Vorwurf:Vorsätzlicher Betrug(lang)

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage, für manche mag es sich wohl blöd anhören aber ich hatte eben mein Lebtag noch nie mit der Polizei zu tun.

Folgender Fall:
Noalein bekommt Anfang Mai einen Anruf, es meldet sich ein Polizist aus K und fragt nach ob sie ein Kostenpflichtiges Programm übers Internet nutzen würde. Noalein bejaht und fragt nach warum das von Interesse wäre. Keine Antwort darauf, er würde das an die für mich zuständge Stelle W weiterleiten. Okay…komisch. Es vergehen zwei Wochen und es tut sich nichts. Samstag morgens beim Frühstück mit Freunden wieder ein Anruf. Freund nimmt den entgegen. Ein sehr unfreundlicher Herr meldet sich, gibt keine Auskunft über Namen etc. würde NUR mit mir sprechen. Ich nehme Hörer werde von ihm angeraunzt ich solle mich gefälligst dazu äussern und redet von irgendeinem Brief, ich habe keine Ahnung worum es geht. Dann erzählt er mir man würde mich in !Schutzhaft!nehmen. (Schutz vor wem denn bitte?)Und legt auf. So ganz verwirrt ruf ich in W (der für mich uständigen Stelle) an und frage nach ob es denn irgendwas mit mir gibt. Keiner weiß von dem Anruf, okay, irgendwer legt mich da aufs Kreuz dachte ich mir und legte das alles unter „miesen Scherz“ ab. Zwei Wochen später ruft mich wieder ein anderer Polizist an und bittet mich zum Verhör aufs Revier. Ich weiss immernoch nicht worum es geht. Das kriege ich dann endlich mitgeteilt, man wirft mit vorsätzlichen Betrug vor. Ein Herr aus K hätte eine Rechnung des Betreibers des Kostenpflichtigen Internetangebots bekommen, wäre zum Rechtsanwalt weil er sich nicht angemeldet habe. Der fragt beim Betreiber die IP ab und bekommt meinen Namen genannt. Daher die Anschuldigung. Ich habe meinen freundlichen Beamten darauf hingewiesen, das man die IP bei meinem Internetbetreiber abfragen müsste um sicher zu sein, das sie mir zugewiesen werden kann. Denn erst dann at man einen gültigen Beweis, die IP kann sich auch sonstwer fischen. Er wollte dann meine bezahlte Rechnung haben, die hab ich nachgereicht. Da das Ganze sich nicht von meinem Rechner sondern von dem meines Freundes genuzt wird, sollte er zum Verhör. Der Beamte arbeitet aber nich so lang wie er und von daher rief er ungefähr 5x hier an, hat meinen Freund nicht erreicht, wollte aber die Nr. seines Firmenhandys (auf dem er ja den ganzen Tag erreichbar wäre) auch nach mehrmaligen anbieten nicht. So der letzte Anruf war jetzt am (02.06.06) und seitdem habe ich nix mehr gehört. Ist die Sache jetzt damit erleigt oder kriege ich irgendwann ein Schreiben das es sich erledigt hat oder kann da immernoch was kommen?
Ich weiss ja nicht ob das ganze eher ins Rechtsbrett gehört oder ob der Fall an sich für meine eigentliche Frage irrelevant ist. Aber ich wäre wirklich dankbar für Antworten, falls das Möglich ist.

Greets
Noa

Hi,

ich würde einfach mal cool abwarten, ob noch was Konkretes kommt; falls ja: Ab
zum Anwalt. Du hast ja nichts Unrechtes getan, also kann man Dir auch nix.

Grüße vom T.

Hi

Was mich wundert, das das ganze wohl nur mündlich ablief.(…oder habe ich etwas überlesen?)

Gruß Nino

Hallo,

nein nur meine Aussage habe ich bei der Polizei nochmal durchlesen können, schriftlich habe ich nichts in der Hand. Der Polizist hat dann doch noch mal morgens um viertel vor 7 meinen Freund am Telefon erwischt und ihn gefragt wann er kommen könne. Er sagte dem P. dann das er ihm einen Termin geben soll und dann müsse er frei machen, aber zu der Sache auch nicht mehr sagen kann als ich. Daraufhin hat ihn der Polizist nach Ausbildung Geburtsdatum & Ort gefragt und zu ihm gesagt er würde es dann so zurükschicken ohne seine Aussage. Läuft das im Ernst immer so ab oder ist er einfach nur zu faul sich weiter damit zu beschäftigen?
Schließich ist das jetzt schon bald 1 1/2 Monate her das ich da das letzte mal was von ihm gehört habe.

Greets
Noa