VPN Lizenzen und berechtigungen

Hallo zusammen,

ich weiß nicht mehr weiter. Folgendes steht an was ich versuche umzusetzten nur leider bin ich irgendwie auf der Falschen Spor oder gar auf dem Holzweg. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich möchte 7 Standorte quer durch Deutschland mit je einem eigenen Netzwerk über VPN miteinander verbinden. So, da wir nicht allzuviel im netzwerk rummachen wollen habe ich mir Gedacht „Kauf dir ein paar Netgear Prosafe Firewall mit VPN und los geht´s“ aber dann kam mir die Sache mit den Lizenzen auf den Bildschirm und nun hänge ich hier. Ich such mir schon die Finger wund dennoch was gescheites gefunden habe ich leider noch nicht. CyberGhost, Hamachi o.ä. kommt leider nicht in Frage. Sinn oder Ziel soll sein.

6 Standorte sollen sich auf Standort 1 verbinden können. Dies soll dann eine Dauerverbindung werden. Auf jeden Standort sollte man sich per UMTS Karte und Laptop bzw. IPhone o.ä. einwählen können. Die Option weitere „Tunnel“ aufzubauen soll jedem Standort noch möglich sein.

Nun meine Fragen

  1. Was brauche ich dazu? Hardware und Lizenzen oder pr Gerät nur eine Lizenz?
  2. Welches Gerät kann man empfehlen? Fritzbox/AVM oder Netgear oder Hp oder Draytek
  3. Müsste eigentlich 1. sein. Geht das überhaupt??

Für jede Hilfe bedanke ich mich.

Gruß
Schlatho

Hallo,

Du brauchst Produkte, die in der Lage sind mehrere VPN-Tunnel parallel zu betreiben. Die ganz kleinen Router mit VPN-Funktion unterstützen oft nur einen VPN-Tunnel. Das wäre dann in deinem Fall der Tunnel für die Verbindung in die Zentrale, und die Einwahl per UMTS-Karte wäre nicht möglich.

Je nachdem wieviel parallele Tunnel Du brauchst, kosten die Geräte entsprechend.

Was die Lizenzierung angeht, so kommt es auf den Hersteller an. Normalerweise wird bei solchen Geräten dann auch eine gewisse Zahl von Lizenzen für VPN-Clients mitgeliefert. Ggf. müssen weitere gesondert erworben werden. Eine Router/Router-Verbindung ist ggf. ohne zusätzliche Lizenzen bereits drin. So z.B. bei meinem Netgear.

Gruß vom Wiz

Du brauchst Produkte, die in der Lage sind mehrere VPN-Tunnel
parallel zu betreiben.

Je nachdem wieviel parallele Tunnel Du brauchst, kosten die
Geräte entsprechend.

Ich würde mal ganz unverbindlich mein Anliegen bei Lancom vortragen.
Die haben auf jeden Fall Geräte und Software, die das sehr sicher erledigen können.
Nur muss man da den letzten Halbsatz im Zitat nochmal deutlich unterstreichen:
Die kosten entsprechend!

Hallo,

Ich würde mal ganz unverbindlich mein Anliegen bei Lancom
vortragen.
Die haben auf jeden Fall Geräte und Software, die das sehr
sicher erledigen können.
Nur muss man da den letzten Halbsatz im Zitat nochmal deutlich
unterstreichen:
Die kosten entsprechend!

Wenn man auf entsprechende Know-How zurückgreifen kann (ja, auch das ist käuflich …), dann kann man auch eine Menge mit OpenVPN reissen: das ist dann kostenlos und auch sehr flexibel.

Für mich wäre das erste Wahl, und wenn man das nicht auf einem PC haben möchte, kann man auch einen der üblichen Router (WRT54GL sei hier mal genannt) mit OpenWRT dazu nehmen.

Gruß,

Sebastian