Vorwiederstand bei zenerdiode errechnen

Guten tag zusammen , vorweg ich bin nicht vom fach ,interressiere mich aber ungemein in elektronik und werde mich sich als hobby dort weiterbilden, nun zu meinem problem ich habe einen sensor dr mit 5volt eingangsstrom aufweisst ,die signalleitung macht einen strom von 1,9 volt bis 4,8 volt .Diesen strom der signalleitung würde ich gern auf 4 volt konstant halten mit einer 4 volt zener diode , meine frage wäre ob ich da irgendwo einen vorwiederstand einbauen muss ?! und wasder für eine wert haben muss , ein schaltplan wäresehr hilfreich , ich danke im vorraus für eure hilfe
gruss Rico

R = U / I

signalleitung macht einen strom von 1,9 volt bis 4,8 volt

Du meinst eine SPANNUNG! Strom ist die „Menge“ (Ampère).

.Diesen strom der signalleitung würde ich gern auf 4 volt
konstant halten mit einer 4 volt zener diode , meine frage
wäre ob ich da irgendwo einen vorwiederstand einbauen muss ?!

Ja, zwingend.

und wasder für eine wert haben muss , ein schaltplan wäresehr
hilfreich , ich danke im vorraus für eure hilfe

Dafür wäre die Angabe eines Strombedarfes zwingend notwendig!

ABER: Da die Spannung zwischen 1,9 V (unzureichend) und 4,8 V schwankt (zu viel) ist das nutzlos. Solche simplen Spannungskonstanter können nur aus mehr Spannung weniger machen. Nie aus wenig mehr. Da ist ein moderne Schaltwandler nötig.

Gruß

Stefan

gruss Rico

Hallo Stefan, vorweg entschuldige ich die rechtschreibung da vom iPhone geschrieben ,ich hab mein problem nicht richtig geschildert , dieser sensor ist ein ladedruck sensor am auto der MIT 5 volt eingespeist wird das signal was er dann weiterleitet ist je nach anliegendem ladedruck zwischen 1,9 und 4,8 volt , mein ziel ist es die maximale 4,8 volt auf 4 volt herabzusetzen d.h der arbeitsbereich DES sensors zu erhalten ab 1,9 v aber das er nicht Über 4 v steigt ,das wollte ich mit einer 4 volt zenerdiode erreichen weiss halt nur nicht welcher wiederstand dort rein muss und wo er rein muss , ich hoffe ich konnte meine gedanken in worte fassen ,ich dank dir herzlich fur deine hilfe
Gruss rico

Schwieriger

erhalten ab 1,9 v aber das er nicht Über 4 v steigt

  1. ist der Sensorausgang kurzschlussfest?

  2. welcher Strom muss in die nachfolgende Stufe fließen?

  3. welcher Strom kann/soll der Sensor liefern?

Ansonsten wie immer: R = U / I

Am Widerstand sind 0,8 Volt zu vernichten (eigentlich 0,9 Volt, weil du keine 4 Volt-Z-Diode finden wirst. Oder du musst sie mit einem Transistor selbst machen)

Gruß

Stefan

Hallo Rico,
meine Antwort bezieht sich nicht direkt auf Deine Frage, denn Stefan hat ja schon korrekt geantwortet.
Ich wollte Dir aber auch helfen und habe deshalb Deine Anfrage gelesen.
Nun meine Frage:
Warum schreibst Du (und einige andere) solche Anfragen mit einem Behelfs-Computer??
Für den Leser ist es die reinste Fleißaufgabe, den Text lesbar bzw. verständlich umzuformen.
Ist es nicht (allein schon aus Höflichkeitsgründen) besser, eine Anfrage leicht verständlich zu schreiben?
Nichts für Ungut, aber das musste ich einfach loswerden.
Beste Grüße, Edi

Hallo,

mein ziel ist es die maximale 4,8 volt auf 4 volt herabzusetzen d.h :der arbeitsbereich DES sensors zu erhalten ab 1,9 v aber das er nicht
Über 4 v steigt

das ist so aber Unsinn, denn dann können die oberen Werte des Sensors nicht mehr gemessen werden. Zudem macht die Zenerdiode das ganze unlinear und ungenau (weil temperaturabhängig).
Nimm einen Spannungsteiler und gut ist.

Übrigens ist das Problem damit natürlich noch lange nicht gelöst, denn der Eingang kann durch Störungen auch mit weit über 5V beaufschlagt werden. Schutzmaßnahmen sind da unbedingt erforderlich. Wobei eine Zenerdiode auch dafür nicht ausreicht.
Gruß
loderunner

Hallo alle,

dem würde ich noch gerne hinzufügen, dass man bei dem Zener- und bei dem Spannungsteiler-Ansatz erst mal wissen muss, wie hoch der Eingangswiderstand der Schaltung ist, mit der man das Messsignal abgreift. Das braucht man für den Zener-Ansatz, um einen gescheiten Arbeitsbereich zu berechnen und für den Spannungsteiler-Ansatz, weil da unter Belastung auch nicht mehr das raus kommt, was man will.