Wert knapp daneben liegt ließe sich ja schnell nachrechnen,ob dann an der Lampe nur noch 0,95 W (= 95% von 1 W) entsteht.
Das kann man mit etwas überlegen hinbekommen:
Rechne den Widerstand der Lampe aus. Bei 24 V und 1 W hat der den Wert 576 Ohm.
Es soll statt 24 V aber 5 % weniger Spannung anliegen,also 22,8 V.
Bei 22,8 V sinkt aber der Widerstand des Glühfadens. Rechne den neuen Wert aus.
Und nun kann man es sich auch einfach machen. Teile diesen neuen Ohmwert durch die neue Spannung an Lampe,also 22,8 V. Das gibt einen Hilfswert in Ohm/Volt.
Am Vorwiderstand fallen also die restlichen 1,2 V ab.
Multipliziere den Hilfswert mit 1,2 V. Das ist der Vorwiderstand.
Zusammen haben beide Widerstände nämlich den alten Wert von 576 Ohm und die Gesamtleistung bleibt bei 1 W !
Aber an Lampe hat man nun 0,95 W und am Vorwiderstand 0,05 W.
Wie es sein soll.
unkonventionell,aber richtig.
Anmerkung: Man kann den Widerstand des Glühfadens nicht über den ganzen Bereich als linear ansehen,aber hier geht das schon noch so. Möglicher Fehler ist minimal und soll hier wohl auch nicht bedacht werden.
MfG
duck313