da ich gerade ein Angebot von ***vpn.com gesehen habe und dort die Rede ist von
entsprechender Clientsoftware auf den einzelnen Rechnern im Heimnetz
der benötigten PPTP Faehigkeit des Routers
sowie dem Hinweis, dass bei anstehender Clientverbindung ggf. die anderen Netzgeräte im Heimnnetz nicht mehr erreichbar sind (das waere dann auch z.B. der Drucker) stellen sich fuer mich die Fragen:
gibt es bezahlbare Router, vorzugsweise von AVM oder Netgear, die PPTP unterstuetzen und gleichzeitig selbst Client sind (also die komplette VPN Verbindung dort und nur dort konfiguriert wird), so dass keine Extrasoftware auf den Clients installiert werden muss und alle Heimgeräte weiterhin miteinander kommunizieren können? Was koenntet ihr da empfehlen?
Welche vpn Anbieter liefern einen sehr guten Service fuer’s Geld (Wenn ihr hier keine Reklame machen wollt, dann diese Antwort bitte per PM) insbesondere im Hinblick auf Datensicherheit und Durchsatz?
VPN-Clients sind in nahezu allen Betriebssystemen implementiert, eine Zusatzsofware ist daher in der Regel nicht notwendig. Bei Windows 7 muss man beispielsweise nur über das Netzwerk-und Freigabecenter eine „Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen“. Bei Android-Smartphones findet man die Konfiguration unter \Einstellungen\Weitere Einstellungen\ VP.
Als VPN-Server kannst du z.B. eine Synology-Diskstation verwenden, der Betriebssystem u.a. auch einen VPN Server bereitstellt. Allerdings kann die Diskstation nicht gleichzeitig Server und Client sein, dies bedeutet, aus dem Internet kannst man nicht über das VPN auf die Daten der Diskstation selbst zugreifen. Dafür wird aber WebDAV, auch über HTTPS, angeboten.
Mit VPN-Server-Anbietern habe ich keine Erfahrung.
von AVM gibt’s dazu super Lösungen für Heimnetze.
Meines Wissens verschlüsseln die mit IpSec.
Du hast die Auswahl zwischen einer LAN-LAN-Kopplung (d. h. die FritzBoxen machen alles unter sich aus und am Client musst du überhaupt nichts einstellen) oder einer LAN-Client-Kopplung (da brauchst du dann aber den AVM-VPN-Client - kann man kostenlos runter laden). Den Gatewayserver lasse ich jetzt mal weg.
Die Anleitungen dazu (oder zumindest die Übersichtsseite zum AVM-VPN) haben meine Vorredner ja schon verlinkt.