Vorwiderstand wozu?

Hallo,
kann jemand mir Nichtelektriker erklären, warum in einem 24VDC-Stromkreis mit 2 in Reihe geschalteten 12V-Soffitten ein Vorwiderstand davorgeschaltet wurde?

Hallo !

Du hast recht,wenn es wirklich 2 x 12 V Lampen an 24 V DC sind,dann brauchte es das nicht.
Leider hast Du nichts zum Vorwiderstandswert gesagt,sehr klein ,nehme ich an,oder PTC.
Der Widerstand soll die Lebensdauer der Sofitten verlängern,der Einschaltstrom wird begrenzt und evt. auch die Betriebsspannung reduziert( um ca.0,5- 1 V).

MfG
duck313

Danke für die Antwort.
ich halte beide Theorien für möglich - bin aber ja auch kein Elektriker.
PTC leiten doch im kalten Zustand gerade gut - das verträgt sich n.m.M. nicht mit der Theorie von der Einschaltstrombegrenzung.

Hallo !

Du hast es also doch gemerkt!

Dafür nimmt man einen Heißleiter(NTC). Er begrenzt den Einschaltstromstoß der Glühfäden(die sind ein Kaltleiter!),wird er dann vom Lampenstrom erwärmt,sinkt sein Wert und der Spannungsabfall ist nur noch gering.

Mit vielen Grüßen von
duck313

ich merke alles, was ich nicht merken soll - dafür aber nicht das, was ich merken soll …

Hallo Duck,
danke für die Antwort und die Zeit, die du investiert hast, einem Nichtelektriker ein „Licht aufgehen zu lassen“.

mfg
Technikologe

1 Like

Moin zusammen,

2 x 12 Volt in Reihe an 24 Volt funktioniert aber nur ohne Vorwiderstand, wenn beide Lampen die gleiche Leistung haben.

Gruß Detlev

Hallo,

kann jemand mir Nichtelektriker erklären, warum in einem
24VDC-Stromkreis mit 2 in Reihe geschalteten 12V-Soffitten ein
Vorwiderstand davorgeschaltet wurde?

kann verschiedene Gründe haben.
Ein Vorwiderstand reduziert den Einschaltstrom und auch die
Spannung über die Lämpchen.
Bei Unterspannung halten diese ein vielfaches länger, als bei Nennspannung.

Früher wurde in Radios z.B. die Skalenbeleuchtung mit deutlicher
Unterspannung betrieben, so dass diese Jahrzehnte über lebten.
Gruß Uwi