VPN oder lieber Remoteverbindung?

Guten Abend!

Ich möchte vom Laptop (daheim) auf einem PC in der Firma zugreifen, also genau den Bildschirminhalt sehen und so arbeiten, als säße ich vor dem PC.

Laptop: WINXP mit SP3, feste IP
PC: WIN7 Ultimate, feste IP
Router: Fritzbox 3270

Ist dafür eine VPN-Verbindung oder besser eine Remoteverbindung geeignet? Einen DynDNS-Account habe ich schon, falls der benötigt wird.

Eine VPN-Verbindung habe ich schon herstellen können, aber wo sieht man den PC? Im WIN-Explorer ist er nicht zu sehen und der Bildschirminhalt wird auch nicht angezigt. Was mache ich falsch?

Per Remoteverbindung kann ich zwar eine Verbindung soweit aufbauen per DynDNS, aber bei Eingabe des PC-Benutzers (oder auch Rechnername) wird der Bildschirminhalt nicht übermittelt. Ich muss mal am DI schauen, ob die Remotefreigabe standardmäßig bei WIN7 aktiviert ist oder ob man das manuell machen muss.

Gruß WinniPuh

Hallo,

Du brauchst sowohl als auch:

  1. Über DynDNS sorgst Du dafür, dass Du den Router in der Firma von außen über einen festen Namen erreichen kannst, auch wenn der bei jeder Einwahl eine neue externe IP-Adresse bekommt.

  2. Über die VPN-Verbindung sorgst Du dafür, dass der Weg vom externen PC in das Firmennetz (egal was darüber dann konkret gemacht wird) sicher ist. Zu unterscheiden wäre eine Lösung mit VPN-fähigen Routern auf beiden Seiten oder nur in der Firma, oder eine VPN-Lösung in Software auf den beteiligten Rechnern. Ich würde immer einen VPN-fähigen Router bevorzugen, da der gleich am Eingang ins Netz die Sicherheit herstellt, und auch den Zugriff nicht nur auf einen PC sondern auf das gesamte Netz ermöglicht.

  3. Über den Remotedesktop wird dann das Bild des Arbeitsplatz-PC über die VPN-Verbindung auf den PC daheim gesendet, und kommen dessen Tastatur- und Mausdaten wieder zurück.

Gruß vom Wiz

Hallo,

hast du schon einmal die Softwares Teamviewer oder CrossLoop versucht? Damit kannst du auf jeden Rechner im Internet zugreifen, der entsprechend eingerichtet ist.
http://www.teamviewer.com/de/index.aspx
http://www.crossloop.com/mktg/learnmore_free?affid=x…

LG Culles

Hallo Culles!

Danke für Dein Feedback!
TEAMVIEWER fällt leider aus, da ich keine 499 EUR (Netto) zahlen möchte (wegen gewerbl. Verwendung).

Ich habe es aber inzwischen mit dem DynDNS-Acount realisieren können.
Die Daten werden in die Fritzbox (in der Firma) eingetragen und dann auf dem Notebook daheim eine „Remoteverbindung“ hergestellt.

Ich hoffe, dass ist soweit sicher.

Gruß WinniPuh

Hallo Wiz!

Ich habe es inzwischen mit dem DynDNS-Acount realisieren können.
Die Daten werden in die Fritzbox (in der Firma) eingetragen und dann auf dem Notebook daheim eine „Remoteverbindung“ hergestellt.

Der Arbeitsplatz hat eine feste IP, einen WIN-Benutzernamen und Passwort.

Ich hoffe, dass ist soweit sicher.
Oder muss ich trotzdem noch eine VPN-Verbindung einrichten?

Gruß WinniPuh

Hallo Wiz!

Ich habe mir jetzt eine Remoteverbindung hergestellt. Die Zugangsdaten von DynDNS sind in der Fritzbox eingetragen.

Da bei der Verbindung der Benutzername und das Passwort des anderen Rechners verlangt werden, denke ich, dass es sicher ist.

Oder muss trotzdem noch eine VPN-Verbindung aufgebaut werden?

Gruß WinniPuh