Hallo,
ich möchte folgendes realisieren:
Szenario:
Es existiert ein Heimnetzwerk (private IPs) hinter einem Router, der kein VPN unterstützt, jedoch DynDNS. Es besteht eine Internetverbindung mit dynamischer IP. Ferner gibt es einen Rechner mit Windows 7.
Ziel:
Es soll von extern eine RDP-Verbindung zu verschiedenen virtuellen Rechnern (Win 7, bridged network) auf dem o.g. Rechner aufgebaut werden können. Teamviewer scheidet aus, daher benötige ich zunächst eine VPN-Verbindung. Für diese wird zunächst eine feste Adresse benötigt, was DynDNS leisten kann (macht der Router). Da der NAT-fähige Router kein VPN unterstützt, müßte auf diesem eine feste Portweiterleitung eingerichtet werden. So müßte es bei anderen Diensten funktionieren. Klappt das so auch bei VPN?
Kann jemand kurz skizzieren, ob das möglich ist, und ggf. wie und was beachten?
Vielen Dank im voraus